Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik' by Simone Strasser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Strasser ISBN: 9783638402057
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Strasser
ISBN: 9783638402057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Bildung und Entwicklung als Lebenslaufskonzept, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Aus diesem Grunde wird es wohl auch immer wichtiger, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches sowohl den Anforderungen der Schüler als auch den Anforderungen der Lehrer gerecht wird. Das erste große Modell hierfür in den späten 50er Jahren, welches noch bis heute große Aktualität besitzt, ist die Bildungstheoretische Didaktik von Wolfgang Klafki: Im Ersten Teil seines gelungenen Aufsatzes beschränkt sich Klafki damit, einen kurzen Problemaufriss zu machen, und darüber zu informieren, was derzeit (1959) im Gespräch ist (...) Im Zweiten Teil seines Aufsatzes stellt Wolfgang Klafki bisherige Theorien zur Bildungstheorie dar, und unterzieht diese dann einer Kritik (...) (...) Diese zwei Bildungstheorien werden dann unterteilt, indem den materialen Bildungstheorien auch die bildungstheoretischen und die klassischen Bildungstheorien unterordnet werden - welche sich auf den Inhalt der Bildungstheorie beziehen. Den formalen Bildungstheorien werden auch die funktionalen und die methodischen Bildungstheorien zugeordnet. Auch in diesem Teil seines Aufsatzes geht Wolfgang Klafki wieder in zwei Schritten vor: 1)Er stellt die Theorie mit Objektivität dar, 2)und unterzieht diese dann wieder einer Kritik. Für nähere und weitere Informationen - und all jenes, was zwischen den Zeilen steht, sollte die Arbeit - so hoffe ich, dienlich sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Bildung und Entwicklung als Lebenslaufskonzept, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Aus diesem Grunde wird es wohl auch immer wichtiger, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches sowohl den Anforderungen der Schüler als auch den Anforderungen der Lehrer gerecht wird. Das erste große Modell hierfür in den späten 50er Jahren, welches noch bis heute große Aktualität besitzt, ist die Bildungstheoretische Didaktik von Wolfgang Klafki: Im Ersten Teil seines gelungenen Aufsatzes beschränkt sich Klafki damit, einen kurzen Problemaufriss zu machen, und darüber zu informieren, was derzeit (1959) im Gespräch ist (...) Im Zweiten Teil seines Aufsatzes stellt Wolfgang Klafki bisherige Theorien zur Bildungstheorie dar, und unterzieht diese dann einer Kritik (...) (...) Diese zwei Bildungstheorien werden dann unterteilt, indem den materialen Bildungstheorien auch die bildungstheoretischen und die klassischen Bildungstheorien unterordnet werden - welche sich auf den Inhalt der Bildungstheorie beziehen. Den formalen Bildungstheorien werden auch die funktionalen und die methodischen Bildungstheorien zugeordnet. Auch in diesem Teil seines Aufsatzes geht Wolfgang Klafki wieder in zwei Schritten vor: 1)Er stellt die Theorie mit Objektivität dar, 2)und unterzieht diese dann wieder einer Kritik. Für nähere und weitere Informationen - und all jenes, was zwischen den Zeilen steht, sollte die Arbeit - so hoffe ich, dienlich sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mathematik Grundschule: Symmetrie. Spiegelbildlich ergänzen (Klasse 3) by Simone Strasser
Cover of the book Low-Cost-Airlines auf der Fernstrecke - nur eine Vision? by Simone Strasser
Cover of the book Perspektiven der geographischen Regionalforschung. Locality Studies und regulationstheoretische Ansätze by Simone Strasser
Cover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by Simone Strasser
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Simone Strasser
Cover of the book Ethik in der Sozialpädagogik by Simone Strasser
Cover of the book Wie mit Hilfe von Empowerment das Konzept des 'neuen' Gruppenleiters in einer Werkstatt für behinderte Menschen etabliert werden kann by Simone Strasser
Cover of the book Symbolik im Märchen dargestellt am Beispiel 'Hänsel und Gretel' by Simone Strasser
Cover of the book Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung by Simone Strasser
Cover of the book Werbung mit geographischen Herkunftsangaben by Simone Strasser
Cover of the book Der Wirtschaftsprüfer und seine Datenbasis. Sachverhalt der Bilanzfälschung und Kreditbetrug in einem komplexen Unternehmen by Simone Strasser
Cover of the book Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick by Simone Strasser
Cover of the book Change Management beim Weg ins e-business am Beispiel der Fritz-Gruppe by Simone Strasser
Cover of the book Zu: Arthur Miller - Tod eines Handlungsreisenden by Simone Strasser
Cover of the book Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen by Simone Strasser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy