Entstrickung von Einzelwirtschaftsgütern gemäß § 4 Abs. 1 S. 3, 4 EStG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Entstrickung von Einzelwirtschaftsgütern gemäß § 4 Abs. 1 S. 3, 4 EStG by Sophia Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Schulze ISBN: 9783656162681
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Schulze
ISBN: 9783656162681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht davon aus, ein Einzelwirtschaftsgut in eine ausländische Betriebs-stätte zu verlegen, würde keine Probleme verursachen, da das Wirtschafts-gut weiterhin Bestandteil des Betriebsvermögens bleibt. Allerdings sieht das die deutsche Gesetzgebung etwas anders, sie befürchtet, dass ihr wertvolle Steuereinnahmen aus den im Wirtschaftsgut ruhenden stillen Reserven ver-lorengehen. Angenommen eine deutsche Firma, die im Straßenbau tätig ist, unterhält un-ter anderem in Spanien eine weitere Betriebsstätte. Nun überführt sie einen ihrer Bagger in eben diese Betriebsstätte. Ein Sachverhalt, der alltäglich ist, aber trotzdem eine Vielzahl von Diskussionen mit sich bringt. Der deutsche Fiskus erwartet nämlich eine sofortige Besteuerung des Differenzbetrags zwischen dem Buchwert und dem gemeinen Wert ohne dass überhaupt eine Veräußerung oder ähnliches stattfindet. Mit dieser ungewöhnlichen Regelung beschäftigt sich die nachfolgende Ar-beit, beginnend mit einigen Erläuterungen zum eigentlichen Sachverhalt und zur Entstehung der sogenannten Entstrickungsregelung. Im Verlauf werden sich einige Unstimmigkeiten daraus ergeben, die nachfolgend diskutiert wer-den, auch im Bezug auf eventuelle unionsrechtliche Streitfragen. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit kritisch zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht davon aus, ein Einzelwirtschaftsgut in eine ausländische Betriebs-stätte zu verlegen, würde keine Probleme verursachen, da das Wirtschafts-gut weiterhin Bestandteil des Betriebsvermögens bleibt. Allerdings sieht das die deutsche Gesetzgebung etwas anders, sie befürchtet, dass ihr wertvolle Steuereinnahmen aus den im Wirtschaftsgut ruhenden stillen Reserven ver-lorengehen. Angenommen eine deutsche Firma, die im Straßenbau tätig ist, unterhält un-ter anderem in Spanien eine weitere Betriebsstätte. Nun überführt sie einen ihrer Bagger in eben diese Betriebsstätte. Ein Sachverhalt, der alltäglich ist, aber trotzdem eine Vielzahl von Diskussionen mit sich bringt. Der deutsche Fiskus erwartet nämlich eine sofortige Besteuerung des Differenzbetrags zwischen dem Buchwert und dem gemeinen Wert ohne dass überhaupt eine Veräußerung oder ähnliches stattfindet. Mit dieser ungewöhnlichen Regelung beschäftigt sich die nachfolgende Ar-beit, beginnend mit einigen Erläuterungen zum eigentlichen Sachverhalt und zur Entstehung der sogenannten Entstrickungsregelung. Im Verlauf werden sich einige Unstimmigkeiten daraus ergeben, die nachfolgend diskutiert wer-den, auch im Bezug auf eventuelle unionsrechtliche Streitfragen. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit kritisch zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Efficient Selection by Sophia Schulze
Cover of the book Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung by Sophia Schulze
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Sophia Schulze
Cover of the book Auswirkungen von Höhentraining auf den Körper by Sophia Schulze
Cover of the book Mergers and (uncertain) Synergies in Oligopoly by Sophia Schulze
Cover of the book Trainingsteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Sophia Schulze
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Sophia Schulze
Cover of the book Die Märkte für Kreditderivate 2007 by Sophia Schulze
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Sophia Schulze
Cover of the book Zum Begriff 'Sozialisation' by Sophia Schulze
Cover of the book Erzählperspektiven in schwedischer Kinderliteratur by Sophia Schulze
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Sophia Schulze
Cover of the book Clothing and Its Connotations in Postmodern American Fiction by Sophia Schulze
Cover of the book Kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des 'Alten Südens' der USA by Sophia Schulze
Cover of the book Die Bergwerke zu Falun by Sophia Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy