Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Andreas Eckert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Eckert ISBN: 9783640611973
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Eckert
ISBN: 9783640611973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen. Zentral sind für mich dabei die Fragen nach den ideengeschichtlichen Wurzeln des Situationsansatzes und dessen praktischen Umsetzung in der frühkindlichen Bildung. In Kapitel 1 wird es darum gehen, was genau der Situationsansatz ist und wo dessen pädagogische Wurzeln zu verorten sind. Darauf folgt in Kapitel 2 eine Beschreibung der praktischen Umsetzung in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Schießen möchte ich diese Hausarbeit mit einem Resümee in Kapitel 3.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen. Zentral sind für mich dabei die Fragen nach den ideengeschichtlichen Wurzeln des Situationsansatzes und dessen praktischen Umsetzung in der frühkindlichen Bildung. In Kapitel 1 wird es darum gehen, was genau der Situationsansatz ist und wo dessen pädagogische Wurzeln zu verorten sind. Darauf folgt in Kapitel 2 eine Beschreibung der praktischen Umsetzung in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Schießen möchte ich diese Hausarbeit mit einem Resümee in Kapitel 3.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit dem M.O.B.I.L.I.S.-Programm der Krankenkasse gegen Übergewicht und Adipositas by Andreas Eckert
Cover of the book A Branded World -The Importance of Public Relations Over Advertising in Brand Building by Andreas Eckert
Cover of the book Die IHK im Kontext des europäischen Lobbyismus by Andreas Eckert
Cover of the book Judentum und Antisemitismus in Frankfurt am Main und Breslau 1866- 1914 by Andreas Eckert
Cover of the book Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit. Ein Projekt zur Sozialisation und Gewaltprävention by Andreas Eckert
Cover of the book Norah Vincent`s Self-Made Man and Feminism / Men`s movement by Andreas Eckert
Cover of the book Wie viel Religion ist erlaubt? by Andreas Eckert
Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Andreas Eckert
Cover of the book Chancen und Grenzen des Mediums Internet im Kindesalter by Andreas Eckert
Cover of the book Zentrale versus dezentrale Anwendung des europäischen Kartellrechts by Andreas Eckert
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Andreas Eckert
Cover of the book Die Waldenser und ihr Einfluss auf die Hussiten by Andreas Eckert
Cover of the book Caesar und Cato in Lucans 'Pharsalia' by Andreas Eckert
Cover of the book Eine Annäherung an historische Diskursanalyse by Andreas Eckert
Cover of the book Berge, Höhlen und Wasser by Andreas Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy