Sprachdiagnostik im Kindesalter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Child & Adolescent, Child Development
Cover of the book Sprachdiagnostik im Kindesalter by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling ISBN: 9783844427561
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
ISBN: 9783844427561
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Störungen der Sprachentwicklung gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit. Vor dem Hintergrund der Heterogenität des Störungsbildes und der Abhängigkeit der Symptomatik vom Alter der betroffenen Kinder gestaltet sich die Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen jedoch entsprechend komplex. Beeinträchtigungen können sich auf verschiedenen Ebenen (wie Aussprache, Wortschatz und Grammatik) manifestieren und dabei das Sprachverständnis und die Sprachproduktion betreffen. Für eine zuverlässige Identifikation von Sprachentwicklungsstörungen werden daher standardisierte Testverfahren gefordert, die Testgütekriterien gerecht werden und an den Entwicklungsstand von Kindern im Vor- und Grundschulalter angepasst sind. Der vorliegende Band gibt zunächst einen Überblick über den Verlauf der Sprachentwicklung im Kindesalter. Die folgenden Abschnitte widmen sich den Grundlagen der Sprachdiagnostik in den ersten drei Lebensjahren sowie im Vor- und Grundschulalter, den Besonderheiten der Sprachdiagnostik bei Mehrsprachigkeit, methodischen Anforderungen an die Sprachdiagnostik, dem Leistungsspektrum sprachdiagnostischer Verfahren und der Klassifikation von Sprachentwicklungsstörungen. Nach einem Überblick über das diagnostische Vorgehen werden verschiedene aktuelle Verfahren zur Sprachstandserhebung vorgestellt und unter praktischen und methodischen Gesichtspunkten kritisch überprüft. Hierzu gehören Elternfragebögen, Screeningverfahren für monolinguale und mehrsprachige Kinder sowie allgemeine und spezifische Sprachtests. Ein ausführliches Fallbeispiel aus der Praxis rundet den Band ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Störungen der Sprachentwicklung gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit. Vor dem Hintergrund der Heterogenität des Störungsbildes und der Abhängigkeit der Symptomatik vom Alter der betroffenen Kinder gestaltet sich die Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen jedoch entsprechend komplex. Beeinträchtigungen können sich auf verschiedenen Ebenen (wie Aussprache, Wortschatz und Grammatik) manifestieren und dabei das Sprachverständnis und die Sprachproduktion betreffen. Für eine zuverlässige Identifikation von Sprachentwicklungsstörungen werden daher standardisierte Testverfahren gefordert, die Testgütekriterien gerecht werden und an den Entwicklungsstand von Kindern im Vor- und Grundschulalter angepasst sind. Der vorliegende Band gibt zunächst einen Überblick über den Verlauf der Sprachentwicklung im Kindesalter. Die folgenden Abschnitte widmen sich den Grundlagen der Sprachdiagnostik in den ersten drei Lebensjahren sowie im Vor- und Grundschulalter, den Besonderheiten der Sprachdiagnostik bei Mehrsprachigkeit, methodischen Anforderungen an die Sprachdiagnostik, dem Leistungsspektrum sprachdiagnostischer Verfahren und der Klassifikation von Sprachentwicklungsstörungen. Nach einem Überblick über das diagnostische Vorgehen werden verschiedene aktuelle Verfahren zur Sprachstandserhebung vorgestellt und unter praktischen und methodischen Gesichtspunkten kritisch überprüft. Hierzu gehören Elternfragebögen, Screeningverfahren für monolinguale und mehrsprachige Kinder sowie allgemeine und spezifische Sprachtests. Ein ausführliches Fallbeispiel aus der Praxis rundet den Band ab.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Psychologie der Motivation und Emotion by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Stärken- und Ressourcentraining by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Störungen der Affektregulation by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Suizidgefahr? by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Psychotherapie suizidaler Patienten by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Potenziale älterer Erwerbstätiger by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Ratgeber Generalisierte Angststörung by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Komplizierte Trauer by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Emotionstraining in der Schule by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Therapeutische Informationsverarbeitung by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Ratgeber Trichotillomanie by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
Cover of the book Lebensende, Sterben und Tod by Jessica Melzer, Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy