Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion

Unterrichtsentwurf zum 2. Staatsexamen - produktives Üben und entdeckendes Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Tanja Steiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Steiner ISBN: 9783656640370
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Steiner
ISBN: 9783656640370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtseinheit: Schriftliche Addition und Subtraktion mit und ohne Übertrag - die SuS üben die schriftlichen Rechenverfahren aktiv entdeckend und beschreiben beobachtete Gesetzmäßigkeiten in verschiedenen Zahlenmustern. Unterrichtssequenz: Die SuS können produktive Übungen zur schriftlichen Subtraktion durchführen und dabei Besonderheiten in den Ergebnissen entdecken und beschreiben. Inhalt der Unterrichtsstunde: Anhand einer Schatzsuche üben die Schüler und Schülerinnen das Rechenverfahren zur schriftlichen Subtraktion. Sie vergleichen ihre Rechnungen und entdecken Gesetzmäßigkeiten der sog. Kaprekar-Zahlen. Die Besonderheit dieser dreistelligen Zahlen ist, wenn man immer nach gleichem Schema rechnet, man am Schluss grundsätzlich zum identischen Ergebnis kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtseinheit: Schriftliche Addition und Subtraktion mit und ohne Übertrag - die SuS üben die schriftlichen Rechenverfahren aktiv entdeckend und beschreiben beobachtete Gesetzmäßigkeiten in verschiedenen Zahlenmustern. Unterrichtssequenz: Die SuS können produktive Übungen zur schriftlichen Subtraktion durchführen und dabei Besonderheiten in den Ergebnissen entdecken und beschreiben. Inhalt der Unterrichtsstunde: Anhand einer Schatzsuche üben die Schüler und Schülerinnen das Rechenverfahren zur schriftlichen Subtraktion. Sie vergleichen ihre Rechnungen und entdecken Gesetzmäßigkeiten der sog. Kaprekar-Zahlen. Die Besonderheit dieser dreistelligen Zahlen ist, wenn man immer nach gleichem Schema rechnet, man am Schluss grundsätzlich zum identischen Ergebnis kommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Design and Development of Underwater Acoustic Modem for Shallow Waters and Short Range Communication by Tanja Steiner
Cover of the book 'Wir schreiben Elfchen' - eigenständiges Verfassen von Elfchen zum Thema Herbst (Deutsch 3. Klasse) by Tanja Steiner
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Tanja Steiner
Cover of the book Politische Bildung vs. Politikverdrossenheit by Tanja Steiner
Cover of the book Tylophora indica: Phytochemical, Biotechnological and Pharmacological Approach by Tanja Steiner
Cover of the book Der Einfluß anderer Fremdsprachen auf Fehler im Deutschen als L3 oder L4 by Tanja Steiner
Cover of the book Vergleich der Kore Nr. 678 und Nr. 679 in der Gipssammlung des Archäologischen Institutes der Ruhr-Universität-Bochum by Tanja Steiner
Cover of the book Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung by Tanja Steiner
Cover of the book Arbeitszufriedenheit im Kontext der Arbeitsmotivation und er Arbeitsleistung by Tanja Steiner
Cover of the book Methanhydrate als Lösung des Knappheitsproblems fossiler Ressourcen ? by Tanja Steiner
Cover of the book Die Lustabhandlungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Tanja Steiner
Cover of the book The role of project management practices in avoiding time and cost overruns by Tanja Steiner
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Tanja Steiner
Cover of the book Interviewformen in der Biografieforschung - Das biografische Interview by Tanja Steiner
Cover of the book Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik by Tanja Steiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy