Sind Remittances eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? Fallbeispiel Mexiko

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Sind Remittances eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? Fallbeispiel Mexiko by Esther Schuch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Schuch ISBN: 9783656076889
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Schuch
ISBN: 9783656076889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Frage 'Sind Remittances eine Möglichkeiten nachhaltige Entwicklung zu generieren?' zu beantworten, wird diese Arbeit mit einer Definition von nachhaltiger Entwicklung beginnen. Es wird deutlich gemacht, dass nachhaltige Entwicklung ein mehrdimensionales Konzept ist, welches nicht durch eine einzelne Maßzahl fassbar ist. Vielmehr gilt es die diversen Aspekte von Entwicklung zu berücksichtigen um ein vollständiges Bild zu gewinnen. Im darauf folgenden Abschnitt werden Remittances definiert. Hierzu werden diese in zwei Kategorien, ökonomisch und sozial, eingeteilt. Es wird verdeutlicht, dass Rückzahlungen mehr sind als nur monetäre Leistungen. Diese Multidimensionalität der Remittances offenbart das Potenzial, welches in ihnen enthalten ist, um nachhaltige Entwicklung zu initiieren, jedoch erschwert diese Komplexität auch die Messung der Erfolge. Ebenso wird deutlich, dass Remittances auf Mikroebene einen positiven Einfluss haben können, sich auf Makroebene jedoch negativ auswirken können und vice versa. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Fallbeispiel Mexiko, eines der Migrationsländer per se. Begonnen wird mit einer allgemeinen Einführung in die geleisteten Remittances nach Mexiko. Darauf folgend wird untersucht, welchen Einfluss Rückzahlungen auf einzelne Haushalte und deren Individuen haben. Hier wird deutlich, dass eine große Interdependenz zwischen den diversen Formen der Remittances herrscht. Es werden sowohl positive sowie negative Aspekte beleuchtet. Die zweite Analyseebene befasst sich mit Regionen. Besonderes Gewicht wird hier auf die Hometown Associations und das damit verbundene staatliche Programm 'Iniciativa 3x1' gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Frage 'Sind Remittances eine Möglichkeiten nachhaltige Entwicklung zu generieren?' zu beantworten, wird diese Arbeit mit einer Definition von nachhaltiger Entwicklung beginnen. Es wird deutlich gemacht, dass nachhaltige Entwicklung ein mehrdimensionales Konzept ist, welches nicht durch eine einzelne Maßzahl fassbar ist. Vielmehr gilt es die diversen Aspekte von Entwicklung zu berücksichtigen um ein vollständiges Bild zu gewinnen. Im darauf folgenden Abschnitt werden Remittances definiert. Hierzu werden diese in zwei Kategorien, ökonomisch und sozial, eingeteilt. Es wird verdeutlicht, dass Rückzahlungen mehr sind als nur monetäre Leistungen. Diese Multidimensionalität der Remittances offenbart das Potenzial, welches in ihnen enthalten ist, um nachhaltige Entwicklung zu initiieren, jedoch erschwert diese Komplexität auch die Messung der Erfolge. Ebenso wird deutlich, dass Remittances auf Mikroebene einen positiven Einfluss haben können, sich auf Makroebene jedoch negativ auswirken können und vice versa. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Fallbeispiel Mexiko, eines der Migrationsländer per se. Begonnen wird mit einer allgemeinen Einführung in die geleisteten Remittances nach Mexiko. Darauf folgend wird untersucht, welchen Einfluss Rückzahlungen auf einzelne Haushalte und deren Individuen haben. Hier wird deutlich, dass eine große Interdependenz zwischen den diversen Formen der Remittances herrscht. Es werden sowohl positive sowie negative Aspekte beleuchtet. Die zweite Analyseebene befasst sich mit Regionen. Besonderes Gewicht wird hier auf die Hometown Associations und das damit verbundene staatliche Programm 'Iniciativa 3x1' gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG auf Gewinnminderungen in Zusammenhang mit eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen by Esther Schuch
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Esther Schuch
Cover of the book Über Sinn und Unsinn ausgewählter Kurs- und Seminarmethoden in der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Jugendbildung by Esther Schuch
Cover of the book Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung by Esther Schuch
Cover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by Esther Schuch
Cover of the book Eine Analyse des Textes 'Cyberstalking' von Jens Hoffmann by Esther Schuch
Cover of the book Demographische Ursachen für Programmentscheidungen in der Konsumgüterindustrie by Esther Schuch
Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Esther Schuch
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Esther Schuch
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der DAP by Esther Schuch
Cover of the book Die Implementierung eines Risikomanagement-Systems in einem Krankenhaus by Esther Schuch
Cover of the book Politeness Distinction in Personal Pronouns and the Concept of Face by Esther Schuch
Cover of the book Fernweh as a Cultural Key Word. A Cross-Cultural Linguistic Analysis Using the Natural Semantic Metalanguage (NSM) by Esther Schuch
Cover of the book Die Frankfurter Schule der Sozialökologie und ihr Nutzen für die Geographie by Esther Schuch
Cover of the book Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring by Esther Schuch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy