Runenschrift in der Black-Metal-Szene

Skripturale Praktiken aus soziolinguistischer Perspektive

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Theory, Nonfiction, Entertainment, Music, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Runenschrift in der Black-Metal-Szene by Florian Busch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Busch ISBN: 9783653962260
Publisher: Peter Lang Publication: July 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Florian Busch
ISBN: 9783653962260
Publisher: Peter Lang
Publication: July 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch gewann den Karl H. Ditze Preis 2015

Das Buch befasst sich mit dem modernen Runengebrauch der Black-Metal-Musikszene. Germanische Runen gelten gemeinhin als eine Schrift der Vergangenheit. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass dieses altertümliche Skript auch heute noch in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet wird. Florian Busch beschreibt, welche sozialen und kommunikativen Motivationen hinter der Verwendung von Runenschrift stehen. Mittels der Integration von Methoden der Soziolinguistik, Diskursanalyse und Sozialsemiotik zeigt er, wie Runen im visuellen Szenestil zur Konstruktion bestimmter sozialer Identitäten inszeniert werden. So ergibt sich ein Verständnis für die Prozesse der soziokulturellen Positionierung durch Schriftgestalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch gewann den Karl H. Ditze Preis 2015

Das Buch befasst sich mit dem modernen Runengebrauch der Black-Metal-Musikszene. Germanische Runen gelten gemeinhin als eine Schrift der Vergangenheit. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass dieses altertümliche Skript auch heute noch in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet wird. Florian Busch beschreibt, welche sozialen und kommunikativen Motivationen hinter der Verwendung von Runenschrift stehen. Mittels der Integration von Methoden der Soziolinguistik, Diskursanalyse und Sozialsemiotik zeigt er, wie Runen im visuellen Szenestil zur Konstruktion bestimmter sozialer Identitäten inszeniert werden. So ergibt sich ein Verständnis für die Prozesse der soziokulturellen Positionierung durch Schriftgestalt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Philosophical and Linguistic Analyses of Reference by Florian Busch
Cover of the book Die Haftung des Kunstexperten by Florian Busch
Cover of the book George Oppen's Poetics of the Commonplace by Florian Busch
Cover of the book Kirchlicher Wiederaufbau in Oesterreich by Florian Busch
Cover of the book Toni Morrison and the Maternal by Florian Busch
Cover of the book Personengesellschaften in Steuerverfahren by Florian Busch
Cover of the book Knowledge, Action, Pluralism by Florian Busch
Cover of the book Applied modelling and computing in social science by Florian Busch
Cover of the book Observing Norm, Observing Usage by Florian Busch
Cover of the book Wegfall der Geschaeftsgrundlage im deutschen und spanischen Recht by Florian Busch
Cover of the book Die Quantenversion der Gestaltung by Florian Busch
Cover of the book World War II and Two Occupations by Florian Busch
Cover of the book Literatura y diálogos trasatlánticos by Florian Busch
Cover of the book Die Darstellung realer Kriege in Comics by Florian Busch
Cover of the book Determinanten einer Ausuebung der Fair-value-Option fuer finanzielle Verbindlichkeiten bei Banken by Florian Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy