Stellungnahmen Richard Thurnwalds und Wilhelm Schmidts zur Rassenhygiene

Nationalsozialistisch intendiert oder fälschlich in diesem Kontext gesehen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Stellungnahmen Richard Thurnwalds und Wilhelm Schmidts zur Rassenhygiene by Carina Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carina Bauer ISBN: 9783640493197
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carina Bauer
ISBN: 9783640493197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrikastudien), Veranstaltung: Ethnologie und Nationalsozialismus , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rassenhygiene, auch Eugenik genannt, stellt das Bestreben, eine bestimmte 'Rasse' rein und somit frei von Einflüssen und Merkmalen anderer Rassen im Erbgut zu erhalten, beziehungsweise diese Reinheit wiederherzustellen, dar, und resultiert aus Erkenntnissen der Humangenetik. Ihre Anwendung auf Bevölkerungen ist unter anderem motiviert durch den Glauben an die genetische und kulturelle Degeneration der Menschheit, wie auch durch den Versuch der Lenkung und Neuordnung der sexuellen Beziehungen unter rationalistischen Gesichtspunkten. Weiterhin beruht die Rassenhygiene auf sozialdarwinistischen Überlegungen, wohingegen soziale Faktoren und kulturell Tradiertes oft als sekundär behandelt werden. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde eine Radikalvariante der Eugenik praktiziert, in der man durch Eheverbote, Zwangssterilisation und Euthanasie den von der Reichsregierung un-erwünschten 'Zuchtvarianten' entgegenwirken und die sich aus dieser Anschauung ergebenden Verbrechen rechtfertigen wollte. Am 1. 1. 1934 wurde das erste rassenhygienische Gesetzeswerk unter der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland wirksam, das unter anderem Menschen zur Sterilisation zwang, die als Alkoholiker, schizophren oder manisch- depressiv eingestuft wurden, an Epilepsie litten oder körperlich behindert waren. Am 18. 10. 1935 trat weiterhin das 'Ehegesund-heitsgesetz' in Kraft, welches Deutschen die Heirat und Zeugung von Nachkommen mit Juden verbot. Wie ließ sich nun aber feststellen, wer 'die Deutschen' waren beziehungsweise wer aufgrund von Mischungen in seinem Genmaterial noch in diese Kategorie fiel und wer nicht? Im Folgenden soll auf Grundlagen der rassenhygienischen Bewegung und Ansätze und Ziele bei Richard Thurnwald und Pater Wilhelm Schmidt eingegangen werden. Nach einem Vergleich dieser beiden soll erörtert werden, inwieweit die Ausführungen dieser Autoren für das nationalsozialistische Regime verwendbar waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrikastudien), Veranstaltung: Ethnologie und Nationalsozialismus , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rassenhygiene, auch Eugenik genannt, stellt das Bestreben, eine bestimmte 'Rasse' rein und somit frei von Einflüssen und Merkmalen anderer Rassen im Erbgut zu erhalten, beziehungsweise diese Reinheit wiederherzustellen, dar, und resultiert aus Erkenntnissen der Humangenetik. Ihre Anwendung auf Bevölkerungen ist unter anderem motiviert durch den Glauben an die genetische und kulturelle Degeneration der Menschheit, wie auch durch den Versuch der Lenkung und Neuordnung der sexuellen Beziehungen unter rationalistischen Gesichtspunkten. Weiterhin beruht die Rassenhygiene auf sozialdarwinistischen Überlegungen, wohingegen soziale Faktoren und kulturell Tradiertes oft als sekundär behandelt werden. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde eine Radikalvariante der Eugenik praktiziert, in der man durch Eheverbote, Zwangssterilisation und Euthanasie den von der Reichsregierung un-erwünschten 'Zuchtvarianten' entgegenwirken und die sich aus dieser Anschauung ergebenden Verbrechen rechtfertigen wollte. Am 1. 1. 1934 wurde das erste rassenhygienische Gesetzeswerk unter der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland wirksam, das unter anderem Menschen zur Sterilisation zwang, die als Alkoholiker, schizophren oder manisch- depressiv eingestuft wurden, an Epilepsie litten oder körperlich behindert waren. Am 18. 10. 1935 trat weiterhin das 'Ehegesund-heitsgesetz' in Kraft, welches Deutschen die Heirat und Zeugung von Nachkommen mit Juden verbot. Wie ließ sich nun aber feststellen, wer 'die Deutschen' waren beziehungsweise wer aufgrund von Mischungen in seinem Genmaterial noch in diese Kategorie fiel und wer nicht? Im Folgenden soll auf Grundlagen der rassenhygienischen Bewegung und Ansätze und Ziele bei Richard Thurnwald und Pater Wilhelm Schmidt eingegangen werden. Nach einem Vergleich dieser beiden soll erörtert werden, inwieweit die Ausführungen dieser Autoren für das nationalsozialistische Regime verwendbar waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Heldenkult im Nationalsozialismus - ein religiöses Phänomen? by Carina Bauer
Cover of the book Facebook Marketing by Carina Bauer
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Carina Bauer
Cover of the book Komponenten und Struktur des Selbstwertgefühls by Carina Bauer
Cover of the book Verona Feldbusch - Das Medienphänomen der deutschen Fernsehlandschaft by Carina Bauer
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Carina Bauer
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Carina Bauer
Cover of the book Wolkengattungen by Carina Bauer
Cover of the book The Art of Male Nude Photography. The Beauty of the Body by Carina Bauer
Cover of the book Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist? by Carina Bauer
Cover of the book Die neue Schuleingangsdiagnostik by Carina Bauer
Cover of the book Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Aufwachsens in jüngerer Zeit by Carina Bauer
Cover of the book Physiologische Grundlagen der Ausdauer by Carina Bauer
Cover of the book Der Aufbau eines Prototypen für ein Gesundheitsportal unter Berücksichtigung von Web Usability Aspekten by Carina Bauer
Cover of the book Studio 54: Admission policies as a form of individualism in New York seventies' most famous disco and its display in film and literature by Carina Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy