Tagebuch für Stella

Geheimes Leben: Ein romantisches Mysterium über die Beziehung zwischen Swift und Esther

Fiction & Literature, Essays & Letters, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Tagebuch für Stella by Jonathan Swift, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonathan Swift ISBN: 9788027211043
Publisher: Musaicum Books Publication: August 29, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jonathan Swift
ISBN: 9788027211043
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 29, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Jonathan Swift (1667-1745) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. 1682 schrieb er sich auf Wunsch seines Onkels als Theologiestudent an der Dubliner Universität ein, an der er als angeblich rebellisch auffiel; seinen Abschluss bekam er nur "gnadenhalber". Nach seiner Ausbildung in Dublin ging er nach England und trat eine Stellung als Sekretär bei Sir William Temple, einem Diplomaten im Ruhestand. Die Anstellung bei Sir William (von 1695 an) gestaltete sich erfolgreicher. Swift vollendete hier sein erstes größeres Werk, A Tale of a Tub (Märchen von einer Tonne. Hier traf er auch Esther Johnson, die uneheliche Tochter Sir Williams, von ihm in seinen Tagebüchern Stella genannt. Der Tod seines Gönners im Jahr 1698 beendete Swifts gute Stellung; er konnte nicht mehr auf eine hohe Position in der Kirche in England hoffen und zog wieder nach Irland. Dort fand er erneut Anstellung in der Kirche. Esther Johnson folgte ihm nach und ließ sich im nahegelegenen Trim nieder. Seine literarische Karriere nahm 1701 mit der anonymen Veröffentlichung von Dissensions in Athens and Rome ihren Anfang. Mit dem Erscheinen der vorher schon verfassten Satiren A Tale of a Tub und The Battle of the Books sicherte sich Swift einen Ruf als Schriftsteller. Neben seiner Beziehung zu Esther Johnson hatte Swift eine elfjährige heimliche Affäre mit der von ihm Vanessa genannten Esther Vanhomrigh, die nichts von Stella wusste und 1723 starb, kurz nachdem Swift ihr die Lage gebeichtet hatte. Stella starb 1728.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Jonathan Swift (1667-1745) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. 1682 schrieb er sich auf Wunsch seines Onkels als Theologiestudent an der Dubliner Universität ein, an der er als angeblich rebellisch auffiel; seinen Abschluss bekam er nur "gnadenhalber". Nach seiner Ausbildung in Dublin ging er nach England und trat eine Stellung als Sekretär bei Sir William Temple, einem Diplomaten im Ruhestand. Die Anstellung bei Sir William (von 1695 an) gestaltete sich erfolgreicher. Swift vollendete hier sein erstes größeres Werk, A Tale of a Tub (Märchen von einer Tonne. Hier traf er auch Esther Johnson, die uneheliche Tochter Sir Williams, von ihm in seinen Tagebüchern Stella genannt. Der Tod seines Gönners im Jahr 1698 beendete Swifts gute Stellung; er konnte nicht mehr auf eine hohe Position in der Kirche in England hoffen und zog wieder nach Irland. Dort fand er erneut Anstellung in der Kirche. Esther Johnson folgte ihm nach und ließ sich im nahegelegenen Trim nieder. Seine literarische Karriere nahm 1701 mit der anonymen Veröffentlichung von Dissensions in Athens and Rome ihren Anfang. Mit dem Erscheinen der vorher schon verfassten Satiren A Tale of a Tub und The Battle of the Books sicherte sich Swift einen Ruf als Schriftsteller. Neben seiner Beziehung zu Esther Johnson hatte Swift eine elfjährige heimliche Affäre mit der von ihm Vanessa genannten Esther Vanhomrigh, die nichts von Stella wusste und 1723 starb, kurz nachdem Swift ihr die Lage gebeichtet hatte. Stella starb 1728.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Das Seiende und das Wesen (De ente et essentia) by Jonathan Swift
Cover of the book Das Bombardement von Åbo (Historischer Roman) by Jonathan Swift
Cover of the book Gesammelte Erzählungen (Über 110 Titel in einem Band) by Jonathan Swift
Cover of the book Der Grüne Heinrich by Jonathan Swift
Cover of the book Die vierzig Tage des Musa Dagh (Historischer Roman) by Jonathan Swift
Cover of the book Fathers & Sons by Jonathan Swift
Cover of the book Die wichtigsten Werke von Alexandre Dumas by Jonathan Swift
Cover of the book Der Mensch und die Technik (Beitrag zu einer Philosophie des Lebens) by Jonathan Swift
Cover of the book Gesammelte Werke von James Fenimore Cooper by Jonathan Swift
Cover of the book History of the United States (Vol. 1-7) by Jonathan Swift
Cover of the book PLAIN TALES FROM THE HILLS (40+ Short Stories in One Edition) by Jonathan Swift
Cover of the book Die Ethik - Gesammelte Beiträge von Marcus Tullius Cicero by Jonathan Swift
Cover of the book PYGMALION (With Original Illustrations) by Jonathan Swift
Cover of the book Die Beste Father Brown-Kriminalfälle by Jonathan Swift
Cover of the book König Heinrich VI. (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch) by Jonathan Swift
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy