Schule und Elternhaus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Schule und Elternhaus by Rüdiger Zlamy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Zlamy ISBN: 9783638163453
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Zlamy
ISBN: 9783638163453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Daß ich dieses Thema für eine Seminararbeit gewählt habe, hat 2 Gründe: 1. Ich bin von der Wichtigkeit und Notwendigkeit des Zusammenspiels von Elternhaus und Schule überzeugt. 2. Im Seminar Erziehungswissenschaft im Wintersemester 1994/1995 habe ich schon über dieses Thema referiert. Die parallel dazu geführte Diskussion war für mich sehr interessant und hat mich aufgefordert, mich noch genauer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. 0. Einleitung Jeder, der in irgendeiner Form etwas mit Schule zu tun hat, dürfte wissen, daß eine Zusammenarbeit von Eltern und Schule wichtig, ich würde sagen, auch notwendig ist. Vor allem für die Erfüllung des Erziehungsauftrages ist diese Kooperation unumgänglich, da das Kind sowohl in der Schule, als auch im Elternhaus viel Zeit verbringt. Deshalb ist es so wichtig, daß Eltern und Lehrer 'an einem Strang ziehen'. Das Kind braucht bei der Erziehung eine annähernd einheitliche Linie. In meiner Auseinandersetzung mit dieser Thematik gehe ich zuerst auf die gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten für den Kontakt zwischen Eltern und Lehrern ein, komme dann auf die Probleme der Schulpartnerschaft zu sprechen und auf die des 'häuslichen Privatunterrichts' und erläutere, wie der direkte Kontakt zwischen Eltern und Lehrern aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Daß ich dieses Thema für eine Seminararbeit gewählt habe, hat 2 Gründe: 1. Ich bin von der Wichtigkeit und Notwendigkeit des Zusammenspiels von Elternhaus und Schule überzeugt. 2. Im Seminar Erziehungswissenschaft im Wintersemester 1994/1995 habe ich schon über dieses Thema referiert. Die parallel dazu geführte Diskussion war für mich sehr interessant und hat mich aufgefordert, mich noch genauer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. 0. Einleitung Jeder, der in irgendeiner Form etwas mit Schule zu tun hat, dürfte wissen, daß eine Zusammenarbeit von Eltern und Schule wichtig, ich würde sagen, auch notwendig ist. Vor allem für die Erfüllung des Erziehungsauftrages ist diese Kooperation unumgänglich, da das Kind sowohl in der Schule, als auch im Elternhaus viel Zeit verbringt. Deshalb ist es so wichtig, daß Eltern und Lehrer 'an einem Strang ziehen'. Das Kind braucht bei der Erziehung eine annähernd einheitliche Linie. In meiner Auseinandersetzung mit dieser Thematik gehe ich zuerst auf die gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten für den Kontakt zwischen Eltern und Lehrern ein, komme dann auf die Probleme der Schulpartnerschaft zu sprechen und auf die des 'häuslichen Privatunterrichts' und erläutere, wie der direkte Kontakt zwischen Eltern und Lehrern aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Die Behandlung des Vollamortisationsleasings von Mobilien in der Rechnungslegung nach HGB, IAS und EStG by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz by Rüdiger Zlamy
Cover of the book 'Die Farbe Grün'. Möglichkeiten der Farbsensibilisierung im Rahmen eines kompetenzorientierten Kunstunterrichts einer dritten Grundschulklasse by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfach) by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Die Entwicklung des Märtyrerdiskurses in der 'Acta Perpetuae et Felicitatis' by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Machttheorie. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Kriminalitätskontrolle am Beispiel der Stadt Osnabrück - oder: by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Mediale Zugangsarten zur NS-Vergangenheit und ihre Rezeption in Deutschland (am Beispiel 'Schindlers Liste') by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Aspekte der soziologischen Erkenntnistheorie und der Analyse von Individualität in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel und Niklas Luhmann by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Regulierung von netzgebundenen Infrastrukturen by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Synästhesie und Kunst by Rüdiger Zlamy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy