Schulen in freier Trägerschaft - Zur Frage der Finanzierung des Privatschulwesens

Zur Frage der Finanzierung des Privatschulwesens

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Schulen in freier Trägerschaft - Zur Frage der Finanzierung des Privatschulwesens by Lars Haverkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Haverkamp ISBN: 9783640092277
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Haverkamp
ISBN: 9783640092277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 16 Punkte , Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rechtswissenschaftliche Abteilung), Veranstaltung: Seminar zum Schulrecht WS 2006/2007, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Schülerzahl an deutschen Privatschulen rasant gestiegen. Allein an den Gymnasien beträgt der Zuwachs 44T Schüler (von 200T auf 244T) zwischen 1992 und 2002 . Der Verband Deutscher Privatschulen bezif-fert einen Anstieg von insgesamt '120T auf rund 600T Schülern an Schulen in freier Trägerschaft in den vergangenen zehn Jahren' . Im gleichen Zeitraum kam es zu 600 Neugründungen, womit es heute bundesweit 2.600 Schulen in freier Trägerschaft gibt . Bereits diese Zahlen zeigen die zunehmende Bedeutung des Privatschulwesens. Problematisch ist die Frage nach der Finanzierung dieser Schulen. Aufgrund neuer Urteile des BVerfG hat sich die verfassungsrechtliche Diskussion um diese Frage erneut entfacht. Die vorliegende Arbeit will die Rechtsprechungsentwicklung aufzeigen und kritisch bewerten. Dabei soll zunächst die grundrechtliche Bedeutung und Funktion sowie die Ausgestaltung der Privatschulfreiheit nach Art. 7 Abs. 4 GG aufgezeigt werden. Darauf folgt eine dogmatische Einordnung der Entscheidungen des Gerichts. Schlussendlich soll ein Ausblick für die weitere verfassungsrechtliche Situation geliefert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 16 Punkte , Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rechtswissenschaftliche Abteilung), Veranstaltung: Seminar zum Schulrecht WS 2006/2007, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Schülerzahl an deutschen Privatschulen rasant gestiegen. Allein an den Gymnasien beträgt der Zuwachs 44T Schüler (von 200T auf 244T) zwischen 1992 und 2002 . Der Verband Deutscher Privatschulen bezif-fert einen Anstieg von insgesamt '120T auf rund 600T Schülern an Schulen in freier Trägerschaft in den vergangenen zehn Jahren' . Im gleichen Zeitraum kam es zu 600 Neugründungen, womit es heute bundesweit 2.600 Schulen in freier Trägerschaft gibt . Bereits diese Zahlen zeigen die zunehmende Bedeutung des Privatschulwesens. Problematisch ist die Frage nach der Finanzierung dieser Schulen. Aufgrund neuer Urteile des BVerfG hat sich die verfassungsrechtliche Diskussion um diese Frage erneut entfacht. Die vorliegende Arbeit will die Rechtsprechungsentwicklung aufzeigen und kritisch bewerten. Dabei soll zunächst die grundrechtliche Bedeutung und Funktion sowie die Ausgestaltung der Privatschulfreiheit nach Art. 7 Abs. 4 GG aufgezeigt werden. Darauf folgt eine dogmatische Einordnung der Entscheidungen des Gerichts. Schlussendlich soll ein Ausblick für die weitere verfassungsrechtliche Situation geliefert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SEPA für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen by Lars Haverkamp
Cover of the book Aelbert Cuyp im Kontext der niederländischen Landschaftsmalerei by Lars Haverkamp
Cover of the book 'Hartes' vs. 'sanftes' Reisen - Zum Konzept des 'Sanften Tourismus' by Lars Haverkamp
Cover of the book Optimale Produktpositionierung by Lars Haverkamp
Cover of the book Die Amerikanisierungsthese im innerpolitischen Vergleich by Lars Haverkamp
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Lars Haverkamp
Cover of the book Narannapa's demonic ways and Praneshacharya's penance. Eros and Thanatos in 'Samskara' by U.R. Ananthamurthy by Lars Haverkamp
Cover of the book Beckenringfraktur by Lars Haverkamp
Cover of the book 'Gehirngerechtes Denken' by Lars Haverkamp
Cover of the book Risiko Wetter by Lars Haverkamp
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Lars Haverkamp
Cover of the book Kirche und Brauch in der Zeit der Aufklärung by Lars Haverkamp
Cover of the book Wir alle spielen Theater by Lars Haverkamp
Cover of the book The play within the play: Ovid's 'Metamorphoses' and Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Lars Haverkamp
Cover of the book Überblick des Reformkonzeptes von Peter Petersen und seinem Jenaplan by Lars Haverkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy