Segregation und soziale Unterschichtung von Gastarbeitern in Deutschland: am Beispiel der Türken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Segregation und soziale Unterschichtung von Gastarbeitern in Deutschland: am Beispiel der Türken by Oliver Gust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Gust ISBN: 9783638600095
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Gust
ISBN: 9783638600095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in Sozialstrukturen und Ungleichheiten in europäischen Gesellschaften, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Seiten beschäftigen sich mit einem in Deutschland kontrovers diskutiertem Thema, der Integration der 'Gastarbeiter'. Dabei soll der Hauptaugenmerk auf die Aspekte der sozialen Schichtung gelenkt werden um ein überblickendes Verständnis der Probleme bezüglich einer möglichen Integration zu gewährleisten. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen wie 'ethnic class', gesellschaftliche Schichtung und Segregation, behandle ich basierend auf dem historischen Rückblick, Kernpunkte der deutschen Gastarbeiterbeschäftigung und den damit verbundenen politischen Entscheidungen. Zwar waren auch andere Ausländergruppen wie Aussiedler und Asylanten von diesen Handlungen betroffen, aber darauf werde ich in diesem Kontext nicht weiter eingehen. Wichtig erscheint mir das Beispiel der Gastarbeiter vor dem Hintergrund das etwa die Hälfte der rund sieben Millionen in Deutschland lebenden Ausländer, Gastarbeiter oder direkte Nachfahren dieser sind. Um zu sehen inwiefern diese Minorität in Deutschland schlechter gestellt ist als die deutsche Bevölkerung, habe ich mich dazu entschlossen dies an der größten Minderheit zu verdeutlichen. Die Türken die mit über zwei Millionen Mitgliedern nicht nur die größte Minorität in Deutschland bilden, sondern auch die mit der größten kulturellen Distanz zur deutschen Aufnahmegesellschaft, erscheinen mir daher als bestes Beispiel um die ökonomische, politische und soziale Segregation der Gastarbeiter in Deutschland darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in Sozialstrukturen und Ungleichheiten in europäischen Gesellschaften, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Seiten beschäftigen sich mit einem in Deutschland kontrovers diskutiertem Thema, der Integration der 'Gastarbeiter'. Dabei soll der Hauptaugenmerk auf die Aspekte der sozialen Schichtung gelenkt werden um ein überblickendes Verständnis der Probleme bezüglich einer möglichen Integration zu gewährleisten. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen wie 'ethnic class', gesellschaftliche Schichtung und Segregation, behandle ich basierend auf dem historischen Rückblick, Kernpunkte der deutschen Gastarbeiterbeschäftigung und den damit verbundenen politischen Entscheidungen. Zwar waren auch andere Ausländergruppen wie Aussiedler und Asylanten von diesen Handlungen betroffen, aber darauf werde ich in diesem Kontext nicht weiter eingehen. Wichtig erscheint mir das Beispiel der Gastarbeiter vor dem Hintergrund das etwa die Hälfte der rund sieben Millionen in Deutschland lebenden Ausländer, Gastarbeiter oder direkte Nachfahren dieser sind. Um zu sehen inwiefern diese Minorität in Deutschland schlechter gestellt ist als die deutsche Bevölkerung, habe ich mich dazu entschlossen dies an der größten Minderheit zu verdeutlichen. Die Türken die mit über zwei Millionen Mitgliedern nicht nur die größte Minorität in Deutschland bilden, sondern auch die mit der größten kulturellen Distanz zur deutschen Aufnahmegesellschaft, erscheinen mir daher als bestes Beispiel um die ökonomische, politische und soziale Segregation der Gastarbeiter in Deutschland darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Disidentität der Formen - Wie Mondrian eine Bedeutung erzeugt by Oliver Gust
Cover of the book Mehr Zeit für Spiel und Bewegung - Die tägliche Bewegungszeit by Oliver Gust
Cover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by Oliver Gust
Cover of the book Bewertungshandeln von Lehrkräften in der Grundschule by Oliver Gust
Cover of the book Morphosyntax am Beispiel des Mittellatein und Altfranzösischen - mit Analyse ausgewählter Sekundärliteratur by Oliver Gust
Cover of the book Die Gründe und der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung by Oliver Gust
Cover of the book Überprüfen eines Urlaubsantragsformulars (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Oliver Gust
Cover of the book Elements of Lean Manufacturing by Oliver Gust
Cover of the book Trainingslehre 2. Praxisanalyse mit einer 28-jährigen Kandidatin by Oliver Gust
Cover of the book Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse by Oliver Gust
Cover of the book Die deutsche Berichterstattung zum Völkermord in Ruanda by Oliver Gust
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Oliver Gust
Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Oliver Gust
Cover of the book Gibbon und die Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert by Oliver Gust
Cover of the book Übungsfirma. Mehr als nur eine Qualifikationsmaßnahme für die Ausbildung? by Oliver Gust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy