(Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch

ein Bestimmungsversuch

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch by Helene Erwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helene Erwin ISBN: 9783640220564
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helene Erwin
ISBN: 9783640220564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen wird unter einem Raum etwas verstanden, das, wie ein Hohlmaß, mathematisch und physikalisch ermittelt werden kann und durch die Höhen-, Längen- und Breitenangaben bestimmt ist. Der Wirklichkeitsbegriff des Raumes wird also dargestellt, da die Definition dazu eine fixierte Einheit beschreibt, die kontextunabhängig ist. Dass der Raum aber 'eine an den Menschen und seine Kultur gebundene ,Dimension' sei', wird von der Gesellschaft größtenteils geleugnet. Der mittelhochdeutsche Wortursprung des Begriffs Raum weißt jedoch auch 'einestheils [auf] die bedeutung des freien platzes und der weite mit ihren ausläufern' hin. Der hier erwähnte freie Platz ist nicht gezwungenermaßen als Örtlichkeit zu verstehen, sondern kann auch unter einem sozialen Aspekt gesehen werden, auf den im Folgenden näher eingegangen wird..

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen wird unter einem Raum etwas verstanden, das, wie ein Hohlmaß, mathematisch und physikalisch ermittelt werden kann und durch die Höhen-, Längen- und Breitenangaben bestimmt ist. Der Wirklichkeitsbegriff des Raumes wird also dargestellt, da die Definition dazu eine fixierte Einheit beschreibt, die kontextunabhängig ist. Dass der Raum aber 'eine an den Menschen und seine Kultur gebundene ,Dimension' sei', wird von der Gesellschaft größtenteils geleugnet. Der mittelhochdeutsche Wortursprung des Begriffs Raum weißt jedoch auch 'einestheils [auf] die bedeutung des freien platzes und der weite mit ihren ausläufern' hin. Der hier erwähnte freie Platz ist nicht gezwungenermaßen als Örtlichkeit zu verstehen, sondern kann auch unter einem sozialen Aspekt gesehen werden, auf den im Folgenden näher eingegangen wird..

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind FOCJ effizienter als herkömmliche Gemeindestrukturen? by Helene Erwin
Cover of the book SubPrime Crisis by Helene Erwin
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Helene Erwin
Cover of the book Review on Project Quality Management Planning by Helene Erwin
Cover of the book Simone de Beauvoir by Helene Erwin
Cover of the book Bond Return Predictability. The Cochrane and Piazzesi model (CP-factor) by Helene Erwin
Cover of the book Gewinn als realer Gewinn: Substanzwertrechnung und Realwertrechnung by Helene Erwin
Cover of the book Verwaltungsberatung. Entscheidung zur Nutzung und Kriterien bei der Auswahl von externen Beratern in Kommunen by Helene Erwin
Cover of the book Liszt's musicianship in his two legends, St. François d'Assise: La predication aux Oiseaux, and St. François de Paule: Marchant sur les flots by Helene Erwin
Cover of the book WAP, Wertstrom als Projektgrundlage. Eine prozessorientierte ERP-Einführung (Enterprise Resource Planning Systems) by Helene Erwin
Cover of the book Imago Turci. Das europäische Türkenbild 1453-1600 by Helene Erwin
Cover of the book Das Kapellbuch von Zenzing. Details zu Bau, Löhnen, Kosten und Ortsgeschichte by Helene Erwin
Cover of the book The Differences between Slow-burn Crises and Acute Crises by Helene Erwin
Cover of the book Umgang mit Pubertierenden in der Schule by Helene Erwin
Cover of the book Einflüsse des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das Straf- und Strafverfahrensrecht by Helene Erwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy