Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus by Franziska Reichel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Reichel ISBN: 9783638204224
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Reichel
ISBN: 9783638204224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Humanismus ist die geistige Strömung zur Zeit der Renaissance. Die Renaissance begann Ende des 14. Jahrhundert in Italien und breitete sich bis Ende des 15. Jahrhundert im gesamten Europa aus. An den italienischen Universitäten entdeckte man die antiken Schriften wieder, man übersetzte sie und versuchte, sie wissenschaftlich aufzubereiten. Die Buchdruckerkunst ermöglichte deren Verbreitung. Es kam zu einer Abkehr von der mittelalterlichen scholastischen Weltanschauung. Die menschliche Priorität trat immer stärker an die Stelle kirchlicher und staatlicher Autorität. Mit der Veränderung des Gesellschaftsbildes ging die Veränderung des Weltbildes Hand in Hand. Entscheidend war das Erlebnis einer unbefangeneren Naturbeobachtung, die Bewusstwerdung der Freiheit und Würde des einzelnen Menschen und seiner schöpferischen Möglichkeiten. Der Astronom und Mathematiker Nikolaus Kopernikus wurde am 19. Februar 1473 in Thorn als Sohn einer deutschen Kaufmannsfamilie geboren. Er wuchs mit seinen drei Geschwistern, dem älteren Bruder Andreas und zwei Schwestern Barbara und Katharina auf. Über seine Jugend ist jedoch fast nichts bekannt. Die Verhältnisse im begüterten Elternhaus und Verwandtschaft boten ihm zahlreiche Möglichkeiten der Bildung. Als Kopernikus zehn Jahre alt war, starb sein Vater. Von da an übernahm sein Onkel Lukas von Watzenrode, Bischof vom Ermland, die Erziehung. Durch ihn wurde Kopernikus schon früh mit den Aufgaben im Dienst der Kirche vertraut. Lukas von Watzenrode sorgte fast 30 Jahre lang für Kopernikus' Ausbildung und Lebensstellung. Kopernikus schrieb sich im Jahre 1491 an der Krakauer Universität ein. Dort erwarb er Grundkenntnisse in Astronomie, Mathematik, aristotelischer Philosophie und lateinischer Literatur. Wie lange er sich in Krakau aufhielt, ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass er Ende 1494 ohne akademischen Abschluss wieder in seiner Heimat war. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Humanismus ist die geistige Strömung zur Zeit der Renaissance. Die Renaissance begann Ende des 14. Jahrhundert in Italien und breitete sich bis Ende des 15. Jahrhundert im gesamten Europa aus. An den italienischen Universitäten entdeckte man die antiken Schriften wieder, man übersetzte sie und versuchte, sie wissenschaftlich aufzubereiten. Die Buchdruckerkunst ermöglichte deren Verbreitung. Es kam zu einer Abkehr von der mittelalterlichen scholastischen Weltanschauung. Die menschliche Priorität trat immer stärker an die Stelle kirchlicher und staatlicher Autorität. Mit der Veränderung des Gesellschaftsbildes ging die Veränderung des Weltbildes Hand in Hand. Entscheidend war das Erlebnis einer unbefangeneren Naturbeobachtung, die Bewusstwerdung der Freiheit und Würde des einzelnen Menschen und seiner schöpferischen Möglichkeiten. Der Astronom und Mathematiker Nikolaus Kopernikus wurde am 19. Februar 1473 in Thorn als Sohn einer deutschen Kaufmannsfamilie geboren. Er wuchs mit seinen drei Geschwistern, dem älteren Bruder Andreas und zwei Schwestern Barbara und Katharina auf. Über seine Jugend ist jedoch fast nichts bekannt. Die Verhältnisse im begüterten Elternhaus und Verwandtschaft boten ihm zahlreiche Möglichkeiten der Bildung. Als Kopernikus zehn Jahre alt war, starb sein Vater. Von da an übernahm sein Onkel Lukas von Watzenrode, Bischof vom Ermland, die Erziehung. Durch ihn wurde Kopernikus schon früh mit den Aufgaben im Dienst der Kirche vertraut. Lukas von Watzenrode sorgte fast 30 Jahre lang für Kopernikus' Ausbildung und Lebensstellung. Kopernikus schrieb sich im Jahre 1491 an der Krakauer Universität ein. Dort erwarb er Grundkenntnisse in Astronomie, Mathematik, aristotelischer Philosophie und lateinischer Literatur. Wie lange er sich in Krakau aufhielt, ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass er Ende 1494 ohne akademischen Abschluss wieder in seiner Heimat war. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Walter Ulbricht - Sein Leben und seine persönlichen Leistungen für den Staat DDR by Franziska Reichel
Cover of the book Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den 'Philosophischen Untersuchungen' by Franziska Reichel
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Franziska Reichel
Cover of the book Naukratis - Eine griechische Handelsstadt im Alten Ägypten by Franziska Reichel
Cover of the book A Study on Consumer Decision Making of Canned Foods Purchases in Seri Iskandar Influenced by Packaging by Franziska Reichel
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Franziska Reichel
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Franziska Reichel
Cover of the book Über die Kunst, Reichtum zu erlangen. Die Chrematistik bei Aristoteles by Franziska Reichel
Cover of the book Quellenlage und Forschungsdiskussion zu Lykurg by Franziska Reichel
Cover of the book Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine ökonomischen Implikationen by Franziska Reichel
Cover of the book Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation by Franziska Reichel
Cover of the book Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt by Franziska Reichel
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Franziska Reichel
Cover of the book The Historical Development of the Malay Nationalism Before Independence by Franziska Reichel
Cover of the book 'The Story of an Hour' - Kate Chopin's voice against patriarchy by Franziska Reichel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy