Onboarding - Neue Mitarbeiter integrieren

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Onboarding - Neue Mitarbeiter integrieren by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek ISBN: 9783844428490
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 22, 2018
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
ISBN: 9783844428490
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 22, 2018
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Die erfolgreiche Einführung und Integration neuer Mitarbeiter, auch als 'Onboarding' bezeichnet, ist für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung und eine Kernaufgabe der Personalarbeit. Gelingt sie, dann werden nicht nur Fehler, Unfälle und Stress vermieden, sondern auch Lernprozesse initiiert sowie die Entwicklung von Commitment und Teamgeist der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert. Dieses Buch macht deutlich, dass das Onboarding schon bei der Rekrutierung beginnt und je nach Zielgruppe ganz unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden müssen. Als wesentliche Maßnahmen, die zu einer gelungenen Integration neuer Mitarbeiter beitragen können, werden beschrieben: realistische Tätigkeitsvorschau, die Verwendung informeller Rekrutierungsmethoden, die Integration durch Vorgesetzte und Kollegen, Schulungs- und Orientierungsprogramme, Paten- und Mentoringsysteme, Coaching und Supervision, Traineeprogramme, Teamentwicklung, der Einsatz von Social Media und finanzielle Anreize. Es werden jeweils Grundprinzipien, Wirkmechanismen, Evaluationsergebnisse und Fallbeispiele vorgestellt. Zudem werden deren Einordnung in die Strategie des Unternehmens, aber auch die Grenzen von Methoden zur Integration neuer Mitarbeiter diskutiert.

Prof. Dr. Klaus Moser, geb. 1962. Studium der Psychologie und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim. 1986-1995 wiss. Angestellter an der Universität Hohenheim, dort 1989 Promotion und 1994 Habilitation. Von 1995-1998 Professor für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie an der Universität Gießen. Seit 1998 Professor für Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die erfolgreiche Einführung und Integration neuer Mitarbeiter, auch als 'Onboarding' bezeichnet, ist für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung und eine Kernaufgabe der Personalarbeit. Gelingt sie, dann werden nicht nur Fehler, Unfälle und Stress vermieden, sondern auch Lernprozesse initiiert sowie die Entwicklung von Commitment und Teamgeist der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert. Dieses Buch macht deutlich, dass das Onboarding schon bei der Rekrutierung beginnt und je nach Zielgruppe ganz unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden müssen. Als wesentliche Maßnahmen, die zu einer gelungenen Integration neuer Mitarbeiter beitragen können, werden beschrieben: realistische Tätigkeitsvorschau, die Verwendung informeller Rekrutierungsmethoden, die Integration durch Vorgesetzte und Kollegen, Schulungs- und Orientierungsprogramme, Paten- und Mentoringsysteme, Coaching und Supervision, Traineeprogramme, Teamentwicklung, der Einsatz von Social Media und finanzielle Anreize. Es werden jeweils Grundprinzipien, Wirkmechanismen, Evaluationsergebnisse und Fallbeispiele vorgestellt. Zudem werden deren Einordnung in die Strategie des Unternehmens, aber auch die Grenzen von Methoden zur Integration neuer Mitarbeiter diskutiert.

Prof. Dr. Klaus Moser, geb. 1962. Studium der Psychologie und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim. 1986-1995 wiss. Angestellter an der Universität Hohenheim, dort 1989 Promotion und 1994 Habilitation. Von 1995-1998 Professor für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie an der Universität Gießen. Seit 1998 Professor für Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Suizidgefahr? by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Management von Veränderungsprozessen by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Ratgeber Alpträume by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Praxishandbuch Kindergarten by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Praxis der Gruppendynamik by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book ACT bei Angststörungen by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Ratgeber Tics by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Psychologie der Motivation und Emotion by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Emotionstraining in der Schule by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Ratgeber Einkoten. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Soziale Phobie by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Outplacement by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Begabungen und Talente by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
Cover of the book Wenn das Spiegelbild zur Qual wird by Colin Roth, Klaus Moser, Nathalie Galais, Roman Sou?ek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy