Sigmund Freud - Revolutionär der Seele

Ein SPIEGEL E-Book

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Sigmund Freud - Revolutionär der Seele by , SPIEGEL-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783877631669
Publisher: SPIEGEL-Verlag Publication: April 8, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783877631669
Publisher: SPIEGEL-Verlag
Publication: April 8, 2016
Imprint:
Language: German
Lustprinzip und Libido, Über-Ich, Unbewusstes und Schuldgefühle – die Bedeutung Sigmund Freuds für unsere Sprache und unseren Alltag ist unbestritten. Aber was genau fangen wir im 21. Jahrhundert an mit Traumforschung, Sexualtheorie und Redekur? 160 Jahre alt wäre Freud in diesem Jahr geworden. In diesem E-Book würdigt der SPIEGEL ihn umfassend: als Abenteurer der Seele, Literat, Naturforscher, Arzt, Kulturtheoretiker und Jahrhundertgenie. In Artikeln, Gesprächen, Titelgeschichten und Essays aus vier Jahrzehnten kommen glühende Bewunderer und Feinde des Begründers der Psychoanalyse gleichermaßen zu Wort. Unter anderem: • Der französische Philosoph Michel Onfray begründet seinen Totalangriff auf Freud mit dessen Irrtümern und seinem angeblichen Desinteresse für Menschen. • Freud-Biograf Peter Gay beschreibt den einflussreichsten Theoretiker der Seele als „Bourgeois, der Bomben baut" und illusionslosen Propheten. • Der Hirnforscher und Psychoanalytiker Mark Solms untersucht das Verhältnis zwischen den modernen Neurowissenschaften und Freuds Theorien
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Lustprinzip und Libido, Über-Ich, Unbewusstes und Schuldgefühle – die Bedeutung Sigmund Freuds für unsere Sprache und unseren Alltag ist unbestritten. Aber was genau fangen wir im 21. Jahrhundert an mit Traumforschung, Sexualtheorie und Redekur? 160 Jahre alt wäre Freud in diesem Jahr geworden. In diesem E-Book würdigt der SPIEGEL ihn umfassend: als Abenteurer der Seele, Literat, Naturforscher, Arzt, Kulturtheoretiker und Jahrhundertgenie. In Artikeln, Gesprächen, Titelgeschichten und Essays aus vier Jahrzehnten kommen glühende Bewunderer und Feinde des Begründers der Psychoanalyse gleichermaßen zu Wort. Unter anderem: • Der französische Philosoph Michel Onfray begründet seinen Totalangriff auf Freud mit dessen Irrtümern und seinem angeblichen Desinteresse für Menschen. • Freud-Biograf Peter Gay beschreibt den einflussreichsten Theoretiker der Seele als „Bourgeois, der Bomben baut" und illusionslosen Propheten. • Der Hirnforscher und Psychoanalytiker Mark Solms untersucht das Verhältnis zwischen den modernen Neurowissenschaften und Freuds Theorien

More books from SPIEGEL-Verlag

Cover of the book Deutschland 2030 - Gesellschaft im demografischen Umbruch by
Cover of the book Weltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre by
Cover of the book Auschwitz - Geschichte eines Vernichtungslagers by
Cover of the book Bewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben by
Cover of the book 70 - DER SPIEGEL 1947–2017: SPIEGEL-Gespräche by
Cover of the book Gelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe by
Cover of the book 1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs by
Cover of the book Der 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte by
Cover of the book Berlin - Chaos, Clubs, Clans. Wie sich die Metropole seit 100 Jahren immer wieder neu erfindet by
Cover of the book Günter Grass - Streitbar und umstritten by
Cover of the book Die Bombe - Das Zeitalter der nuklearen Bedrohung by
Cover of the book Tödliche Grenzen - Die Krise der europäischen Flüchtlingspolitik by
Cover of the book Die SPIEGEL-Affäre by
Cover of the book Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung by
Cover of the book 1914 - 2014 - The Disturbing Relevance of World War I by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy