Soziale Feedbackprozesse in Online Social Networks. Wie beeinflussen sie die Identitätsbildung junger Menschen?

Das Fallbeispiel Cybermobbing

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Soziale Feedbackprozesse in Online Social Networks. Wie beeinflussen sie die Identitätsbildung junger Menschen? by Fanny Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fanny Meyer ISBN: 9783668235922
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fanny Meyer
ISBN: 9783668235922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Soziologie der Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit über soziale Feedbackprozesse innerhalb von Online Social Networks wird der Schwerpunkt auf die Phase der Identitätsbildung von Menschen im Jugendalter gelegt. Es wird anhand zweier, soziologischer Identitätsbildungstheorien erläutert, inwiefern soziale Feedbackprozesse den Vorgang der Identitätsbildung unterstützen bzw. erschweren. Zudem wird anhand des Beispiels 'Cyber-Mobbing' dargestellt, welche drastischen Folgen für junge Menschen, bei einem Übermaß an negativem Feedback, bestehen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Soziologie der Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit über soziale Feedbackprozesse innerhalb von Online Social Networks wird der Schwerpunkt auf die Phase der Identitätsbildung von Menschen im Jugendalter gelegt. Es wird anhand zweier, soziologischer Identitätsbildungstheorien erläutert, inwiefern soziale Feedbackprozesse den Vorgang der Identitätsbildung unterstützen bzw. erschweren. Zudem wird anhand des Beispiels 'Cyber-Mobbing' dargestellt, welche drastischen Folgen für junge Menschen, bei einem Übermaß an negativem Feedback, bestehen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Competitive Intelligence' und 'Knowledge Management' - Information über Markt und Wettbewerber als externe Wissensquelle in einem Wirtschaftsforschungsunternehmen by Fanny Meyer
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by Fanny Meyer
Cover of the book Wer-Identität und Alltagskonflikte von Schwulen by Fanny Meyer
Cover of the book Vom Binnenmarkt zum Euro - Chancen und Risiken einer gemeinsamen Währung by Fanny Meyer
Cover of the book Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Fanny Meyer
Cover of the book Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution? by Fanny Meyer
Cover of the book Die britische Sklavenbefreiung an der Goldküste by Fanny Meyer
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi - Ethnologische Beiträge zur Nachhaltigkeit by Fanny Meyer
Cover of the book Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht by Fanny Meyer
Cover of the book Strukturierung und Grenzen in der personenzentrierten Spieltherapie by Fanny Meyer
Cover of the book Business Group Analysis by Fanny Meyer
Cover of the book Pädagogische Tatsachenforschung früher und heute by Fanny Meyer
Cover of the book Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf by Fanny Meyer
Cover of the book Die Gesellschaftskritik und das Bildungsideal bei Rousseau by Fanny Meyer
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Fanny Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy