Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention by Siegfried Huhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Huhn ISBN: 9783656761907
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Huhn
ISBN: 9783656761907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für pflegebedürftige alte Menschen in Pflegeeinrichtungen besteht eine Gefahr, Opfer von Gewalt durch Pflegepersonen zu werden. Insbesondere für Menschen mit hohem Pflegebedarf, für an Demenz erkrankte und für Bewohner mit herausforderndem Verhalten ist das Risiko sehr hoch. Die Pflegepersonen selbst empfinden das oft nicht als Gewalt, sondern als unumgängliche Maßnahme, damit Pflegehandlungen durchgeführt werden. Als Gründe für gewalttätiges Vorgehen werden überwiegend Stress, besonders hohe Arbeitsbelastung und geringe Wertschätzung durch Bewohner, Kollegen und Vorgesetzte angegeben. Gewalt kann sich in grenzverletzendem Verhalten, in Misshandlung und in Vernachlässigung zeigen. Es werden wissenschaftlich gesicherte Daten über Prävalenz von Gewalt durch Pflegepersonen, über Gewaltformen und Interventionen zur Prävention gesichtet und für die Hypothese, das es sich bei Gewalt durch Pflegepersonen nicht um ein Einzelphänomen handelt, das nur über den jeweiligen Täter erklärbar ist, sondern um eine institutionelle, gesellschaftliche und berufspolitische Dimension, die eine Täterschaft begünstigt oder erst möglich macht. Die Untersuchung macht einen großen Bedarf an robusten Studien deutlich. Insbesondere zu Risiken, Opfer- und Tätermerkmalen und zur Prävention von Gewalt und zu den institutionellen und gesellschaftlichen Einflüssen auf die Gewaltentwicklung besteht ein dringender Bedarf.

Siegfried Huhn M.A. Studium Gesundheitswissenschaften, Sozial- und Bildungsmanagement WB Persönliches u. Betriebliches Gesundheitsmanagement u. Resilienztraining Berufsausbildung zum Krankenpfleger; WB Fachpflege f. Geriatrische Rehabilitation und Gerontopsychiatrie und Fachpflege für psychosomatische und psychotherapeutische Medizin Lehraufträge für klinische Pflegeforschung, Gerontologie, Gesundheitsbildung und Sucht/ Abhängigkeitskrankheiten; Veröffentlichungen zu den Themen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für pflegebedürftige alte Menschen in Pflegeeinrichtungen besteht eine Gefahr, Opfer von Gewalt durch Pflegepersonen zu werden. Insbesondere für Menschen mit hohem Pflegebedarf, für an Demenz erkrankte und für Bewohner mit herausforderndem Verhalten ist das Risiko sehr hoch. Die Pflegepersonen selbst empfinden das oft nicht als Gewalt, sondern als unumgängliche Maßnahme, damit Pflegehandlungen durchgeführt werden. Als Gründe für gewalttätiges Vorgehen werden überwiegend Stress, besonders hohe Arbeitsbelastung und geringe Wertschätzung durch Bewohner, Kollegen und Vorgesetzte angegeben. Gewalt kann sich in grenzverletzendem Verhalten, in Misshandlung und in Vernachlässigung zeigen. Es werden wissenschaftlich gesicherte Daten über Prävalenz von Gewalt durch Pflegepersonen, über Gewaltformen und Interventionen zur Prävention gesichtet und für die Hypothese, das es sich bei Gewalt durch Pflegepersonen nicht um ein Einzelphänomen handelt, das nur über den jeweiligen Täter erklärbar ist, sondern um eine institutionelle, gesellschaftliche und berufspolitische Dimension, die eine Täterschaft begünstigt oder erst möglich macht. Die Untersuchung macht einen großen Bedarf an robusten Studien deutlich. Insbesondere zu Risiken, Opfer- und Tätermerkmalen und zur Prävention von Gewalt und zu den institutionellen und gesellschaftlichen Einflüssen auf die Gewaltentwicklung besteht ein dringender Bedarf.

Siegfried Huhn M.A. Studium Gesundheitswissenschaften, Sozial- und Bildungsmanagement WB Persönliches u. Betriebliches Gesundheitsmanagement u. Resilienztraining Berufsausbildung zum Krankenpfleger; WB Fachpflege f. Geriatrische Rehabilitation und Gerontopsychiatrie und Fachpflege für psychosomatische und psychotherapeutische Medizin Lehraufträge für klinische Pflegeforschung, Gerontologie, Gesundheitsbildung und Sucht/ Abhängigkeitskrankheiten; Veröffentlichungen zu den Themen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Siegfried Huhn
Cover of the book Rut, Ester, Judit - Vergleich der drei Frauen und ihrer Rollen by Siegfried Huhn
Cover of the book An Investigation into How a Student with ASD Could Use Media as a Way to Inform Others about How This Affects His Life by Siegfried Huhn
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe by Siegfried Huhn
Cover of the book Die Bedeutung der Freiheit in dem Begriff der Eudaimonia bei Aristoteles by Siegfried Huhn
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Siegfried Huhn
Cover of the book Leistungen durch ausländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Siegfried Huhn
Cover of the book Filetieren einer Forelle Müllerin am Tisch des Gastes (Unterweisung Hotelfachfachmann / -frau) by Siegfried Huhn
Cover of the book Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit by Siegfried Huhn
Cover of the book Pappmaschee im Sachunterricht? by Siegfried Huhn
Cover of the book Theorie des Geldes - Geld als Kredit by Siegfried Huhn
Cover of the book Last Mile Distribution in Disaster Relief Chains by Siegfried Huhn
Cover of the book Der Versöhnungsprozess in Ruanda by Siegfried Huhn
Cover of the book Die Jugend vom Mittelalter bis zur vorindustriellen Zeit Europas by Siegfried Huhn
Cover of the book Zweitspracherwerb mit Hindernissen? Theoretische Grundlagen und Einflussfaktoren 'beyond the language' by Siegfried Huhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy