Reproduktive Kunst - revolutionär oder reaktionär?

Walter Benjamin und Theodor Adorno im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Reproduktive Kunst - revolutionär oder reaktionär? by Katrin Nowka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Nowka ISBN: 9783656304944
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Nowka
ISBN: 9783656304944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medientheorie und -kritik der Frankfurter Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wird Benjamins Argumentation nachvollzogen und einer kritischen Untersuchung unterzogen. Dafür soll im Besonderen Adornos Gegenthese herangezogen werden. Dazu wird zuerst Benjamins Begriff der Aura aufgegriffen und hinterfragt. Danach steht der von Benjamin proklamierte Umbruch der Kunstwahrnehmung als Zeitgeist-Phänomen im Fokus der Untersuchung, weg von der Kontemplation, hin zur Zerstreuung. Dies führt im nächsten Schritt zum Kino, da Benjamin im Film das optimale Medium für diese neue Form der Kunstwahrnehmung sieht, und ihm revolutionäre Kraft zuspricht. Benjamin erkennt allerdings, dass die technisch reproduzierbaren Medien auch für faschistische Propaganda genutzt werden kann. Wie dem entgegenzutreten sei, wird im letzten Abschnitt über Benjamin geklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medientheorie und -kritik der Frankfurter Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wird Benjamins Argumentation nachvollzogen und einer kritischen Untersuchung unterzogen. Dafür soll im Besonderen Adornos Gegenthese herangezogen werden. Dazu wird zuerst Benjamins Begriff der Aura aufgegriffen und hinterfragt. Danach steht der von Benjamin proklamierte Umbruch der Kunstwahrnehmung als Zeitgeist-Phänomen im Fokus der Untersuchung, weg von der Kontemplation, hin zur Zerstreuung. Dies führt im nächsten Schritt zum Kino, da Benjamin im Film das optimale Medium für diese neue Form der Kunstwahrnehmung sieht, und ihm revolutionäre Kraft zuspricht. Benjamin erkennt allerdings, dass die technisch reproduzierbaren Medien auch für faschistische Propaganda genutzt werden kann. Wie dem entgegenzutreten sei, wird im letzten Abschnitt über Benjamin geklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Übertragung von Standardinnovationsprozessen auf Umwelttechnik und erneuerbare Energien by Katrin Nowka
Cover of the book Der Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten - Probleme, Lösungen und ihre Umsetzung by Katrin Nowka
Cover of the book Oberstleutnant a. D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt - Freiballonführer, Luftfahrtpionier und Schriftsteller by Katrin Nowka
Cover of the book Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterregimes: Ein Vergleich verschiedener Konzepte by Katrin Nowka
Cover of the book Dschihad und Kampf im Heiligen Koran und in der Überlieferung by Katrin Nowka
Cover of the book Der schwarze Tod. Die Pest von 1348 in England by Katrin Nowka
Cover of the book Carmen 2, 3, 5 und 7 von Catullus. Die sexuelle Deutung der 'passer'- und Kuss-Gedichte by Katrin Nowka
Cover of the book Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung by Katrin Nowka
Cover of the book Die Atombombe. Der Fluch des 20. Jahrhunderts? by Katrin Nowka
Cover of the book Joseph Beuys' Aktion '...und in uns...unter uns...landunter...' im Rahmen von '24 Stunden' by Katrin Nowka
Cover of the book Multiethnizität in Norwegen. Das Selbstverständnis einer Nation im Wandel by Katrin Nowka
Cover of the book Anglicisms in the German Newsmagazines 'FOCUS' and 'Der Spiegel' by Katrin Nowka
Cover of the book Die Universalmethode des J.A. Comenius by Katrin Nowka
Cover of the book Fächerverbindendes / -übergreifendes Lernen in der GyOS in den Fächern Englisch und Erziehungswissenschaft by Katrin Nowka
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf bei der Personalentscheidung by Katrin Nowka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy