Schöpfung und Evolution

Zwei Paradigmen und ihr gegenseitiges Verhältnis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Schöpfung und Evolution by Christoph Schönborn, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schönborn ISBN: 9783711751508
Publisher: Picus Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: Language: German
Author: Christoph Schönborn
ISBN: 9783711751508
Publisher: Picus Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint:
Language: German

Die Frage nach der Entstehung der Welt und des Menschen gehört zu den Urfragen der Menschheit. Die jüdisch-christliche Antwort darauf ist der Glaube an Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Die Bibel handelt schon auf den ersten Seiten ausführlich davon: Gott hat die Welt und alle Lebewesen ins Dasein gesetzt.Charles Darwins Evolutionstheorie zeigt, dass die Arten nicht unwandelbar sind, sondern sich entwickeln und verändern. Wenn nun aber für die Entstehung der Arten eine natürliche Erklärung gefunden werden kann, wird dann die Schöpfungstheologie nicht überflüssig?Kardinal Schönborn zeigt in seinem Essay auf, dass Naturwissenschaft und Theologie, konkret Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube, keineswegs notwendigerweise in einen Konflikt geraten müssen. Der gemeinsame Ursprung alles Lebendigen kann für den Theologen nicht ernsthaft in Frage gestellt werden. Er steht mit dem Schöpfungsglauben in Einklang, wenn dieser in seiner ganzen Tiefe dargestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Frage nach der Entstehung der Welt und des Menschen gehört zu den Urfragen der Menschheit. Die jüdisch-christliche Antwort darauf ist der Glaube an Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Die Bibel handelt schon auf den ersten Seiten ausführlich davon: Gott hat die Welt und alle Lebewesen ins Dasein gesetzt.Charles Darwins Evolutionstheorie zeigt, dass die Arten nicht unwandelbar sind, sondern sich entwickeln und verändern. Wenn nun aber für die Entstehung der Arten eine natürliche Erklärung gefunden werden kann, wird dann die Schöpfungstheologie nicht überflüssig?Kardinal Schönborn zeigt in seinem Essay auf, dass Naturwissenschaft und Theologie, konkret Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube, keineswegs notwendigerweise in einen Konflikt geraten müssen. Der gemeinsame Ursprung alles Lebendigen kann für den Theologen nicht ernsthaft in Frage gestellt werden. Er steht mit dem Schöpfungsglauben in Einklang, wenn dieser in seiner ganzen Tiefe dargestellt wird.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Ruth Klüger und Wien by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Malediven by Christoph Schönborn
Cover of the book Reportage Hamburg by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Budapest by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Myanmar / Burma by Christoph Schönborn
Cover of the book Europa und das Ende des Kalten Krieges by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Lissabon by Christoph Schönborn
Cover of the book Die Fronten sind überall by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Thailand by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Bhutan by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Simbabwe by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Istanbul by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Côte d'Azur by Christoph Schönborn
Cover of the book Lesereise Albanien by Christoph Schönborn
Cover of the book Gefühle, Affekte, Affektlogik by Christoph Schönborn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy