Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse by Roman Charkoi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Charkoi ISBN: 9783638132787
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Charkoi
ISBN: 9783638132787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,75, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politologie), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die jüngste Form der empirischen Sozialforschungsmethoden, bietet die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse eine Möglichkeit, (subjektive) Inhalte der Kommunikation auf einer systematischen, intersubjektiven und stark reglamentierten Methodenbasis zu untersuchen und aufgrund der empirischen Daten bestimmte Hypothesenstellungen zu untersuchen. Allerdings mußte sich die quantitative Inhaltsanalyse auch beispielsweise den Vorwurf einer ,,quantifizierender Methodenakrobatik' gefallen lassen; solche Vorwürfe bzw. Pauschalisierung dürften mit der Verbreitung der computergestützten Inhaltsanalyse sich weiter verbreiten, allerdings kann man die EDV-Benutzung bei der Textanalyse auch als ein Schritt in die greifbar gewordene Zukunft vorstellen. Ein Streit zwischen den Vertretern der quantitativen und der qualitativen Richtungen ist dabei schon Jahrzehnte alt. Die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse stellt aber, in ständiger Bemühung um die Validität und Reliabilität der bearbeiteten Daten, Regeln für verschiedene Verfahren auf. Die Systematik, der Anspruch und die Methoden dieser Form der Inhaltsanalyse und auch der Inhaltsanalyse grundsätzlich sollen in der vorliegenden Arbeit erläutert und erklärt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,75, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politologie), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die jüngste Form der empirischen Sozialforschungsmethoden, bietet die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse eine Möglichkeit, (subjektive) Inhalte der Kommunikation auf einer systematischen, intersubjektiven und stark reglamentierten Methodenbasis zu untersuchen und aufgrund der empirischen Daten bestimmte Hypothesenstellungen zu untersuchen. Allerdings mußte sich die quantitative Inhaltsanalyse auch beispielsweise den Vorwurf einer ,,quantifizierender Methodenakrobatik' gefallen lassen; solche Vorwürfe bzw. Pauschalisierung dürften mit der Verbreitung der computergestützten Inhaltsanalyse sich weiter verbreiten, allerdings kann man die EDV-Benutzung bei der Textanalyse auch als ein Schritt in die greifbar gewordene Zukunft vorstellen. Ein Streit zwischen den Vertretern der quantitativen und der qualitativen Richtungen ist dabei schon Jahrzehnte alt. Die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse stellt aber, in ständiger Bemühung um die Validität und Reliabilität der bearbeiteten Daten, Regeln für verschiedene Verfahren auf. Die Systematik, der Anspruch und die Methoden dieser Form der Inhaltsanalyse und auch der Inhaltsanalyse grundsätzlich sollen in der vorliegenden Arbeit erläutert und erklärt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rule-based versus pattern-based morphology by Roman Charkoi
Cover of the book Wie entwickelt sich die Wahrnehmung des Menschen in den ersten drei Lebensjahren? by Roman Charkoi
Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Roman Charkoi
Cover of the book Elite durch Bildung by Roman Charkoi
Cover of the book The Plausible Veracity of Life Profligacy among Secondary School Teenagers by Roman Charkoi
Cover of the book Soziale Bewegungen in Mexiko am Beispiel der zapatistischen Revolution by Roman Charkoi
Cover of the book Gewalt im Film. Zur Rezeption und Publikumskultur von Horrorfilmen by Roman Charkoi
Cover of the book Antikensehnsucht: Johann Joachim Winckelmann und die Folge by Roman Charkoi
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Roman Charkoi
Cover of the book Anthropologie des Eigeninteresses bei Thomas Hobbes by Roman Charkoi
Cover of the book Konsumgewohnheiten der Generation Y by Roman Charkoi
Cover of the book Die Architektur-Typologie von Hallenkirchen und Pfarrkirchen by Roman Charkoi
Cover of the book Gewalttätigkeit bei Jugendlichen by Roman Charkoi
Cover of the book Die deutsche Wiedervereinigung in der französischen Karikatur by Roman Charkoi
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Roman Charkoi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy