Streaming im Internet: Verstoß gegen das Urheberrecht?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Streaming im Internet: Verstoß gegen das Urheberrecht? by Michael Oelgeschläger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Oelgeschläger ISBN: 9783656757832
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Oelgeschläger
ISBN: 9783656757832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit 'Streaming im Internet: Verstoß gegen das Urheberrecht?' beschäftigt sich mit der Frage, ob der Internetnutzer beim Streaming eine Urheberrechtsverletzung begeht. Zudem wird in diesem Zusammenhang die Redtube-Abmahnaffäre analysiert und rechtlich bewertet. Die Streaming-Technologie als neue Form der Mediennutzung für den Konsum von Musik- und Videodateien erfreut sich wachsender Beliebtheit und gewinnt an Bedeutung. Das Streaming ist ein Vorgang, bei dem kontinuierlich Daten aus dem Internet in einem Datenstrom an den Computer oder ein anderes Endgerät übertragen und gleichzeitig als Audio- oder Videostream wiedergeben werden. Während des Streaming Prozesses werden die übertragenen Daten im Arbeitsspeicher bzw. im Browser-Cache für eine konstante und verzögerungsfreie Wiedergabe zwischengespeichert. Diese Zwischenspeicherungen der Daten bzw. der urheberrechtlich geschützten Teile des Werkes stellen eine temporäre körperliche Festlegung dar, sodass beim Streaming im Internet durch den Nutzer das Vervielfältigungsrecht nach § 16 UrhG verletzt wird. Zur Rechtfertigung dieser durch den Prozess des Streaming und den Zwischenspeicherungen hervorgerufenen kurzfristigen Vervielfältigungen kann sich der Nutzer auf bestimmte Schrankenbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes berufen. Nicht nur wegen der Abmahnaffäre um das Videostreamingportal Redtube bestehen dennoch bei vielen Internetnutzern gewisse Zweifel und Unsicherheiten bezüglich der urheberrechtlichen Rechtmäßigkeit des Streaming.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit 'Streaming im Internet: Verstoß gegen das Urheberrecht?' beschäftigt sich mit der Frage, ob der Internetnutzer beim Streaming eine Urheberrechtsverletzung begeht. Zudem wird in diesem Zusammenhang die Redtube-Abmahnaffäre analysiert und rechtlich bewertet. Die Streaming-Technologie als neue Form der Mediennutzung für den Konsum von Musik- und Videodateien erfreut sich wachsender Beliebtheit und gewinnt an Bedeutung. Das Streaming ist ein Vorgang, bei dem kontinuierlich Daten aus dem Internet in einem Datenstrom an den Computer oder ein anderes Endgerät übertragen und gleichzeitig als Audio- oder Videostream wiedergeben werden. Während des Streaming Prozesses werden die übertragenen Daten im Arbeitsspeicher bzw. im Browser-Cache für eine konstante und verzögerungsfreie Wiedergabe zwischengespeichert. Diese Zwischenspeicherungen der Daten bzw. der urheberrechtlich geschützten Teile des Werkes stellen eine temporäre körperliche Festlegung dar, sodass beim Streaming im Internet durch den Nutzer das Vervielfältigungsrecht nach § 16 UrhG verletzt wird. Zur Rechtfertigung dieser durch den Prozess des Streaming und den Zwischenspeicherungen hervorgerufenen kurzfristigen Vervielfältigungen kann sich der Nutzer auf bestimmte Schrankenbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes berufen. Nicht nur wegen der Abmahnaffäre um das Videostreamingportal Redtube bestehen dennoch bei vielen Internetnutzern gewisse Zweifel und Unsicherheiten bezüglich der urheberrechtlichen Rechtmäßigkeit des Streaming.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Qualität der Suchmaschinen by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Geburtenfolge macht Unterschiede - Geschwisterkonstellationen und ihre Bedeutung fürs ganze Leben by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Historische Geographie by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Yorkshire Dialect in 19th Century Fiction and 20 th Century Reality. A Study of Dialectal Change with the Example of Emily Bronte's Wuthering Heights and the Survey of English Dialects by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Der Untergang der römischen Republik by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Ländermarktanalyse Schweden by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Sinn, Bedeutung und Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Unterrichsstunde: Nomen, Verben und Adjektive (2. Klasse) by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Der leichtathletische Hochsprung: FLOP-Technik - eine Übersicht by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Der Schulgottesdienst im Kontext der Schulpastoral by Michael Oelgeschläger
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Michael Oelgeschläger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy