Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften by Maximilian Huchel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Huchel ISBN: 9783656942757
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Huchel
ISBN: 9783656942757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt die Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften. Die Internationalisierung von Geschäftsbeziehungen ist im Zuge der Globalisierung des Wettbewerbs für viele mittlere als auch kleine Unternehmen zu einer Überlebensfrage geworden. Angesichts dieser Entwicklung ist heute nahezu jeder steuerrechtlich tätige Rechtsanwender mit Problematiken des internationalen Steuerrechts konfrontiert. Das internationale Steuerrecht hat seine Quellen im allgemeinen Außensteuerrecht, das sich aus Rechtsnormen der deutschen Einzelsteuergesetze zusammensetzt, die bei grenzüberschreitenden Sachverhalten von besonderer Bedeutung sind, und dem speziellen Außensteuerrecht, das im Außensteuergesetz geregelt ist. Außerdem machen mit fast 50 % der Regelungsmasse der steuerrechtlichen Normen die verschiedenen Doppelbesteuerungsabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit den jeweiligen Staaten ein Gros der relevanten Vorschriften für das Besteuerungsverfahren im internationalen Zusammenhang aus. Ebenjene Abkommen richten sich in ihrer Ausformulierung großteils nach den Vorgaben des OECDMA. Obwohl fortlaufend neue Abkommen mit anderen Staaten hinzutreten, rücken durch die Kündigung des Erbschaftssteuerabkommens mit Österreich und der Ertragssteuerabkommen mit Brasilien und der Türkei wieder verstärkt unilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung oder Nichtbesteuerung ins Rampenlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt die Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften. Die Internationalisierung von Geschäftsbeziehungen ist im Zuge der Globalisierung des Wettbewerbs für viele mittlere als auch kleine Unternehmen zu einer Überlebensfrage geworden. Angesichts dieser Entwicklung ist heute nahezu jeder steuerrechtlich tätige Rechtsanwender mit Problematiken des internationalen Steuerrechts konfrontiert. Das internationale Steuerrecht hat seine Quellen im allgemeinen Außensteuerrecht, das sich aus Rechtsnormen der deutschen Einzelsteuergesetze zusammensetzt, die bei grenzüberschreitenden Sachverhalten von besonderer Bedeutung sind, und dem speziellen Außensteuerrecht, das im Außensteuergesetz geregelt ist. Außerdem machen mit fast 50 % der Regelungsmasse der steuerrechtlichen Normen die verschiedenen Doppelbesteuerungsabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit den jeweiligen Staaten ein Gros der relevanten Vorschriften für das Besteuerungsverfahren im internationalen Zusammenhang aus. Ebenjene Abkommen richten sich in ihrer Ausformulierung großteils nach den Vorgaben des OECDMA. Obwohl fortlaufend neue Abkommen mit anderen Staaten hinzutreten, rücken durch die Kündigung des Erbschaftssteuerabkommens mit Österreich und der Ertragssteuerabkommen mit Brasilien und der Türkei wieder verstärkt unilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung oder Nichtbesteuerung ins Rampenlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des Meisters in Industrie und Handwerk by Maximilian Huchel
Cover of the book Inflation Linked Bonds. Ein attraktives Investment für Privatanleger? by Maximilian Huchel
Cover of the book Strategien zur Prävention von Vorurteilen und Diskriminierung by Maximilian Huchel
Cover of the book Reverse Charge - Vorschläge zur Änderungen der Steuerschuldnerschaft bei der Umsatzbesteuerung by Maximilian Huchel
Cover of the book Untersuchung der Abwertung von Fremdgruppen in der Berichterstattung der Bild-Zeitung by Maximilian Huchel
Cover of the book Erziehungsberatung by Maximilian Huchel
Cover of the book Über die stoische Lehre der Affekte by Maximilian Huchel
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Maximilian Huchel
Cover of the book Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von Auslandsgeschäften by Maximilian Huchel
Cover of the book Florale Motive in serieller Umsetzung des Hochdrucks by Maximilian Huchel
Cover of the book The Constitutional Integration Effect of Funadamental Rights and Freedoms on the Third Person In Turkish Law by Maximilian Huchel
Cover of the book Critical review of the relationship between Assistive Technology and Embodiment by Maximilian Huchel
Cover of the book Studiengebühren und soziale Ungleichheit by Maximilian Huchel
Cover of the book 'Their Eyes Were Watching God' - Analysis of the main conflicts and some metaphorical images of the novel by Maximilian Huchel
Cover of the book Zum Konzept des Raumes am Beispiel Facebook by Maximilian Huchel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy