Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung by Robert Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Möller ISBN: 9783640841684
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Möller
ISBN: 9783640841684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ich möchte in dieser Ausarbeitung vor allem die Grundlagen der Schule und ihre Verwendung im Erziehungsapparat des Dritten Reiches beleuchten. Zunächst werde ich im ersten Abschnitt auf die Übernahme des Schulsystems der Weimarer Republik und deren Umgestaltung eingehen. Auch die Nutzung des Sportunterrichts als Vorbereitung auf den Militärdienst werde ich kurz ansprechen. Um die Konzeption eines Schulsystems, dessen Aufgaben, Ziele und Strukturen, nachvollziehen zu können, muss man beachten, in welchem gesellschaftlichen Kontext sie entstanden und betrieben wurden. Zu diesem Zwecke gehe ich im zweiten Teil dieser Ausarbeitung auf die allgemeinen Vorstellungen der Nationalsozialisten zum Thema der Erziehung ein. Hier ist besonders die Person des Adolf Hitler zu beachten, da die Erziehungswissenschaftler, wie auch ein Großteil des gesamten Erziehungssystems, sich auf seine Thesen und Vorstellungen zur Erziehung und Ausbildung der Jugend berufen, oder ihre Werke aus Hitlers ideologischer Schrift 'Mein Kampf' ableiten. Anschließend betrachte ich, wie sich die tatsächliche Umsetzung dieser Ideen im Schulalltag vollzog und gehe hierbei auch auf einige Zeitzeugenberichte ein. Im dritten Abschnitt werde ich die Erziehungsgrundsätze des Dritten Reiches mit jenen vergleichen, welche in der heutigen Zeit in der Bundesrepublik Deutschland Anwendung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ich möchte in dieser Ausarbeitung vor allem die Grundlagen der Schule und ihre Verwendung im Erziehungsapparat des Dritten Reiches beleuchten. Zunächst werde ich im ersten Abschnitt auf die Übernahme des Schulsystems der Weimarer Republik und deren Umgestaltung eingehen. Auch die Nutzung des Sportunterrichts als Vorbereitung auf den Militärdienst werde ich kurz ansprechen. Um die Konzeption eines Schulsystems, dessen Aufgaben, Ziele und Strukturen, nachvollziehen zu können, muss man beachten, in welchem gesellschaftlichen Kontext sie entstanden und betrieben wurden. Zu diesem Zwecke gehe ich im zweiten Teil dieser Ausarbeitung auf die allgemeinen Vorstellungen der Nationalsozialisten zum Thema der Erziehung ein. Hier ist besonders die Person des Adolf Hitler zu beachten, da die Erziehungswissenschaftler, wie auch ein Großteil des gesamten Erziehungssystems, sich auf seine Thesen und Vorstellungen zur Erziehung und Ausbildung der Jugend berufen, oder ihre Werke aus Hitlers ideologischer Schrift 'Mein Kampf' ableiten. Anschließend betrachte ich, wie sich die tatsächliche Umsetzung dieser Ideen im Schulalltag vollzog und gehe hierbei auch auf einige Zeitzeugenberichte ein. Im dritten Abschnitt werde ich die Erziehungsgrundsätze des Dritten Reiches mit jenen vergleichen, welche in der heutigen Zeit in der Bundesrepublik Deutschland Anwendung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Robert Möller
Cover of the book George Simenons 'Maigret und die junge Tote' und die Grenze nach Jurij M. Lotman. by Robert Möller
Cover of the book Die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System by Robert Möller
Cover of the book Schmiederers Konzepte der politischen Erziehung (1971/1974) by Robert Möller
Cover of the book Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der 'Golden Ager'. Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR) als Zukunftsinstrument? by Robert Möller
Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Robert Möller
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Robert Möller
Cover of the book Max Weber: Die 'Entzauberung der Welt' by Robert Möller
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Robert Möller
Cover of the book Die Schule besuchen wir schon lange nicht mehr - Projektskizze eines narrativen Interviews mit Schulverweigerern by Robert Möller
Cover of the book Abtreibung als Katholik? by Robert Möller
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Robert Möller
Cover of the book Event-Marketing am Beispiel eines imagefördernden Events der Leuphana Universität Lüneburg by Robert Möller
Cover of the book Das sozialdemokratische Wohlfahrtsstaatsmodell in Schweden nach Gøsta Esping-Andersen by Robert Möller
Cover of the book Brauchen wir ein Leistungsschutzrecht für Verlage? by Robert Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy