Selbstevaluation - Selbstevaluation im Sozialen Bereich

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Selbstevaluation - Selbstevaluation im Sozialen Bereich by Manja Wisweh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manja Wisweh ISBN: 9783638189071
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manja Wisweh
ISBN: 9783638189071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Sozialmanagement), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im erwerbswirtschaftlichen Bereich sind 'Qualität' bzw. 'Qualitätsmanagement' (QM) seit langem die Diskussion dominierende Schlüsselbegriffe. Auch im Nonprofit-Bereich, einschließlich der sozialwirtschaftlichen Organisationen, wird mittlerweile umfassend und systematisch über Qualität diskutiert. 'Immer mehr sozialwirtschaftliche Organisationen setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, was Qualität für ihren Leistungsbereich überhaupt bedeutet und wie Qualität geplant, gelenkt und kontrolliert werden kann.'1 Das verstärkte Interesse am QM im sozialen Bereich ist vor allem begründet in Gesetzesänderungen von Bundessozialhilfegesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz, welche '... die Entwicklung von Qualitätsstandards in der Sozialarbeit vorschreiben.'2 Aber auch die wachsende Konkurrenz zwischen den unterschiedlichen Leistungsträgern - nicht zuletzt forciert durch die EU - und der von den Anspruchsgruppen (Kostenträger, Leistungsempfänger, Öffentlichkeit, Mitarbeiter) ausgehende erhöhte Legitimations- und Leistungsdruck zwingen die Sozialorganisationen nachprüfbare Qualitätsstandards zu entwickeln und QM zu betreiben.3 Stellt sich die Frage, was QM eigentlich ist. 'Qualitätsmanagement soll zur Qualität von Humandienstleistungen beitragen, indem Qualitätsstandards definiert, ihre Umsetzung kontinuierlich kontrolliert, Qualitätskriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Qualitätsmanagement ist damit zugleich Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.'4 Bruhn und Meffert beschreiben QM als einen Führungsprozess, '... der die gezielte Planung, Steuerung und Kontrolle aller Qualitätsaspekte und -dimensionen der Unternehmung umfasst. '5 Nach Knorr/Halfar setzt sich ein effektives QM aus Qualitätsplanung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung zusammen: · Qualitätsplanung: Festlegung von Zielsetzungen und Qualitätsforderungen6 · Qualitätssicherung: Erhalten der festgesetzten Qualitätsniveaus7 · Qualitätsverbesserung: Weiterentwicklung der Qualität Im folgenden wird die Selbstevaluation als mögliches Instrument der Qualitätsverbesserung und -sicherung dargestellt werden. 1 Arnold, 1998, S. 278 2 Knorr/Halfar, 2000, S. 12 3 Vgl. Meinhold, 1996, S. 9 4 vgl. Heiner 1996 in Birner/Fexer, 1999, S. 46 5 vgl. Meffert, Bruhn 1995 in: Birner/Fexer, 1999, S. 46 6 Vgl. Knorr/Halfar, 2000, S. 32 7 Vgl. Knorr/Halfar, 2000, S. 34

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Sozialmanagement), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im erwerbswirtschaftlichen Bereich sind 'Qualität' bzw. 'Qualitätsmanagement' (QM) seit langem die Diskussion dominierende Schlüsselbegriffe. Auch im Nonprofit-Bereich, einschließlich der sozialwirtschaftlichen Organisationen, wird mittlerweile umfassend und systematisch über Qualität diskutiert. 'Immer mehr sozialwirtschaftliche Organisationen setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, was Qualität für ihren Leistungsbereich überhaupt bedeutet und wie Qualität geplant, gelenkt und kontrolliert werden kann.'1 Das verstärkte Interesse am QM im sozialen Bereich ist vor allem begründet in Gesetzesänderungen von Bundessozialhilfegesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz, welche '... die Entwicklung von Qualitätsstandards in der Sozialarbeit vorschreiben.'2 Aber auch die wachsende Konkurrenz zwischen den unterschiedlichen Leistungsträgern - nicht zuletzt forciert durch die EU - und der von den Anspruchsgruppen (Kostenträger, Leistungsempfänger, Öffentlichkeit, Mitarbeiter) ausgehende erhöhte Legitimations- und Leistungsdruck zwingen die Sozialorganisationen nachprüfbare Qualitätsstandards zu entwickeln und QM zu betreiben.3 Stellt sich die Frage, was QM eigentlich ist. 'Qualitätsmanagement soll zur Qualität von Humandienstleistungen beitragen, indem Qualitätsstandards definiert, ihre Umsetzung kontinuierlich kontrolliert, Qualitätskriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Qualitätsmanagement ist damit zugleich Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.'4 Bruhn und Meffert beschreiben QM als einen Führungsprozess, '... der die gezielte Planung, Steuerung und Kontrolle aller Qualitätsaspekte und -dimensionen der Unternehmung umfasst. '5 Nach Knorr/Halfar setzt sich ein effektives QM aus Qualitätsplanung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung zusammen: · Qualitätsplanung: Festlegung von Zielsetzungen und Qualitätsforderungen6 · Qualitätssicherung: Erhalten der festgesetzten Qualitätsniveaus7 · Qualitätsverbesserung: Weiterentwicklung der Qualität Im folgenden wird die Selbstevaluation als mögliches Instrument der Qualitätsverbesserung und -sicherung dargestellt werden. 1 Arnold, 1998, S. 278 2 Knorr/Halfar, 2000, S. 12 3 Vgl. Meinhold, 1996, S. 9 4 vgl. Heiner 1996 in Birner/Fexer, 1999, S. 46 5 vgl. Meffert, Bruhn 1995 in: Birner/Fexer, 1999, S. 46 6 Vgl. Knorr/Halfar, 2000, S. 32 7 Vgl. Knorr/Halfar, 2000, S. 34

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Science Center in Deutschland: Bestandsaufnahme, Strukturierung und zukünftige Entwicklungen by Manja Wisweh
Cover of the book Herstellen eines Nudelteigs (Unterweisung Koch / Köchin) by Manja Wisweh
Cover of the book Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden by Manja Wisweh
Cover of the book Karl der Große: Die Kaiserkrönung im Spiegel der Lorscher Annalen by Manja Wisweh
Cover of the book Phasen der psychosexuellen Entwicklung nach Sigmund Freud by Manja Wisweh
Cover of the book Quadernetze: Herstellen und Untersuchen verschiedener Quadermodelle im Schulunterricht der 4. Klasse by Manja Wisweh
Cover of the book Didaktisch-methodische Vermittlung von Beinschwungbewegungen am Beispiel by Manja Wisweh
Cover of the book A Right to Life before Birth. Human Dignity in Biolaw - The Broken Promise? by Manja Wisweh
Cover of the book Faszination Rennrad by Manja Wisweh
Cover of the book Wertorientiertes Vertriebscontrolling - Verursachungsgerechte Steuerung im Vertrieb by Manja Wisweh
Cover of the book Das Motiv des Initiationsritus im russischen Märchen by Manja Wisweh
Cover of the book Meilensteine - Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie: Screening by Manja Wisweh
Cover of the book Den danske venstrefløjs modstand mod den Europæiske Union by Manja Wisweh
Cover of the book Grundsatzfragen der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Manja Wisweh
Cover of the book Nachhaltige Produktentwicklung by Manja Wisweh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy