Strukturwandel in der Arbeitswelt

Herausforderungen und Anforderungen an den zukünftigen Mitarbeiter

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Strukturwandel in der Arbeitswelt by Marco Theiling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Theiling ISBN: 9783640463640
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Theiling
ISBN: 9783640463640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Betriebspädagogik I, Sprache: Deutsch, Abstract: Panta rhei - alles fließt' sprach Heraklit (550 - 480 v. Chr.). Seiner Intention folgend könne niemand ein zweites Mal in denselben Fluss steigen. Denn sowohl das Wasser als auch der Fluss hätten sich gewandelt. Und selbst der Mensch an sich würde zwischen beiden Momen-ten eine Veränderung vollzogen haben (Micic, 2006, S. 34). In der folgenden Seminararbeit wird der Fluss der Arbeitswelt Gegenstand der Untersuchung sein. Die täglichen Nachrichten verfolgend, zeigt sich, wie er nie zur Ruhe kommt. Kein Tag an dem keine Idee bzw. neue Strömung einfließt. Ein Gewässer das trotz vielfacher Begradi-gungen keinen direkten Lauf nimmt. Wir Menschen haben Instrumente entwickelt haben, um seine Wirkungen nachzuvollziehen und ihn mehr unter Kontrolle zu bringen. Doch Strom-schnellen sowie Kaskaden machen ihn schwer berechenbar. Nichtsdestotrotz können Umrisse gemacht werden, in welche Richtung die Arbeitswelt steu-ern wird, was gerade bei mir von höchstem Interesse ist, stehe ich doch selbst auf dem Sprung in diese Welt. Doch auf was muss ich vorbereitet sein? Was erwartet mich? Welche Fähigkei-ten und Fertigkeiten werden von mir verlangt werden? Wie stehen die Chancen eine Arbeit zu finden und in welchem Bereich wird dies sein? Und wie könnte die Arbeit im Personalmana-gement aussehen? Zahlreiche Fragen könnten weiter aufgezählt werden, doch möchte ich mich der Klärung dieser widmen, alles unter Berücksichtigung der veränderten Strukturen. Um den Umfang einzugrenzen, beschränke ich mich bewusst auf die Analyse in den indust-rialisierten Ländern. Sie sind am weitesten fortgeschritten und weisen die Tendenzen für Schwellen- und Entwicklungsländer auf. In Kapitel 2 greife ich auf die Historie der Arbeitswelt zurück, die vergangene Entwicklungen aufzeigt, gegenwärtige verdeutlicht und Ansatzpunkte für zukünftige liefern soll. In Kapitel 3 folgen die Trends bzw. Herausforderungen mit denen sich unsere Welt heute in Auseinandersetzung befindet, die wiederum stark auf das Erwerbsleben wirken und kommen-de Zeiten prägen werden. Welche Anforderungen an die Mitarbeiter von morgen gestellt werden und welche Kompe-tenzen die neuen Unternehmen benötigen, wird in Kapitel 4 präsentiert. Den Abschluss wird eine Schlussbetrachtung abrunden, in welcher neben grundlegenden Er-kenntnissen, ein Ausblick für zukünftige Tendenzen betreff der Mitarbeitersicht enthalten sein wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Betriebspädagogik I, Sprache: Deutsch, Abstract: Panta rhei - alles fließt' sprach Heraklit (550 - 480 v. Chr.). Seiner Intention folgend könne niemand ein zweites Mal in denselben Fluss steigen. Denn sowohl das Wasser als auch der Fluss hätten sich gewandelt. Und selbst der Mensch an sich würde zwischen beiden Momen-ten eine Veränderung vollzogen haben (Micic, 2006, S. 34). In der folgenden Seminararbeit wird der Fluss der Arbeitswelt Gegenstand der Untersuchung sein. Die täglichen Nachrichten verfolgend, zeigt sich, wie er nie zur Ruhe kommt. Kein Tag an dem keine Idee bzw. neue Strömung einfließt. Ein Gewässer das trotz vielfacher Begradi-gungen keinen direkten Lauf nimmt. Wir Menschen haben Instrumente entwickelt haben, um seine Wirkungen nachzuvollziehen und ihn mehr unter Kontrolle zu bringen. Doch Strom-schnellen sowie Kaskaden machen ihn schwer berechenbar. Nichtsdestotrotz können Umrisse gemacht werden, in welche Richtung die Arbeitswelt steu-ern wird, was gerade bei mir von höchstem Interesse ist, stehe ich doch selbst auf dem Sprung in diese Welt. Doch auf was muss ich vorbereitet sein? Was erwartet mich? Welche Fähigkei-ten und Fertigkeiten werden von mir verlangt werden? Wie stehen die Chancen eine Arbeit zu finden und in welchem Bereich wird dies sein? Und wie könnte die Arbeit im Personalmana-gement aussehen? Zahlreiche Fragen könnten weiter aufgezählt werden, doch möchte ich mich der Klärung dieser widmen, alles unter Berücksichtigung der veränderten Strukturen. Um den Umfang einzugrenzen, beschränke ich mich bewusst auf die Analyse in den indust-rialisierten Ländern. Sie sind am weitesten fortgeschritten und weisen die Tendenzen für Schwellen- und Entwicklungsländer auf. In Kapitel 2 greife ich auf die Historie der Arbeitswelt zurück, die vergangene Entwicklungen aufzeigt, gegenwärtige verdeutlicht und Ansatzpunkte für zukünftige liefern soll. In Kapitel 3 folgen die Trends bzw. Herausforderungen mit denen sich unsere Welt heute in Auseinandersetzung befindet, die wiederum stark auf das Erwerbsleben wirken und kommen-de Zeiten prägen werden. Welche Anforderungen an die Mitarbeiter von morgen gestellt werden und welche Kompe-tenzen die neuen Unternehmen benötigen, wird in Kapitel 4 präsentiert. Den Abschluss wird eine Schlussbetrachtung abrunden, in welcher neben grundlegenden Er-kenntnissen, ein Ausblick für zukünftige Tendenzen betreff der Mitarbeitersicht enthalten sein wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Marco Theiling
Cover of the book Die sozioökonomischen, politischen und kulturellen Umstände in Venezuela die den Erfolg des Hugo Chávez begünstigten by Marco Theiling
Cover of the book Multikulturalismus by Marco Theiling
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Marco Theiling
Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by Marco Theiling
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Marco Theiling
Cover of the book Die besonderen Probleme in der Bevölkerungsentwicklung des ländlichen Raumes by Marco Theiling
Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Marco Theiling
Cover of the book Rabtaldirndln - Aufplatzen: eine Aufführungsanalyse by Marco Theiling
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Marco Theiling
Cover of the book Auswirkungen auf und Ratschläge für die Bildung und Anwendung von Schlüsselqualifikationen auf der Grundlage der Lehren Piagets by Marco Theiling
Cover of the book Leben Stadtmenschen glücklicher? by Marco Theiling
Cover of the book Selbstverteidigung für Frauen und Kinder by Marco Theiling
Cover of the book Die RAF. Reaktionen auf die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer by Marco Theiling
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Pflegeausbildung HF by Marco Theiling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy