Sanierungspflichten in der Krise von AG und GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Sanierungspflichten in der Krise von AG und GmbH by Gabriel Litzenberger, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriel Litzenberger ISBN: 9783653987263
Publisher: Peter Lang Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriel Litzenberger
ISBN: 9783653987263
Publisher: Peter Lang
Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Zur Überwindung von Unternehmenskrisen ist vielfach ein von den Gesellschaftern mit qualifizierter Mehrheit beschlossenes Sanierungskonzept erforderlich. Wenn das Konzept Eingriffe in Rechte der Gesellschafter oder Leistungspflichten vorsieht, entstehen regelmäßig Interessenkonflikte zwischen der Gesellschaftermehrheit und der (qualifizierten) Gesellschafterminderheit. Nach der Rechtsprechung können Sanierungsgegner jedoch aus der gesellschaftlichen Treupflicht heraus zur Duldung oder Befürwortung eines erforderlichen und verhältnismäßigen Konzepts verpflichtet sein. Kann dies weiterhin Bestand haben angesichts der Vormachtstellung der Mehrheit bei der Erstellung des Sanierungskonzepts und im Lichte der aktuellen Gesetzesänderungen des Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes (FMStBG), des Kreditinstitute-Reorganisationsgesetzes (KredReorG) und insbesondere des Gesetzes zur Erleichterung der Unternehmenssanierung (ESUG)? Dies ist Untersuchungsgegenstand der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zur Überwindung von Unternehmenskrisen ist vielfach ein von den Gesellschaftern mit qualifizierter Mehrheit beschlossenes Sanierungskonzept erforderlich. Wenn das Konzept Eingriffe in Rechte der Gesellschafter oder Leistungspflichten vorsieht, entstehen regelmäßig Interessenkonflikte zwischen der Gesellschaftermehrheit und der (qualifizierten) Gesellschafterminderheit. Nach der Rechtsprechung können Sanierungsgegner jedoch aus der gesellschaftlichen Treupflicht heraus zur Duldung oder Befürwortung eines erforderlichen und verhältnismäßigen Konzepts verpflichtet sein. Kann dies weiterhin Bestand haben angesichts der Vormachtstellung der Mehrheit bei der Erstellung des Sanierungskonzepts und im Lichte der aktuellen Gesetzesänderungen des Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes (FMStBG), des Kreditinstitute-Reorganisationsgesetzes (KredReorG) und insbesondere des Gesetzes zur Erleichterung der Unternehmenssanierung (ESUG)? Dies ist Untersuchungsgegenstand der Arbeit.

More books from Peter Lang

Cover of the book Mediation in Wandelzeiten by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Rechtsgrenzen ueberoertlicher Einzelhandelssteuerung by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Analyse structuro-sémantique des parémies zoophytonymiques lubà by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Kirche: Gegenwart Christi in der Welt by Gabriel Litzenberger
Cover of the book The Socialist Opposition in Nehruvian India 19471964 by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Verzauberte und unverzauberte Welten by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Corporate Governance und Unternehmenserfolg by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Financialisation and Financial Crisis in South-Eastern European Countries by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive by Gabriel Litzenberger
Cover of the book South Asia and Disability Studies by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Lost in Transnation by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Bankertrag und Bevoelkerungsdynamik by Gabriel Litzenberger
Cover of the book The European Community and the World by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Why Love Matters by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Das Trennungsprinzip im Patentrecht by Gabriel Litzenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy