Simulation von Mehrfachspanbildungen. Aktueller Stand der Forschung und Technik

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Simulation von Mehrfachspanbildungen. Aktueller Stand der Forschung und Technik by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656951100
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656951100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Fräsen, Bohren oder Räumen werden Werkstücke durch ein mehrschneidiges Werkzeug maschinell bearbeitet. Nach jedem Schneidevorgang bildet sich an der Randschicht ein Span. Jedoch verändern sich durch eine Spanbildung die Oberflächeneigenschaften wie Temperatur, plastische Dehnung oder Spannungen. Diese Veränderungen wirken sich auf die weiteren Spanbildungen an derselben Stelle der Oberfläche aus. Zur Simulation von Zerspanungsprozessen nutzt man häufig die Finite Elemente Methode (FEM), welches ein mathematisches Verfahren ist. In den meisten Simulationen jedoch bleibt die Mehrfachspanbildung unberücksichtigt, was zu unpräzisen Ergebnissen führen kann. Ziel dieser Seminararbeit ist es, den aktuellen Stand der Forschung und Technik der Simulation von Mehrfachspanbildungen aufzuzeigen und eventuell noch vorhandene Schwachpunkte zu erkennen und zu benennen. Außerdem wird die Frage beantwortet, welche physikalischen Größen von der Mehrfachspanbildung wie weit betroffen sind und welche Größen nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Fräsen, Bohren oder Räumen werden Werkstücke durch ein mehrschneidiges Werkzeug maschinell bearbeitet. Nach jedem Schneidevorgang bildet sich an der Randschicht ein Span. Jedoch verändern sich durch eine Spanbildung die Oberflächeneigenschaften wie Temperatur, plastische Dehnung oder Spannungen. Diese Veränderungen wirken sich auf die weiteren Spanbildungen an derselben Stelle der Oberfläche aus. Zur Simulation von Zerspanungsprozessen nutzt man häufig die Finite Elemente Methode (FEM), welches ein mathematisches Verfahren ist. In den meisten Simulationen jedoch bleibt die Mehrfachspanbildung unberücksichtigt, was zu unpräzisen Ergebnissen führen kann. Ziel dieser Seminararbeit ist es, den aktuellen Stand der Forschung und Technik der Simulation von Mehrfachspanbildungen aufzuzeigen und eventuell noch vorhandene Schwachpunkte zu erkennen und zu benennen. Außerdem wird die Frage beantwortet, welche physikalischen Größen von der Mehrfachspanbildung wie weit betroffen sind und welche Größen nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die fachgerechte Reinigung und Pflege eines Glaskeramikkochfeldes (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Anonym
Cover of the book Der Reichstagsbrand und seine Folgen by Anonym
Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Anonym
Cover of the book Schwierigkeiten in der Behandlung von Sozialen Phobien bei gleichzeitig komorbidem Auftreten von Alkoholismus by Anonym
Cover of the book Die Berlinkrise von 1948-1949 by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität by Anonym
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Anonym
Cover of the book Key Account Management by Anonym
Cover of the book Der Wiederaufnahmeantrag in Strafsachen zugunsten des Verurteilten (§ 359 Nr. 5 StPO) by Anonym
Cover of the book Is an 'interestFree' Bank sustainable and competitive? by Anonym
Cover of the book Heranwachsende zwischen Konformität und Individualisierung by Anonym
Cover of the book How identity is reflected in British working class films by Anonym
Cover of the book Bilanzierung von Finanzinstrumenten unter besonderer Berücksichtigung von Wertpapierkategorien nach BilMoG und IFRS by Anonym
Cover of the book Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China by Anonym
Cover of the book Die reine Anschauung bei Kant. Zur Interpretation und Problematik eines zentralen Begriffs der Kantischen Transzendentalphilosophie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy