Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Christian Weigelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Weigelt ISBN: 9783656064701
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Weigelt
ISBN: 9783656064701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard ist auf jedem Fall innovativ. Mit Hilfe von Kennzahlen wird in Unternehmen zwar schon sehr lange gearbeitet, jedoch beschränkte man sich meistens nur auf finanzielle Kennzahlen vergangener Leistungen. Diese Eindimensionalität ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die Scorecard ergänzt diese um Faktoren zukünftiger Leistungen. Sie ist mehr als nur ein neuartiges Kennzahlensystem, welches traditionelle finanzielle Kennzahlen durch die Kunden-, die interne Prozess und die Lern- und Entwicklungsperspektive ergänzt. Sie ist vielmehr als ein Managementsystem zu verstehen, welches das Kennzahlensystem mit einer unternehmensspezifischen Strategie und ihrer Umsetzung verbindet. Die Balanced Scorecard zeigt auf, dass sich durch langfristige Investitionen in die Mitarbeiter, Informationstechnik und in neuartige Produkte bzw. Dienstleistungen auch das finanzielle Ergebnis des Unternehmens verbessern kann. In der heutigen Zeit ist es wichtig ein Unternehmen nach den gestiegenen Anforderungen auszurichten und an die schnelllebigen Märkte anzupassen. Die Balanced Scorecard stellt hierbei ein geeignetes Controllinginstrument dar. Zahlreiche erfolgreiche Implementierungen von Balanced Scorecards in Industrieunternehmen, Banken, mittelständischen Unternehmen und anderen Institutionen beweisen dies. Auch die in der Hausarbeit dargestellte Einführung der Balanced Scorecard in die Siemens AG führte schon nach einem kurzen Zeitraum zu einem sichtbaren Erfolg. Die Balanced Scorecard ist jedoch kein Selbstläufer. Vor allem bei der Umsetzung der Strategie haben viele Unternehmen Probleme. In manchen Organisationen steckt die Strategie nur in den Köpfen der Führung oder wird nicht ausreichend auf die Bereiche und Ebenen der Unternehmung vermittelt. Somit kann keine Identifikation der Mitarbeiter mit der Unternehmensstrategie stattfinden, die jedoch Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist. Hierbei sollte sich ein Unternehmen immer vor Augen halten, dass nur qualifiziertes und zufriedenes Personal dazu beitragen kann die Unternehmensziele zu erreichen. Weitere Probleme könnte es bei einem Führungswechsel oder mangelhaften Aufbau einer Balanced Scorecard geben. Zudem sollte die Balanced Scorecard als ein kontinuierlicher unternehmensspezifischer Prozess verstanden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard ist auf jedem Fall innovativ. Mit Hilfe von Kennzahlen wird in Unternehmen zwar schon sehr lange gearbeitet, jedoch beschränkte man sich meistens nur auf finanzielle Kennzahlen vergangener Leistungen. Diese Eindimensionalität ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die Scorecard ergänzt diese um Faktoren zukünftiger Leistungen. Sie ist mehr als nur ein neuartiges Kennzahlensystem, welches traditionelle finanzielle Kennzahlen durch die Kunden-, die interne Prozess und die Lern- und Entwicklungsperspektive ergänzt. Sie ist vielmehr als ein Managementsystem zu verstehen, welches das Kennzahlensystem mit einer unternehmensspezifischen Strategie und ihrer Umsetzung verbindet. Die Balanced Scorecard zeigt auf, dass sich durch langfristige Investitionen in die Mitarbeiter, Informationstechnik und in neuartige Produkte bzw. Dienstleistungen auch das finanzielle Ergebnis des Unternehmens verbessern kann. In der heutigen Zeit ist es wichtig ein Unternehmen nach den gestiegenen Anforderungen auszurichten und an die schnelllebigen Märkte anzupassen. Die Balanced Scorecard stellt hierbei ein geeignetes Controllinginstrument dar. Zahlreiche erfolgreiche Implementierungen von Balanced Scorecards in Industrieunternehmen, Banken, mittelständischen Unternehmen und anderen Institutionen beweisen dies. Auch die in der Hausarbeit dargestellte Einführung der Balanced Scorecard in die Siemens AG führte schon nach einem kurzen Zeitraum zu einem sichtbaren Erfolg. Die Balanced Scorecard ist jedoch kein Selbstläufer. Vor allem bei der Umsetzung der Strategie haben viele Unternehmen Probleme. In manchen Organisationen steckt die Strategie nur in den Köpfen der Führung oder wird nicht ausreichend auf die Bereiche und Ebenen der Unternehmung vermittelt. Somit kann keine Identifikation der Mitarbeiter mit der Unternehmensstrategie stattfinden, die jedoch Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist. Hierbei sollte sich ein Unternehmen immer vor Augen halten, dass nur qualifiziertes und zufriedenes Personal dazu beitragen kann die Unternehmensziele zu erreichen. Weitere Probleme könnte es bei einem Führungswechsel oder mangelhaften Aufbau einer Balanced Scorecard geben. Zudem sollte die Balanced Scorecard als ein kontinuierlicher unternehmensspezifischer Prozess verstanden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gefahren aus dem Internet - Viren, Trojaner und Hacker by Christian Weigelt
Cover of the book Die Marschen an der Nordsee by Christian Weigelt
Cover of the book Der Weg zum Sieg in Poltava by Christian Weigelt
Cover of the book Die Sprachwandeltheorie von Ferdinand de Saussure by Christian Weigelt
Cover of the book Erfassung von Arbeitszeit in der internen Zeiterfassung by Christian Weigelt
Cover of the book Entstehung religiöser Werte by Christian Weigelt
Cover of the book Heinrich Schliemann at Troy and the so-called 'Treasure of Priam' by Christian Weigelt
Cover of the book Mythen und Imaginationen des Wellenreitens - Zur Kultursoziologie einer Szenesportart by Christian Weigelt
Cover of the book Heilung eines Aussätzigen, Exeges Lk 5,12-16 by Christian Weigelt
Cover of the book Moritz Schlick 'Positivism and Realism' by Christian Weigelt
Cover of the book Warum Gesellschaften überleben oder untergehen by Christian Weigelt
Cover of the book 'Die Königin des polygraphischen Handwerks'. Die historische Lichtdrucktechnik und ihre Perspektiven im digitalen Zeitalter by Christian Weigelt
Cover of the book Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes? by Christian Weigelt
Cover of the book Mythos Wirtschaftswunder: Eine Untersuchung der westdeutschen Nachkriegsprosperität und ihrer Bedeutung für die deutsche Identität by Christian Weigelt
Cover of the book Continuous Replenishment und Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment-Logistikkonzepte zwischen Lebensmittelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel by Christian Weigelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy