Spielerisch Motivieren. Maßstab zur Implementierung von Gamification

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Maßstab zur Implementierung von Gamification by Florian Krahmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Krahmer ISBN: 9783656607922
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Krahmer
ISBN: 9783656607922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit Gamification auseinander und hat zum Ziel, einen Maßstab zur Implementierung von Gamification zu entwickeln. Mit dem Begriff Gamification wird die Verwendung von Spielelementen und Spieldesign-Techniken in Kontexten außerhalb von Spielen verstanden. Gamification hat dabei immer das Ziel, das Verhalten zu steuern. Für Gamification existiert ein breites Anwendungsfeld. Das beinhaltet das Marketing ebenso wie die Personalführung. Gamification kann jedoch noch mehr leisten. Allgemein können über Gamification Wissensinhalte sekundär in einer spielerischen Art und Weise vermittelt werden. So kann es beispielsweise beim Erlernen einer Sprache oder beim Lernen von Mathematik verwendet werden. Aber auch weitere Szenarien sind denkbar wie die Verwendung im Gesundheitswesen oder in der Politik. Mittels einer empirischen qualitativen Untersuchung konnte entlang von Interviews mit Konsumenten, Spieleentwickler und Spieler sowie Marketingfachleute und Trendforscher ein Maßstab zur Implementierung von Gamification entwickelt werden. Dabei zeigte sich, dass herkömmliche Rabattsysteme und Bonusprogramme nicht als Anwendung von Gamification gelten können. Desweiteren bietet der entwickelte Maßstab die Möglichkeit, bestehende Anwendung gezielt zu erweitern, damit diese zu Gamification werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit Gamification auseinander und hat zum Ziel, einen Maßstab zur Implementierung von Gamification zu entwickeln. Mit dem Begriff Gamification wird die Verwendung von Spielelementen und Spieldesign-Techniken in Kontexten außerhalb von Spielen verstanden. Gamification hat dabei immer das Ziel, das Verhalten zu steuern. Für Gamification existiert ein breites Anwendungsfeld. Das beinhaltet das Marketing ebenso wie die Personalführung. Gamification kann jedoch noch mehr leisten. Allgemein können über Gamification Wissensinhalte sekundär in einer spielerischen Art und Weise vermittelt werden. So kann es beispielsweise beim Erlernen einer Sprache oder beim Lernen von Mathematik verwendet werden. Aber auch weitere Szenarien sind denkbar wie die Verwendung im Gesundheitswesen oder in der Politik. Mittels einer empirischen qualitativen Untersuchung konnte entlang von Interviews mit Konsumenten, Spieleentwickler und Spieler sowie Marketingfachleute und Trendforscher ein Maßstab zur Implementierung von Gamification entwickelt werden. Dabei zeigte sich, dass herkömmliche Rabattsysteme und Bonusprogramme nicht als Anwendung von Gamification gelten können. Desweiteren bietet der entwickelte Maßstab die Möglichkeit, bestehende Anwendung gezielt zu erweitern, damit diese zu Gamification werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leben mit Stiefeltern - Vielfältige Anforderungen an die Kinder by Florian Krahmer
Cover of the book Spannungsmessung mit dem Digitalmultimeter (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Florian Krahmer
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik. Eine neue Basis für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in den Grundschulen in Bremen by Florian Krahmer
Cover of the book Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation by Florian Krahmer
Cover of the book Didaktik und Kommunikation by Florian Krahmer
Cover of the book Lawrence Kohlberg - Das Stufenmodell zur Entwicklung des moralischen Urteilens by Florian Krahmer
Cover of the book Lokalstandort Dortmund by Florian Krahmer
Cover of the book Methodische Probleme der familiären Situationsforschung by Florian Krahmer
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Florian Krahmer
Cover of the book Das Un-Ding der Gabe by Florian Krahmer
Cover of the book Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling by Florian Krahmer
Cover of the book A Critical Analysis of the Representation of Female Body Image in Women Magazines by Florian Krahmer
Cover of the book Über Mary Kaldors These des sozialen Wandels in den neuen Kriegen by Florian Krahmer
Cover of the book Modern Orthodox oder religiöser Antifundamentalismus von Rav Abraham Isaak haKohen Kuk by Florian Krahmer
Cover of the book Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets by Florian Krahmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy