Supply Chain Management - Idee, Aufgaben und Ziele

Idee, Aufgaben und Ziele

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Supply Chain Management - Idee, Aufgaben und Ziele by Ann-Kristin Block, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kristin Block ISBN: 9783640207312
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kristin Block
ISBN: 9783640207312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Arnsberg (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Arnsberg), Veranstaltung: Fertigung und Logistik, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Handlungsumfeld der meisten Unternehmen hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Es ist dynamischer, unvorhersehbarer und turbulenter geworden. Die Internationalisierung der Beschaffungs- und Absatzmärkte führt zu einer Globalisierung des kompletten Versorgungssystems. Der Wettbewerbsdruck ist enorm gestiegen und der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, inwieweit es in der Lage ist, Produkte anzubieten, die den Kundenbedürfnissen optimal entsprechen. Die immer komplexer werdenden Geschäftsprozesse in den Wertschöpfungsketten führen dazu, dass das Supply Chain Management eine zunehmend wichtigere Rolle in der Unternehmensführung einnimmt, denn 'der Wettbewerb findet [...] nicht mehr zwischen einzelnen Unternehmen, sondern zwischen Supply Chains statt'.1 Diese Arbeit soll einen Überblick über das Supply Chain Management liefern. Inhaltlich sollen die Idee des Supply Chain Managements mit der historischen Entwicklung sowie Definitionsansätzen, die strategischen sowie operativen Aufgaben und die Ziele verdeutlicht werden. Es soll gezeigt werden, dass der Begriff des Supply Chain Managements nicht nur eine Modeerscheinung, sondern ein zukunftsweisender Optimierungsansatz ist. [1 Pfohl (2000) S. 9.]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Arnsberg (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Arnsberg), Veranstaltung: Fertigung und Logistik, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Handlungsumfeld der meisten Unternehmen hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Es ist dynamischer, unvorhersehbarer und turbulenter geworden. Die Internationalisierung der Beschaffungs- und Absatzmärkte führt zu einer Globalisierung des kompletten Versorgungssystems. Der Wettbewerbsdruck ist enorm gestiegen und der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, inwieweit es in der Lage ist, Produkte anzubieten, die den Kundenbedürfnissen optimal entsprechen. Die immer komplexer werdenden Geschäftsprozesse in den Wertschöpfungsketten führen dazu, dass das Supply Chain Management eine zunehmend wichtigere Rolle in der Unternehmensführung einnimmt, denn 'der Wettbewerb findet [...] nicht mehr zwischen einzelnen Unternehmen, sondern zwischen Supply Chains statt'.1 Diese Arbeit soll einen Überblick über das Supply Chain Management liefern. Inhaltlich sollen die Idee des Supply Chain Managements mit der historischen Entwicklung sowie Definitionsansätzen, die strategischen sowie operativen Aufgaben und die Ziele verdeutlicht werden. Es soll gezeigt werden, dass der Begriff des Supply Chain Managements nicht nur eine Modeerscheinung, sondern ein zukunftsweisender Optimierungsansatz ist. [1 Pfohl (2000) S. 9.]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Medien im Kindergarten by Ann-Kristin Block
Cover of the book Sturzprophylaxe bei älteren Menschen by Ann-Kristin Block
Cover of the book Die Umwelt der Gesellschaft by Ann-Kristin Block
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Ann-Kristin Block
Cover of the book Mehrheits- versus Konsensdemokratie. Am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens by Ann-Kristin Block
Cover of the book Lagebeziehungen 'parallel zu' und 'senkrecht zu' by Ann-Kristin Block
Cover of the book A Nightmare on Elm Street by Ann-Kristin Block
Cover of the book Sozialisation und Entwicklung sozialer Kompetenzen von Einzelkindern - wie bedeutend sind Geschwister als Entwicklungsressource? by Ann-Kristin Block
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Ann-Kristin Block
Cover of the book Chernobyl, Nuclear Energy and Risk Perception by Ann-Kristin Block
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Ann-Kristin Block
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Ann-Kristin Block
Cover of the book Transaktionskausalität und Schaden bei der Kapitalmarktinformationshaftung by Ann-Kristin Block
Cover of the book Semantische Modifikation mittels Suffigierung - eine kontrastive Analyse des Italienischen und des Deutschen by Ann-Kristin Block
Cover of the book 'Extreme Methoden' - Gewalt, Zivilisation und der Ausnahmezustand im Algerienkrieg by Ann-Kristin Block
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy