Technische Dokumentation - Bindeglied zwischen Produkt und Benutzer

Bindeglied zwischen Produkt und Benutzer

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Technische Dokumentation - Bindeglied zwischen Produkt und Benutzer by Jens Magenheimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Magenheimer ISBN: 9783640120307
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Magenheimer
ISBN: 9783640120307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: keine, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der derzeitige Qualitätsstandard von technischen Dokumentationen lässt sich am besten durch ein Zitat eines spöttischen Zeitgenossen belegen - 'Wenn man erst einmal mit einem Gerät umgehen kann, versteht man bald auch die Gebrauchsanweisung' - . Die Ironie des Satzes verdeutlicht bereits die Problematik, das schlechte Produkte auch durch umfangreiche Dokumentationen nicht besser werden. Weitere erschwerende Gesichtspunkte liegen in der geforderten - oft aber nicht gegebenen - Intelligenz-Symmetrie von Hersteller/Verfasser und Benutzer/Leser, sowie der Tatsache, dass ein direkter Nachweis des Nutzens nicht möglich ist. Diese Ausarbeitung soll helfen die Wichtigkeit der Technischen Dokumentation in der Industrie zu verdeutlichen und zu erklären. Die technische Dokumentation dient als Bindeglied zwischen Produkt (Hersteller) und Benutzer (Anwender) im Gesamtbereich industrieller Erzeugnisse. Grundinformationen zum Inhalt und zur Gliederung von Benutzerinformationen sind in unterschiedlichen Normen dargestellt. Dem Hersteller technischer Produkte sollen diese Richtlinien eine Orientierung bei dem strategischen, organisatorischen, technischen und personellen Planen von Benutzerinformationen geben. Die enge Zusammenarbeit aller betroffenen Abteilungen ist die Voraussetzung für angemessene und wirksame Benutzerinformationen. Je nach Produktart oder Produktanwendung sind verschiedene Ziele erreichbar wie z.B. die Reduzierung von Kundenreklamationen sowie Garantie- und Kulanzleistungen, die Verringerung des Aufwandes für Anwenderschulungen, die wirksame Schulung des Verkaufs- und Kundendienstpersonals oder die schnelle Nutzung der Produkte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: keine, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der derzeitige Qualitätsstandard von technischen Dokumentationen lässt sich am besten durch ein Zitat eines spöttischen Zeitgenossen belegen - 'Wenn man erst einmal mit einem Gerät umgehen kann, versteht man bald auch die Gebrauchsanweisung' - . Die Ironie des Satzes verdeutlicht bereits die Problematik, das schlechte Produkte auch durch umfangreiche Dokumentationen nicht besser werden. Weitere erschwerende Gesichtspunkte liegen in der geforderten - oft aber nicht gegebenen - Intelligenz-Symmetrie von Hersteller/Verfasser und Benutzer/Leser, sowie der Tatsache, dass ein direkter Nachweis des Nutzens nicht möglich ist. Diese Ausarbeitung soll helfen die Wichtigkeit der Technischen Dokumentation in der Industrie zu verdeutlichen und zu erklären. Die technische Dokumentation dient als Bindeglied zwischen Produkt (Hersteller) und Benutzer (Anwender) im Gesamtbereich industrieller Erzeugnisse. Grundinformationen zum Inhalt und zur Gliederung von Benutzerinformationen sind in unterschiedlichen Normen dargestellt. Dem Hersteller technischer Produkte sollen diese Richtlinien eine Orientierung bei dem strategischen, organisatorischen, technischen und personellen Planen von Benutzerinformationen geben. Die enge Zusammenarbeit aller betroffenen Abteilungen ist die Voraussetzung für angemessene und wirksame Benutzerinformationen. Je nach Produktart oder Produktanwendung sind verschiedene Ziele erreichbar wie z.B. die Reduzierung von Kundenreklamationen sowie Garantie- und Kulanzleistungen, die Verringerung des Aufwandes für Anwenderschulungen, die wirksame Schulung des Verkaufs- und Kundendienstpersonals oder die schnelle Nutzung der Produkte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systematisierung von Diagnoseinstrumenten zur Erfassung von Kompetenzen by Jens Magenheimer
Cover of the book Places to go in Wales - Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Realschule) im Fach Englisch by Jens Magenheimer
Cover of the book Social Business im Tourismus by Jens Magenheimer
Cover of the book Sucht im Familiensystem - Wege aus der Co-Abhängigkeit by Jens Magenheimer
Cover of the book Die Sprachentstehungstheorie nach George Herbert Mead by Jens Magenheimer
Cover of the book Die steuerliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen und -bürgschaften als nachträgliche Anschaffungskosten by Jens Magenheimer
Cover of the book Was ist ein Event? Definition, Arten und Eigenschaften by Jens Magenheimer
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Eine Rezension. Inhalt, Figurenkonstellation, Motive und Symbole by Jens Magenheimer
Cover of the book Der neue Berliner Mietspiegel 2011 by Jens Magenheimer
Cover of the book Hermann Heller - ein intellektueller Vordenker aktueller Leitkulturkonzepte by Jens Magenheimer
Cover of the book Kultureller Astigmatismus in der Weltpolitik by Jens Magenheimer
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung in Aktiengesellschaften by Jens Magenheimer
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Jens Magenheimer
Cover of the book Pflanzen vermehren durch Stecklinge by Jens Magenheimer
Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Jens Magenheimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy