Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Andreas Eckert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Eckert ISBN: 9783640611973
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Eckert
ISBN: 9783640611973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen. Zentral sind für mich dabei die Fragen nach den ideengeschichtlichen Wurzeln des Situationsansatzes und dessen praktischen Umsetzung in der frühkindlichen Bildung. In Kapitel 1 wird es darum gehen, was genau der Situationsansatz ist und wo dessen pädagogische Wurzeln zu verorten sind. Darauf folgt in Kapitel 2 eine Beschreibung der praktischen Umsetzung in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Schießen möchte ich diese Hausarbeit mit einem Resümee in Kapitel 3.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen. Zentral sind für mich dabei die Fragen nach den ideengeschichtlichen Wurzeln des Situationsansatzes und dessen praktischen Umsetzung in der frühkindlichen Bildung. In Kapitel 1 wird es darum gehen, was genau der Situationsansatz ist und wo dessen pädagogische Wurzeln zu verorten sind. Darauf folgt in Kapitel 2 eine Beschreibung der praktischen Umsetzung in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Schießen möchte ich diese Hausarbeit mit einem Resümee in Kapitel 3.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten by Andreas Eckert
Cover of the book Schärfen und Einstellen eines Putzhobels (Unterweisung Tischler / -in) by Andreas Eckert
Cover of the book Why is security an 'essentially contested concept' and what ways are there to overcome this? by Andreas Eckert
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Andreas Eckert
Cover of the book Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord by Andreas Eckert
Cover of the book Die Rolle der Religion in der sozialen und politischen Entwicklung Vietnams by Andreas Eckert
Cover of the book English in India by Andreas Eckert
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen als Herausforderung für die Didaktik by Andreas Eckert
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation mit Bezug zur betrieblichen Praxis by Andreas Eckert
Cover of the book August Hermann Niemeyers pädagogische Konzepte zum rhetorischen Unterricht by Andreas Eckert
Cover of the book Hartmut von Hentig - Ach, die Werte! by Andreas Eckert
Cover of the book Zeitungsanalyse 'Tagespost' 02.1919-03.1919 by Andreas Eckert
Cover of the book Belisar in den Perserkriegen by Andreas Eckert
Cover of the book Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf. by Andreas Eckert
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit nach Bourdieu und Connell by Andreas Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy