Religionsfreiheit in Indonesien?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Law
Cover of the book Religionsfreiheit in Indonesien? by Anna Elisabeth Suwandy, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Elisabeth Suwandy ISBN: 9783429063054
Publisher: Echter Publication: September 1, 2017
Imprint: Echter Language: German
Author: Anna Elisabeth Suwandy
ISBN: 9783429063054
Publisher: Echter
Publication: September 1, 2017
Imprint: Echter
Language: German

Das mehrheitlich muslimische Indonesien gilt als eines der Traumurlaubsziele deutscher Touristen und als ein relativ liberales Land - ungeachtet der Pogrome gegen Christen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Mit Blick auf Indonesien fragt Anna Elisabeth Suwandy, welche verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Bedingungen ein friedliches Zusammenleben der Völker und Denominationen bei fortschreitender ethnischer und religiöser Vielfalt ermöglichen oder behindern. Dazu analysiert sie bisher für den deutschen Sprachraum nicht erschlossene Rechtsquellen, wobei sie das Thema nicht nur verfassungsrechtlich betrachtet, sondern ihre Frage in Bezug setzt zu den kirchlichen Stellungnahmen zur Religionsfreiheit, um Entwicklungen, Übereinstimmungen oder Widersprüche zwischen und in den jeweiligen Konzeptionen aufzuzeigen. Mit ihrer Arbeit erschließt sie eine wichtige Frage der gegenwärtigen, internationalen religionsrechtlichen Diskussion für den deutschen Sprachraum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das mehrheitlich muslimische Indonesien gilt als eines der Traumurlaubsziele deutscher Touristen und als ein relativ liberales Land - ungeachtet der Pogrome gegen Christen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Mit Blick auf Indonesien fragt Anna Elisabeth Suwandy, welche verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Bedingungen ein friedliches Zusammenleben der Völker und Denominationen bei fortschreitender ethnischer und religiöser Vielfalt ermöglichen oder behindern. Dazu analysiert sie bisher für den deutschen Sprachraum nicht erschlossene Rechtsquellen, wobei sie das Thema nicht nur verfassungsrechtlich betrachtet, sondern ihre Frage in Bezug setzt zu den kirchlichen Stellungnahmen zur Religionsfreiheit, um Entwicklungen, Übereinstimmungen oder Widersprüche zwischen und in den jeweiligen Konzeptionen aufzuzeigen. Mit ihrer Arbeit erschließt sie eine wichtige Frage der gegenwärtigen, internationalen religionsrechtlichen Diskussion für den deutschen Sprachraum.

More books from Echter

Cover of the book Zwischen Furcht und (Bekenner-)Mut: Petrus by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Wer ist dein Gott? by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Unbequem und ungewöhnlich by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Peterchens Mondfahrt - Peter Sloterdijk, die Religion und die Theologie by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Ein hörendes Herz by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Das Kreuz ist ver-rückt by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Wohlstand anders denken by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Geist und Leben 1/2015 by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Inspiriert und inspirierend - die Bibel by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Alles beginnt mit der Sehnsucht by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Architektur einer Gemeinschaft by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Zukunft, die Hoffnung verheißt by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Bombennacht by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Wie betest du? by Anna Elisabeth Suwandy
Cover of the book Wie heute predigen? by Anna Elisabeth Suwandy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy