Stephen Kings «It» in Translation

Die Uebersetzungen von Tabuwoertern in der Umgangssprache der Kinder im Roman- Sieben Sprachen im Vergleich

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, British, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Stephen Kings «It» in Translation by Britta Stöckmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Stöckmann ISBN: 9783653986105
Publisher: Peter Lang Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Britta Stöckmann
ISBN: 9783653986105
Publisher: Peter Lang
Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Du sollst nicht fluchen – ein alltäglicher, oft totgeschwiegener Bestandteil der Sprache ist ihr Tabuwortschatz. Anhand eines ausgewählten Bereichs von Stephen Kings Roman It und seinen Übersetzungen wird Einblick in die Gewohnheiten des Fluchens in sieben verschiedenen Sprachen genommen. Dabei stellt der im Roman fein ausdifferenzierte Gebrauch von Flüchen und Tabuwörtern Übersetzerinnen und Übersetzer vor die Herausforderung, die thematischen und stilistischen Schattierungen des Originals adäquat wiederzugeben. Kann es überhaupt gelingen, den Tabubruch aus der einen in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dass seine Wirkung verloren geht? Wie diese Studie zeigt, weisen der Tabuwortschatz und sein Gebrauch in jeder Sprache ihre ganz speziellen Eigenarten auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Du sollst nicht fluchen – ein alltäglicher, oft totgeschwiegener Bestandteil der Sprache ist ihr Tabuwortschatz. Anhand eines ausgewählten Bereichs von Stephen Kings Roman It und seinen Übersetzungen wird Einblick in die Gewohnheiten des Fluchens in sieben verschiedenen Sprachen genommen. Dabei stellt der im Roman fein ausdifferenzierte Gebrauch von Flüchen und Tabuwörtern Übersetzerinnen und Übersetzer vor die Herausforderung, die thematischen und stilistischen Schattierungen des Originals adäquat wiederzugeben. Kann es überhaupt gelingen, den Tabubruch aus der einen in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dass seine Wirkung verloren geht? Wie diese Studie zeigt, weisen der Tabuwortschatz und sein Gebrauch in jeder Sprache ihre ganz speziellen Eigenarten auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Toni Morrison and the Maternal by Britta Stöckmann
Cover of the book Fusionen und Kooperationen deutscher Boersen und ihrer Traeger by Britta Stöckmann
Cover of the book 'Truthe is the beste' by Britta Stöckmann
Cover of the book Here's Looking at You by Britta Stöckmann
Cover of the book Dreams and Deception by Britta Stöckmann
Cover of the book Managing Time by Britta Stöckmann
Cover of the book Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld by Britta Stöckmann
Cover of the book Matters of Time by Britta Stöckmann
Cover of the book Die arbeitsvertragliche Befristung mittels eines gerichtlichen Vergleichs by Britta Stöckmann
Cover of the book Entscheidungsunterstuetzung fuer ein operatives Supply Chain Risikomanagement by Britta Stöckmann
Cover of the book Recht auf Beratung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und in der Sozialen Pflegeversicherung by Britta Stöckmann
Cover of the book Slavic Grammar from a Formal Perspective by Britta Stöckmann
Cover of the book Gestische Kommunikation als Vorlaeufer von Sprache by Britta Stöckmann
Cover of the book Gaze, Memory, and Gender in Narrative from Ancient to Modern by Britta Stöckmann
Cover of the book Talking Tobacco by Britta Stöckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy