Sind die LOHAS die perfekte Zukunftszielgruppe für Bayrische Alpendestinationen?

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Sind die LOHAS die perfekte Zukunftszielgruppe für Bayrische Alpendestinationen? by Benjamin Kreitmeir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kreitmeir ISBN: 9783656099802
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Kreitmeir
ISBN: 9783656099802
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der LOHAS-Lebensstil beschrieben und im Hinblick auf seine Verwendung in der touristischen Praxis erörtert. Zu Beginn werden die Eigenschaften, die den LOHAS, beziehungsweise den Lebensstilanhängern, zugeschrieben werden, eruiert. Um die Wirkungsweise des LOHAS einschätzen zu können, werden in Kapitel 2.4 Gründe für dessen Entwicklung in der Gesellschaft aufgezeigt. Die Beschreibung der LOHAS rundet das Kapitel 2.5 ab, in dem die Märkte und Trends, die mit dem LOHAS in Verbindung stehen, dargestellt werden. LOHAS genießen ein nicht ausschließlich positives Ansehen, daher wird in Kapitel 2.6 auf die Kritik über LOHAS eingegangen. In Kapitel 3 wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, das Phänomen LOHAS als neue Kundensegmentierung zu begreifen. Das Kapitel 4 gibt Aufschluss über die sehr unterschiedlich ausfallenden Potentialeinschätzungen des LOHAS als Konsumtyp. Anschließend werden in Kapitel 5 generelle Anforderungen einer Destination, deren touristischen Betriebe und Produkte im Hinblick auf die Bedürfnisse und Sehnsüchte, die den LOHAS beschreiben, untesucht. In einem nächsten Schritt werden zur Veranschaulichung Beispiele gegeben, mit welchen geeigneten Maßnahmen passende Angebote für die LOHAS geschaffen werden. Abschließend wird in Kapitel 6 beleuchtet, inwiefern der LOHAS-Lebensstil und die Ausrichtung der Ammergauer Alpen zusammenpassen. Im Rahmen von zwei Experteninterviews wird die Verwendung und Praxistauglichkeit von LOHAS für das Destinationsmanagement und Leistungsträger beurteilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der LOHAS-Lebensstil beschrieben und im Hinblick auf seine Verwendung in der touristischen Praxis erörtert. Zu Beginn werden die Eigenschaften, die den LOHAS, beziehungsweise den Lebensstilanhängern, zugeschrieben werden, eruiert. Um die Wirkungsweise des LOHAS einschätzen zu können, werden in Kapitel 2.4 Gründe für dessen Entwicklung in der Gesellschaft aufgezeigt. Die Beschreibung der LOHAS rundet das Kapitel 2.5 ab, in dem die Märkte und Trends, die mit dem LOHAS in Verbindung stehen, dargestellt werden. LOHAS genießen ein nicht ausschließlich positives Ansehen, daher wird in Kapitel 2.6 auf die Kritik über LOHAS eingegangen. In Kapitel 3 wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, das Phänomen LOHAS als neue Kundensegmentierung zu begreifen. Das Kapitel 4 gibt Aufschluss über die sehr unterschiedlich ausfallenden Potentialeinschätzungen des LOHAS als Konsumtyp. Anschließend werden in Kapitel 5 generelle Anforderungen einer Destination, deren touristischen Betriebe und Produkte im Hinblick auf die Bedürfnisse und Sehnsüchte, die den LOHAS beschreiben, untesucht. In einem nächsten Schritt werden zur Veranschaulichung Beispiele gegeben, mit welchen geeigneten Maßnahmen passende Angebote für die LOHAS geschaffen werden. Abschließend wird in Kapitel 6 beleuchtet, inwiefern der LOHAS-Lebensstil und die Ausrichtung der Ammergauer Alpen zusammenpassen. Im Rahmen von zwei Experteninterviews wird die Verwendung und Praxistauglichkeit von LOHAS für das Destinationsmanagement und Leistungsträger beurteilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krisenfestigkeit Hamburger Unternehmen by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Unternehmensmitbestimmung by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Mit Konflikten im Team einer Kindertagesstätte souverän umgehen by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book English in Jamaica: The Coexistence of Standard Jamaican English and the English-based Jamaican Creole by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Die Illuminaten und die Religion - Ein Überblick by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Depictions of Women in Media by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book 'Wunden die nie ganz verheilen'. Sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Die Bedeutung der Ehre im Späten Mittelalter by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Client Agency Relationship by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel 1945-1949 by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Die Entwicklung der türkischstämmigen Bevölkerung vom Zeitpunkt des Anwerbeabkommens an by Benjamin Kreitmeir
Cover of the book Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme der Novellierung des Atomgesetzes 2011 by Benjamin Kreitmeir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy