Stress am Arbeitsplatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Stress am Arbeitsplatz by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783638209755
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783638209755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht der Tatsache, dass der Mensch einen beträchtlichen Teil seines Lebens bei der Arbeit verbringt und sogar noch über die eigentliche Arbeitszeit hinaus ein Teil des Lebens durch diese bestimmt wird, wurde der Themenschwerpunkt auf besonders belastende Situationen gelegt, denen der Mensch in seinem Arbeitsumfeld ausgesetzt sein kann, bzw. er sich diesen ausgesetzt sieht. Die vorliegende Arbeit 'Stress am Arbeitsplatz' befaßt sich zunächst mit der Klärung des Begriffes als solchem sowie als Phänomen und den damit verbundenen unterschiedlichen Konzepten, wie das Belastungs-Beanspruchung-Modell und den grundlegenden Stressmodellen. Anschließend werden die Stressfaktoren im Arbeitsumfeld diskutiert und es wird kurz auf empirische Untersuchungsmöglichkeiten eingegangen. Da diese sehr vielfältig und zahlreich sind, und eine bloße Auflistung dieser Kurzbezeichnungen in diesem Rahmen der Arbeit nicht sinnvoll erscheint, wurde hier nur auf ein bestimmtes Untersuchungsbeispiel eingegangen, um einen groben Eindruck zu diesem Punkt zu vermitteln. Die Darstellung ausführlicherer Untersuchungsmethoden und -ergebnisse des vorliegenden Themas würde über den Rahmen der Arbeit hinausgehen. Die resultierenden Auswirkungen von Stress am Arbeitsplatz, die häufig eine gesundheitliche Beeinträchtigung zur Folge haben, fordern neue Formen der Bewältigung, auf die im vorletzten Kapitel intensiver eingegangen wird. Die Schlußbetrachtung wirft die Frage auf, ob das Phänomen Stress auch als Chance sowohl auf individueller als auch auf organisationeller Ebene wahrgenommen werden kann, und inwieweit ein gesundes individuelles als auch organisationelles Stressmanagement zu positiven Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit und Zufriedenheit als auch zu dem häufig damit verbundenen Erfolg eines Unternehmens führen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht der Tatsache, dass der Mensch einen beträchtlichen Teil seines Lebens bei der Arbeit verbringt und sogar noch über die eigentliche Arbeitszeit hinaus ein Teil des Lebens durch diese bestimmt wird, wurde der Themenschwerpunkt auf besonders belastende Situationen gelegt, denen der Mensch in seinem Arbeitsumfeld ausgesetzt sein kann, bzw. er sich diesen ausgesetzt sieht. Die vorliegende Arbeit 'Stress am Arbeitsplatz' befaßt sich zunächst mit der Klärung des Begriffes als solchem sowie als Phänomen und den damit verbundenen unterschiedlichen Konzepten, wie das Belastungs-Beanspruchung-Modell und den grundlegenden Stressmodellen. Anschließend werden die Stressfaktoren im Arbeitsumfeld diskutiert und es wird kurz auf empirische Untersuchungsmöglichkeiten eingegangen. Da diese sehr vielfältig und zahlreich sind, und eine bloße Auflistung dieser Kurzbezeichnungen in diesem Rahmen der Arbeit nicht sinnvoll erscheint, wurde hier nur auf ein bestimmtes Untersuchungsbeispiel eingegangen, um einen groben Eindruck zu diesem Punkt zu vermitteln. Die Darstellung ausführlicherer Untersuchungsmethoden und -ergebnisse des vorliegenden Themas würde über den Rahmen der Arbeit hinausgehen. Die resultierenden Auswirkungen von Stress am Arbeitsplatz, die häufig eine gesundheitliche Beeinträchtigung zur Folge haben, fordern neue Formen der Bewältigung, auf die im vorletzten Kapitel intensiver eingegangen wird. Die Schlußbetrachtung wirft die Frage auf, ob das Phänomen Stress auch als Chance sowohl auf individueller als auch auf organisationeller Ebene wahrgenommen werden kann, und inwieweit ein gesundes individuelles als auch organisationelles Stressmanagement zu positiven Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit und Zufriedenheit als auch zu dem häufig damit verbundenen Erfolg eines Unternehmens führen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Christina Müller
Cover of the book 'Theorie unmittelbaren konkreten Lebens' - Zur Konzeption und Kritik der politischen Theologie Carl Schmitts by Christina Müller
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Christina Müller
Cover of the book Utilitarismus - Über die Theorien von Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Christina Müller
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen by Christina Müller
Cover of the book Success Factors of International Mergers and Acquisitions by Christina Müller
Cover of the book Geschichte und Entwicklung von Video- und Computerspielen by Christina Müller
Cover of the book Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel by Christina Müller
Cover of the book Freizeittrends im Tourismus - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten für das Destinationsmarketing by Christina Müller
Cover of the book Alexander Calder - sein Leben und Werk by Christina Müller
Cover of the book Sorgenkind Hauptschule by Christina Müller
Cover of the book Impact of Work Place Flexibility and Telework on the Performance of Organisations by Christina Müller
Cover of the book Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche by Christina Müller
Cover of the book Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf by Christina Müller
Cover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy