Schwarz ärgern - aber richtig

Paradoxe Ratschläge für Psychosomatiker

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Schwarz ärgern - aber richtig by Rainer Sachse, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Sachse ISBN: 9783608104806
Publisher: Klett-Cotta Publication: May 12, 2015
Imprint: Language: German
Author: Rainer Sachse
ISBN: 9783608104806
Publisher: Klett-Cotta
Publication: May 12, 2015
Imprint:
Language: German

Wer schnell und effektiv eine psychosomatische Krankheit entwickeln will, braucht dieses Buch. Zur Auswahl stehen in erster Linie Magen-Darm-Erkrankungen - ein Magengeschwür zu bekommen, das gelingt meist mit geringem Aufwand -, gefolgt von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Infarkt als Krönung, Schmerzen und Hauterkrankungen wie der allseits beliebten Neurodermitis. Manch ein Leser mag zu seiner Überraschung entdecken, daß er den einen oder anderen Ratschlag bereits befolgt. Hauptsache ist, der Leser fängt nicht damit an, wovor der Autor eindringlich warnt, wenn er eine psychosomatische Störung entwickeln möchte, nämlich über sich selbst, seine Bedürfnisse und sein Leben nachzudenken. Man kann das Buch natürlich auch anders lesen und versuchen, das Gegenteil der Empfehlungen zu tun, um eine Entwicklung der Störung zu vermeiden. Aber das wäre ja langweilig und würde zu einem stinknormalen Durchschnittsleben führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer schnell und effektiv eine psychosomatische Krankheit entwickeln will, braucht dieses Buch. Zur Auswahl stehen in erster Linie Magen-Darm-Erkrankungen - ein Magengeschwür zu bekommen, das gelingt meist mit geringem Aufwand -, gefolgt von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Infarkt als Krönung, Schmerzen und Hauterkrankungen wie der allseits beliebten Neurodermitis. Manch ein Leser mag zu seiner Überraschung entdecken, daß er den einen oder anderen Ratschlag bereits befolgt. Hauptsache ist, der Leser fängt nicht damit an, wovor der Autor eindringlich warnt, wenn er eine psychosomatische Störung entwickeln möchte, nämlich über sich selbst, seine Bedürfnisse und sein Leben nachzudenken. Man kann das Buch natürlich auch anders lesen und versuchen, das Gegenteil der Empfehlungen zu tun, um eine Entwicklung der Störung zu vermeiden. Aber das wäre ja langweilig und würde zu einem stinknormalen Durchschnittsleben führen.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Die Hand Oberons by Rainer Sachse
Cover of the book Angezogen by Rainer Sachse
Cover of the book Im Zeichen des Einhorns by Rainer Sachse
Cover of the book Indikation psychoanalytischer Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen by Rainer Sachse
Cover of the book Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus by Rainer Sachse
Cover of the book Das eherne Buch by Rainer Sachse
Cover of the book Katharina von Medici by Rainer Sachse
Cover of the book Welt im Zwiespalt by Rainer Sachse
Cover of the book Fabelhafte Eigenschaften by Rainer Sachse
Cover of the book Verletzte Kinderseele by Rainer Sachse
Cover of the book Es gibt ein Leben nach der Therapie by Rainer Sachse
Cover of the book Arbeit mit dem Inneren Team bei Krebs und anderen Erkrankungen by Rainer Sachse
Cover of the book Trauern mit Leib und Seele by Rainer Sachse
Cover of the book Der Orkfresser by Rainer Sachse
Cover of the book Wendepunkte im Lebenslauf by Rainer Sachse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy