Steiner neu lesen

Perspektiven fuer den Umgang mit Grundlagentexten der Waldorfpaedagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Aims & Objectives, Student & Student Life
Cover of the book Steiner neu lesen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653989243
Publisher: Peter Lang Publication: August 6, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653989243
Publisher: Peter Lang
Publication: August 6, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Anthroposophie Rudolf Steiners wird gegenwärtig neu erforscht, als historisches Phänomen ebenso wie als Impulsgeber für aktuelle Projekte in vielen Lebensfeldern. Dabei geht es auch um ein sachgemäßes Verstehen der zugrunde liegenden Quellentexte. Dieses Buch beleuchtet die dabei zu lösenden, bisher übersehenen hermeneutischen Probleme. Es diskutiert die besonderen Ausdrucksmittel, die Steiner in seinen Schriften und Vorträgen verwendet, revidiert die verbreitete Ansicht, dass es sich bei anthroposophischen Einsichten um ein Faktenwissen im Sinne empirischer Forschung der üblichen Art handle, und eröffnet damit Perspektiven für einen undogmatischen, offenen Umgang mit dem bis heute umstrittenen Werk des Pädagogen und Lebensreformers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Anthroposophie Rudolf Steiners wird gegenwärtig neu erforscht, als historisches Phänomen ebenso wie als Impulsgeber für aktuelle Projekte in vielen Lebensfeldern. Dabei geht es auch um ein sachgemäßes Verstehen der zugrunde liegenden Quellentexte. Dieses Buch beleuchtet die dabei zu lösenden, bisher übersehenen hermeneutischen Probleme. Es diskutiert die besonderen Ausdrucksmittel, die Steiner in seinen Schriften und Vorträgen verwendet, revidiert die verbreitete Ansicht, dass es sich bei anthroposophischen Einsichten um ein Faktenwissen im Sinne empirischer Forschung der üblichen Art handle, und eröffnet damit Perspektiven für einen undogmatischen, offenen Umgang mit dem bis heute umstrittenen Werk des Pädagogen und Lebensreformers.

More books from Peter Lang

Cover of the book Poetry in Pre-Raphaelite Paintings by
Cover of the book Female Images of God in Christian Worship by
Cover of the book Regeneration, Citizenship, and Justice in the American City since the 1970s by
Cover of the book Social sciences via network analysis and computation by
Cover of the book South Asia and Disability Studies by
Cover of the book Culture(s) in International Relations by
Cover of the book Der Pfaendungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO by
Cover of the book Bildung und Schluesselqualifikationen by
Cover of the book Reading Medieval European Women Writers by
Cover of the book Haftung fuer terroristische Anschlaege by
Cover of the book Performativity in the Gallery by
Cover of the book Movers and Stayers: Social Mobility, Migration and Skills by
Cover of the book Die Goettinger Hegel-Schule by
Cover of the book Existential Philosophy and the Promise of Education by
Cover of the book Die innerstaedtische Auseinandersetzung in Regensburg am Ende der Reichsunmittelbarkeit by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy