Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft

Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft by Martina Carl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Carl ISBN: 9783638294089
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Carl
ISBN: 9783638294089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Kassel (Studiengang Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit beabsichtige ich die Probleme und Veränderungen aufzuzeigen, die sich bei der Geburt eines Kindes in der Partnerschaft ergeben. Anhand der vorgestellten Partnerschafts- und Elternschaftsmodelle möchte ich Erklärungsversuche für diese Veränderungen aufstellen sowie Lösungen anbieten, wie man trotz der Belastung durch die neue Lebenssituation eine glückliche Partnerschaft führen kann. Meine Studienarbeit beginnt mit einigen theoretischen Grundlagen wie verschiedenen Modellvorstellungen, einem historischen Überblick zum Forschungsstand der Elternschaft sowie den Phasen der Elternschaft. Anschließend behandele ich aktuelle Untersuchungs-Ergebnisse zu Veränderungen der Partnerschaft beim Übergang zur Elternschaft und widme mich später partnerschaftlichen Ressourcen in Belastungssituationen zu. Diese behandelten Ressourcen und Schutzfaktoren bei Krisen habe ich so ausführlich beschrieben, da sie eine wichtige Grundlage für Bewältigungsstrategien des Paares sind, die beim Übergang zur Elternschaft von großer Bedeutung sein können. Zum Thema dieser Arbeit habe ich bei der Beschäftigung mit Partnerschaftskonzepten und auch der damit verbundenen Problembewältigung in auftretenden Krisen oder belastenden Lebenssituationen gefunden. Eine solche Lebenssituation kann die Phase der Familienwerdung sein, wenn ein Paar sich für Nachwuchs entscheidet und aus der bisherigen partnerschaftlichen Zweier-Beziehung die Elternschaft wird. Den Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft erlebe ich zur Zeit vermehrt in meinem unmittelbaren Umfeld von Freunden und Nachbarn mit, sodass sich die bereits vorhandene Neugier auf dieses Thema noch verstärkte und sich das Interesse einer tieferen Auseinandersetzung damit formte. Es sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass ich mich bei meinen Ausführungen aus Kapazitätsgründen lediglich auf die Erst-Elternschaft beschränken und keine weiteren Unterscheidungen zur Zweit-Elternschaft vornehmen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Kassel (Studiengang Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit beabsichtige ich die Probleme und Veränderungen aufzuzeigen, die sich bei der Geburt eines Kindes in der Partnerschaft ergeben. Anhand der vorgestellten Partnerschafts- und Elternschaftsmodelle möchte ich Erklärungsversuche für diese Veränderungen aufstellen sowie Lösungen anbieten, wie man trotz der Belastung durch die neue Lebenssituation eine glückliche Partnerschaft führen kann. Meine Studienarbeit beginnt mit einigen theoretischen Grundlagen wie verschiedenen Modellvorstellungen, einem historischen Überblick zum Forschungsstand der Elternschaft sowie den Phasen der Elternschaft. Anschließend behandele ich aktuelle Untersuchungs-Ergebnisse zu Veränderungen der Partnerschaft beim Übergang zur Elternschaft und widme mich später partnerschaftlichen Ressourcen in Belastungssituationen zu. Diese behandelten Ressourcen und Schutzfaktoren bei Krisen habe ich so ausführlich beschrieben, da sie eine wichtige Grundlage für Bewältigungsstrategien des Paares sind, die beim Übergang zur Elternschaft von großer Bedeutung sein können. Zum Thema dieser Arbeit habe ich bei der Beschäftigung mit Partnerschaftskonzepten und auch der damit verbundenen Problembewältigung in auftretenden Krisen oder belastenden Lebenssituationen gefunden. Eine solche Lebenssituation kann die Phase der Familienwerdung sein, wenn ein Paar sich für Nachwuchs entscheidet und aus der bisherigen partnerschaftlichen Zweier-Beziehung die Elternschaft wird. Den Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft erlebe ich zur Zeit vermehrt in meinem unmittelbaren Umfeld von Freunden und Nachbarn mit, sodass sich die bereits vorhandene Neugier auf dieses Thema noch verstärkte und sich das Interesse einer tieferen Auseinandersetzung damit formte. Es sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass ich mich bei meinen Ausführungen aus Kapazitätsgründen lediglich auf die Erst-Elternschaft beschränken und keine weiteren Unterscheidungen zur Zweit-Elternschaft vornehmen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun by Martina Carl
Cover of the book Psychische Störungen by Martina Carl
Cover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by Martina Carl
Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Martina Carl
Cover of the book Bibel-Koran-Dialog by Martina Carl
Cover of the book Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen by Martina Carl
Cover of the book Zu Arthur W. Burks 'Eine Theorie der Eigennamen' by Martina Carl
Cover of the book Vertriebsoptimierung und Vertriebssteuerung durch das Team Selling Modell by Martina Carl
Cover of the book Die Europäische Union, ihre demokratische Legitimation und warum auch das Parlament das Demokratiedefizit nicht beheben kann by Martina Carl
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Martina Carl
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Martina Carl
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Martina Carl
Cover of the book Kündigungsschutzrecht by Martina Carl
Cover of the book Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen by Martina Carl
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Martina Carl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy