Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank by Alexander Eichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Eichler ISBN: 9783656265313
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Eichler
ISBN: 9783656265313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank zu verdeutlichen. Hierfür werden nach einer kurzen Problemdarstellung die Organisation und Entscheidungsträger der Weltbankgruppe untersucht. Neben dem Gouverneursrat, der das oberste Entscheidungsgremium darstellt, tragen das 25-köpfige Board und der Präsident die Gesamtverantwortung für das Tagesgeschäft der Bank. Zusätzlich wird auf die fünf Sonderorganisationen der Weltbankgruppe eingegangen, wobei speziell die IBRD und IDA, welche die Weltbank ausmachen, im Fokus stehen. So konnte die Weltbank seit 2008 ihre Kreditneuzusagen mehr als verdoppeln und 2011 einen Nettogewinn von fast 1 Mrd. USD erzielen. Bei den Reformanstrengungen sticht die Voice Reform hervor. Sie trägt dazu bei, dass die Entwicklungsländer 4,59% an Stimmen und Einfluss in der Weltbank gewannen. Des Weiteren konnte China die drittgrößte Anteilseignerposition von Deutschland übernehmen. Kritisch ist trotz der Modernisierung der Weltbank ihre mangelnde Legitimation, Transparenz und Effizienz zu betrachten, die dazu führen, dass die Reformen mitunter wie Lippenbekenntnisse wirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank zu verdeutlichen. Hierfür werden nach einer kurzen Problemdarstellung die Organisation und Entscheidungsträger der Weltbankgruppe untersucht. Neben dem Gouverneursrat, der das oberste Entscheidungsgremium darstellt, tragen das 25-köpfige Board und der Präsident die Gesamtverantwortung für das Tagesgeschäft der Bank. Zusätzlich wird auf die fünf Sonderorganisationen der Weltbankgruppe eingegangen, wobei speziell die IBRD und IDA, welche die Weltbank ausmachen, im Fokus stehen. So konnte die Weltbank seit 2008 ihre Kreditneuzusagen mehr als verdoppeln und 2011 einen Nettogewinn von fast 1 Mrd. USD erzielen. Bei den Reformanstrengungen sticht die Voice Reform hervor. Sie trägt dazu bei, dass die Entwicklungsländer 4,59% an Stimmen und Einfluss in der Weltbank gewannen. Des Weiteren konnte China die drittgrößte Anteilseignerposition von Deutschland übernehmen. Kritisch ist trotz der Modernisierung der Weltbank ihre mangelnde Legitimation, Transparenz und Effizienz zu betrachten, die dazu führen, dass die Reformen mitunter wie Lippenbekenntnisse wirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globale Destillation by Alexander Eichler
Cover of the book Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response by Alexander Eichler
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Alexander Eichler
Cover of the book Soziale Arbeit und Migration by Alexander Eichler
Cover of the book Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft by Alexander Eichler
Cover of the book Der Erziehungsauftrag der Grundschule by Alexander Eichler
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media im Employer Branding by Alexander Eichler
Cover of the book Ökonomie des Terrorismus by Alexander Eichler
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Alexander Eichler
Cover of the book Rural Water Supply by Alexander Eichler
Cover of the book Rauchen und Sport by Alexander Eichler
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Alexander Eichler
Cover of the book Die Bedeutung der Handelsbilanz by Alexander Eichler
Cover of the book Das soziale Stigma der Hofeunuchen. Claudian Claudianus Invektive gegen Eutrop im Werk 'In Eutropium' by Alexander Eichler
Cover of the book Die Familie in der Gesellschaft: Ein Vergleich der Stellung der Familien in Deutschland und Frankreich by Alexander Eichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy