Strukturen und Entwicklungsleitlinien der europäischen Stadt

Die römische und mittelalterliche Stadt

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Strukturen und Entwicklungsleitlinien der europäischen Stadt by Manuela Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Müller ISBN: 9783638866651
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Müller
ISBN: 9783638866651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich VI - Geographie), Veranstaltung: Stadtgeographie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europäische Städte, wie wir sie heute kennen, haben sich über Jahrhunderte, sogar über zwei tausend Jahre lang entwickelt. Noch heute sehen wir Überreste aus längst vergangenen Zeiten, die uns die Geschichte und Entwicklungen der Städte oft schon erahnen lassen. Die meisten europäischen Städte sind geprägt durch den zeitlichen Verlauf und deren Auswirkungen auf die Gestaltung dessen. Eine europäische Stadt beinhaltet Geschichte und ist gleichzeitig, aber auch gerade deshalb, ein revolutionärer Ort. Im Laufe der Hausarbeit soll aufgezeigt werden, wie die Städte strukturiert sind, inwiefern die Zeit sie in ihrer Entwicklung geprägt hat und welche verschiedenen Typen es von einer europäischen Stadt gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich VI - Geographie), Veranstaltung: Stadtgeographie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europäische Städte, wie wir sie heute kennen, haben sich über Jahrhunderte, sogar über zwei tausend Jahre lang entwickelt. Noch heute sehen wir Überreste aus längst vergangenen Zeiten, die uns die Geschichte und Entwicklungen der Städte oft schon erahnen lassen. Die meisten europäischen Städte sind geprägt durch den zeitlichen Verlauf und deren Auswirkungen auf die Gestaltung dessen. Eine europäische Stadt beinhaltet Geschichte und ist gleichzeitig, aber auch gerade deshalb, ein revolutionärer Ort. Im Laufe der Hausarbeit soll aufgezeigt werden, wie die Städte strukturiert sind, inwiefern die Zeit sie in ihrer Entwicklung geprägt hat und welche verschiedenen Typen es von einer europäischen Stadt gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Manuela Müller
Cover of the book Soziokulturelle Rahmenbedingungen des Unterrichts als Störfaktoren by Manuela Müller
Cover of the book Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29 by Manuela Müller
Cover of the book Unterrichtseinheit Unternehmensformen: Was ändert sich für Herrn Mustermann, wenn er sein Unternehmen in eine OHG umwandelt? by Manuela Müller
Cover of the book Metaphysische Fragen der Logik: Zum Verhältnis von Klassischer Logik zu alternativen (nicht-klassischen) Logiken by Manuela Müller
Cover of the book Limbus - Schicksal ungetaufter Kinder nach dem Tod by Manuela Müller
Cover of the book Valuation within illiquid markets - Is 'Fair Value' measurement still an appropriate approach? by Manuela Müller
Cover of the book Beratung in Aus- und Weiterbildung by Manuela Müller
Cover of the book Aufbau und Umsetzungsbeispiele von Beschwerdemanagementsystemen by Manuela Müller
Cover of the book Conditions for Effective Disbursement of Aid by Manuela Müller
Cover of the book Geschichtsschulbücher im Unterricht. Zusammenfassung zum Thema Schulbuchanalyse by Manuela Müller
Cover of the book Das Wilhelminische Kaiserreich in der Weltwirtschaft by Manuela Müller
Cover of the book Annie Oakley - Die Meisterschützin des Wilden Westens by Manuela Müller
Cover of the book Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Manuela Müller
Cover of the book Der Begriff der Achtung in Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Manuela Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy