Softwarelokalisierung

Eine allgemeine Einführung mit Focus auf die praktische Umsetzung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Softwarelokalisierung by Amina Belabbes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Amina Belabbes ISBN: 9783640445073
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Amina Belabbes
ISBN: 9783640445073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit soll der Versuch unternommen werden, eine allgemeine Einführung in die Softwarelokalisierung zu bieten sowie aktuelle Probleme in diesem Bereich aufzuzeigen. Trotz einer überschaubaren Historie und trotz vieler in den letzten Jahren kaum veränderter Grundlagen und Standards, ist eine allgemeine Einführung in die Softwarelokalisierung durchaus kein leichtes Unterfangen. Auf die zugrundeliegende Problematik soll im Verlauf dieser Seminararbeit ausführlicher eingegangen werden. Zunächst aber wird mit einer Begriffserläuterung in das Thema eingeführt. Zur Orientierung soll zudem eine Übersicht über Geschichte, Notwendigkeit und aktuelle Marktlage der Softwarelokalisierung sowie über die Beteiligten am Lokalisierungsprozess gegeben werden. Daraufhin werden einige Grundlagen der Lokalisierungspraxis sowohl auf technischer als auch auf translatorischer Ebene vorgestellt. Da bei der Softwarelokalisierung Theorie und Praxis eng miteinander verbunden sind, soll schließlich ein Überblick über das Lehrangebot, welches zur praktischen Umsetzung der Lokalisierungstheorie zur Verfügung steht, gegeben werden und somit ein Beitrag zur Findung der effizientesten Lernmethode geleistet werden. Da es bei dieser Betrachtung an fundierten Quellen und Statistiken mangelt, lässt sich ein gewisser Grad an Subjektivität nicht vermeiden. Jedoch fanden sich auch nach längerer Recherche kaum Quellen, welche sich kritisch mit dieser Sache auseinandersetzten bzw. einen ausreichenden Überblick boten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit soll der Versuch unternommen werden, eine allgemeine Einführung in die Softwarelokalisierung zu bieten sowie aktuelle Probleme in diesem Bereich aufzuzeigen. Trotz einer überschaubaren Historie und trotz vieler in den letzten Jahren kaum veränderter Grundlagen und Standards, ist eine allgemeine Einführung in die Softwarelokalisierung durchaus kein leichtes Unterfangen. Auf die zugrundeliegende Problematik soll im Verlauf dieser Seminararbeit ausführlicher eingegangen werden. Zunächst aber wird mit einer Begriffserläuterung in das Thema eingeführt. Zur Orientierung soll zudem eine Übersicht über Geschichte, Notwendigkeit und aktuelle Marktlage der Softwarelokalisierung sowie über die Beteiligten am Lokalisierungsprozess gegeben werden. Daraufhin werden einige Grundlagen der Lokalisierungspraxis sowohl auf technischer als auch auf translatorischer Ebene vorgestellt. Da bei der Softwarelokalisierung Theorie und Praxis eng miteinander verbunden sind, soll schließlich ein Überblick über das Lehrangebot, welches zur praktischen Umsetzung der Lokalisierungstheorie zur Verfügung steht, gegeben werden und somit ein Beitrag zur Findung der effizientesten Lernmethode geleistet werden. Da es bei dieser Betrachtung an fundierten Quellen und Statistiken mangelt, lässt sich ein gewisser Grad an Subjektivität nicht vermeiden. Jedoch fanden sich auch nach längerer Recherche kaum Quellen, welche sich kritisch mit dieser Sache auseinandersetzten bzw. einen ausreichenden Überblick boten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paradigmenwechsel der Entwicklungspolitik der Weltbank seit dem Washington Consensus by Amina Belabbes
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Amina Belabbes
Cover of the book Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB by Amina Belabbes
Cover of the book Evaluation einer exemplarischen Auswahl an Fachwörterbüchern der Elektronik, der Datentechnik und der Wirtschaft by Amina Belabbes
Cover of the book Die Reform des deutschen Genossenschaftsrechts by Amina Belabbes
Cover of the book Die Erlernung des Innenseitstoßes unter diversen Anforderungsprofilen by Amina Belabbes
Cover of the book Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug by Amina Belabbes
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Amina Belabbes
Cover of the book Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie? by Amina Belabbes
Cover of the book Konversion zum Islam als Instrument der Krisenbewältigung by Amina Belabbes
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Amina Belabbes
Cover of the book Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung by Amina Belabbes
Cover of the book Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus by Amina Belabbes
Cover of the book Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess? by Amina Belabbes
Cover of the book Luce Irigaray und das Denken der sexuellen Differenz: Ihr Werk im Kontext differenzphilosophischer Betrachtungen by Amina Belabbes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy