Stephen Kings «It» in Translation

Die Uebersetzungen von Tabuwoertern in der Umgangssprache der Kinder im Roman- Sieben Sprachen im Vergleich

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, British, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Stephen Kings «It» in Translation by Britta Stöckmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Stöckmann ISBN: 9783653986105
Publisher: Peter Lang Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Britta Stöckmann
ISBN: 9783653986105
Publisher: Peter Lang
Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Du sollst nicht fluchen – ein alltäglicher, oft totgeschwiegener Bestandteil der Sprache ist ihr Tabuwortschatz. Anhand eines ausgewählten Bereichs von Stephen Kings Roman It und seinen Übersetzungen wird Einblick in die Gewohnheiten des Fluchens in sieben verschiedenen Sprachen genommen. Dabei stellt der im Roman fein ausdifferenzierte Gebrauch von Flüchen und Tabuwörtern Übersetzerinnen und Übersetzer vor die Herausforderung, die thematischen und stilistischen Schattierungen des Originals adäquat wiederzugeben. Kann es überhaupt gelingen, den Tabubruch aus der einen in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dass seine Wirkung verloren geht? Wie diese Studie zeigt, weisen der Tabuwortschatz und sein Gebrauch in jeder Sprache ihre ganz speziellen Eigenarten auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Du sollst nicht fluchen – ein alltäglicher, oft totgeschwiegener Bestandteil der Sprache ist ihr Tabuwortschatz. Anhand eines ausgewählten Bereichs von Stephen Kings Roman It und seinen Übersetzungen wird Einblick in die Gewohnheiten des Fluchens in sieben verschiedenen Sprachen genommen. Dabei stellt der im Roman fein ausdifferenzierte Gebrauch von Flüchen und Tabuwörtern Übersetzerinnen und Übersetzer vor die Herausforderung, die thematischen und stilistischen Schattierungen des Originals adäquat wiederzugeben. Kann es überhaupt gelingen, den Tabubruch aus der einen in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dass seine Wirkung verloren geht? Wie diese Studie zeigt, weisen der Tabuwortschatz und sein Gebrauch in jeder Sprache ihre ganz speziellen Eigenarten auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert by Britta Stöckmann
Cover of the book Primat des Logos vor dem Ethos by Britta Stöckmann
Cover of the book State as a Giant with Feet of Clay by Britta Stöckmann
Cover of the book Der Limes Saxoniae by Britta Stöckmann
Cover of the book Medienlinguistik und interdisziplinaere Forschung I by Britta Stöckmann
Cover of the book Galdós and Medicine by Britta Stöckmann
Cover of the book Hero, Conspiracy, and Death: The Jewish Lectures by Britta Stöckmann
Cover of the book Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen by Britta Stöckmann
Cover of the book Observing «and» Analyzing Communication Behavior by Britta Stöckmann
Cover of the book Stand und Perspektiven der Gesundheitsversorgung by Britta Stöckmann
Cover of the book Boyhood to Manhood by Britta Stöckmann
Cover of the book Die Chronologie von Emily Brontës «Wuthering Heights» by Britta Stöckmann
Cover of the book Conditioned Identities by Britta Stöckmann
Cover of the book Development by Free Trade? Développement à travers le libre-échange? by Britta Stöckmann
Cover of the book Dreams and Deception by Britta Stöckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy