Soziales Kapital nach James Coleman

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Karina Boldyreva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karina Boldyreva ISBN: 9783638428651
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karina Boldyreva
ISBN: 9783638428651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Personal 2: Verhalten in Organisationen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erstmalig 1916 verwendete und erst seit den 60er Jahren letzten Jahrhunderts wieder an Aufmerksamkeit gewonnene Begriff des sozialen Kapitals findet neben Soziologie auch in den Wirtschaftswissenschaften immer breiteres Interesse. Mit diesem Thema haben sich mehrere Autoren im Laufe der letzten 50 Jahre befasst und verschiedene Konzepte des sozialen Kapitals ausgearbeitet. Die bekannten Autoren sind Jane Jacobs, Glenn C. Loury, Pierre Bourdieu, Robert D. Putnam, James S. Coleman und andere. In der handlungssystematischen Studie entwickelt Coleman sein Modell des sozialen Systems, anhand dessen die wichtigsten Elemente und Beziehungen zwischen ihnen erklärt werden. Im Vordergrund stehen Akteure als rational handelnde Individuen oder Gruppen von Individuen, die im Besitz bestimmter Ressourcen sind und deren alleiniges Interesse in der Kontrolle eigener und fremder, aber erwünschter Ressourcen besteht. Die reziproken Beziehungen, die aus dem Wissen um das Vorhandensein interessanter Ressourcen bei anderen Akteuren möglich werden, bilden soziales Kapital in Gemeinschaften. Das Phänomen des sozialen Tausches erklärt Coleman als Folge der Beziehungen, die zwischen den Akteuren entstehen. Das bedeutet, dass soziales Kapital eine Grundlage für das Funktionieren des sozialen Tausches bildet. In dieser Arbeit wird auf das Colmansche Modell des sozialen Systems näher eingegangen. Dabei werden die Elemente dieses Systems besonders aufmerksam behandelt, um das Phänomen des sozialen Kapitals erklären zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Personal 2: Verhalten in Organisationen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erstmalig 1916 verwendete und erst seit den 60er Jahren letzten Jahrhunderts wieder an Aufmerksamkeit gewonnene Begriff des sozialen Kapitals findet neben Soziologie auch in den Wirtschaftswissenschaften immer breiteres Interesse. Mit diesem Thema haben sich mehrere Autoren im Laufe der letzten 50 Jahre befasst und verschiedene Konzepte des sozialen Kapitals ausgearbeitet. Die bekannten Autoren sind Jane Jacobs, Glenn C. Loury, Pierre Bourdieu, Robert D. Putnam, James S. Coleman und andere. In der handlungssystematischen Studie entwickelt Coleman sein Modell des sozialen Systems, anhand dessen die wichtigsten Elemente und Beziehungen zwischen ihnen erklärt werden. Im Vordergrund stehen Akteure als rational handelnde Individuen oder Gruppen von Individuen, die im Besitz bestimmter Ressourcen sind und deren alleiniges Interesse in der Kontrolle eigener und fremder, aber erwünschter Ressourcen besteht. Die reziproken Beziehungen, die aus dem Wissen um das Vorhandensein interessanter Ressourcen bei anderen Akteuren möglich werden, bilden soziales Kapital in Gemeinschaften. Das Phänomen des sozialen Tausches erklärt Coleman als Folge der Beziehungen, die zwischen den Akteuren entstehen. Das bedeutet, dass soziales Kapital eine Grundlage für das Funktionieren des sozialen Tausches bildet. In dieser Arbeit wird auf das Colmansche Modell des sozialen Systems näher eingegangen. Dabei werden die Elemente dieses Systems besonders aufmerksam behandelt, um das Phänomen des sozialen Kapitals erklären zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Merkmale romantischer Kinder- und Jugendliteratur anhand ausgewählter Beispiele by Karina Boldyreva
Cover of the book Supply Chain Resilience Management: Is the Japanese Automotive Supply Chain resilient enough? by Karina Boldyreva
Cover of the book Unternehmensbewertung bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Verfahren anhand eines Beispiels by Karina Boldyreva
Cover of the book Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar? by Karina Boldyreva
Cover of the book Segregation und soziale Unterschichtung von Gastarbeitern in Deutschland: am Beispiel der Türken by Karina Boldyreva
Cover of the book Zur Position des kommerziellen Kinderhörspiels im Deutschland der 80er Jahre by Karina Boldyreva
Cover of the book Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit by Karina Boldyreva
Cover of the book Marken- und Produktpiraterie im Ausland am Beispiel der VR China by Karina Boldyreva
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit by Karina Boldyreva
Cover of the book Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 - Untersuchung, Ergebnisse und Bewertung by Karina Boldyreva
Cover of the book Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Karina Boldyreva
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Karina Boldyreva
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Karina Boldyreva
Cover of the book Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe by Karina Boldyreva
Cover of the book An Evaluation of Plato's Ideal State by Karina Boldyreva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy