Schulerfolg durch frühkindliche Bildung?

These: Kinder ohne frühkindliche Bildung im Alter von unter drei Jahren sind in ihrem Bildungswerdegang benachteiligt!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung? by Jana Speh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Speh ISBN: 9783656096245
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Speh
ISBN: 9783656096245
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wir uns für das Thema Frühkindliche Bildung entschieden haben, liegt daran, dass dieses gerade sehr aktuell in den Medien diskutiert wird. Die KiTas streiken, da sie neben ihrem Erziehungsauftrag nun in gewissem Maße auch den Bildungsauftrag übernehmen sollen, obwohl sich das Pädagogische Personal ohnehin schon unterbezahlt fühlt. Außerdem steht in diesem Jahr die Bundestagswahl an, bei der im Bereich Familienpolitik der Ausbau der Plätze in Kindertageseinrichtungen mit Sicherheit ein großes, umstrittenes Thema sein wird. Aufgrund dieser Aktualitäten haben wir uns die Frage gestellt, ob der Schulerfolg von der Frühkindlichen Bildung abhängig ist. Unsere daran angelehnte These lautet daher, ob Kinder die nicht in den Genuss Frühkindliche Bildung kamen, in ihrem späteren Bildungswerdegang benachteiligt sind. Zuerst wollen wir eine Definition zur Frühkindlichen Bildung geben. Darin wird der Begriff Bildung näher definiert und anschließend speziell erklärt, was frühkindliche Bildung eigentlich ist. Vom 16. Jahrhundert bis Heute, folgt dann ein kurzer geschichtlicher Überblick und was frühkindliche Bildung alles beinhalten sollte. In 3. wird die Bildungsstudie PISA allgemein vorgestellt, mit der Begründung, warum ich mich für die Durchführung vom Jahr 2000 entschieden haben. Darauf folgt, was uns PISA eigentlich sagt und wie die Frühkindliche Bildung in unterschiedlichen Bundesländern Deutschlands aussieht und abschneidet. Um Aussagen über den Erfolg Frühkindlicher Bildung zu treffen, wird die Frühkindliche Bildungspolitik der Bundesländer und deren Ergebnisse bei PISA 2000 mit den Forschungsergebnissen von Roßbach (2005) verglichen. Bevor es zu diesem Vergleich kommt, werden allerdings noch die Forschungsergebnisse von Roßbach vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, zusammen mit der Beantwortung der vorher aufgestellten These.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wir uns für das Thema Frühkindliche Bildung entschieden haben, liegt daran, dass dieses gerade sehr aktuell in den Medien diskutiert wird. Die KiTas streiken, da sie neben ihrem Erziehungsauftrag nun in gewissem Maße auch den Bildungsauftrag übernehmen sollen, obwohl sich das Pädagogische Personal ohnehin schon unterbezahlt fühlt. Außerdem steht in diesem Jahr die Bundestagswahl an, bei der im Bereich Familienpolitik der Ausbau der Plätze in Kindertageseinrichtungen mit Sicherheit ein großes, umstrittenes Thema sein wird. Aufgrund dieser Aktualitäten haben wir uns die Frage gestellt, ob der Schulerfolg von der Frühkindlichen Bildung abhängig ist. Unsere daran angelehnte These lautet daher, ob Kinder die nicht in den Genuss Frühkindliche Bildung kamen, in ihrem späteren Bildungswerdegang benachteiligt sind. Zuerst wollen wir eine Definition zur Frühkindlichen Bildung geben. Darin wird der Begriff Bildung näher definiert und anschließend speziell erklärt, was frühkindliche Bildung eigentlich ist. Vom 16. Jahrhundert bis Heute, folgt dann ein kurzer geschichtlicher Überblick und was frühkindliche Bildung alles beinhalten sollte. In 3. wird die Bildungsstudie PISA allgemein vorgestellt, mit der Begründung, warum ich mich für die Durchführung vom Jahr 2000 entschieden haben. Darauf folgt, was uns PISA eigentlich sagt und wie die Frühkindliche Bildung in unterschiedlichen Bundesländern Deutschlands aussieht und abschneidet. Um Aussagen über den Erfolg Frühkindlicher Bildung zu treffen, wird die Frühkindliche Bildungspolitik der Bundesländer und deren Ergebnisse bei PISA 2000 mit den Forschungsergebnissen von Roßbach (2005) verglichen. Bevor es zu diesem Vergleich kommt, werden allerdings noch die Forschungsergebnisse von Roßbach vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, zusammen mit der Beantwortung der vorher aufgestellten These.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychodynamische Theorien: Sigmund Freud by Jana Speh
Cover of the book Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs by Jana Speh
Cover of the book 'Late twentieth-century theory can be considered first and foremost as a reaction against the tenets of liberal humanism' by Jana Speh
Cover of the book Aristide Maillol - Monument à Cézanne by Jana Speh
Cover of the book Die Marschen an der Nordsee by Jana Speh
Cover of the book Essay zum Thema Sozialisationsforschung im Bereich Familie by Jana Speh
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by Jana Speh
Cover of the book Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung by Jana Speh
Cover of the book Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit? by Jana Speh
Cover of the book Trauerbegleitung im Kasualgespräch by Jana Speh
Cover of the book Immobilien als Grundlage der Altersvorsorge im Kontext des demographischen Wandels in Deutschland by Jana Speh
Cover of the book Arbeit und Sexualität by Jana Speh
Cover of the book Die Konzeption der Risikogesellschaft in ihren Kernthesen by Jana Speh
Cover of the book Parameter von Uranerzvorkommen und Uranerzlagerstätten in Hinblick auf die Aufbereitung by Jana Speh
Cover of the book Wendeerinnerungen. Der Weg vom langen Vorabend der Wende in die Deutsche Einheit by Jana Speh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy