Reisen unter Osmanen und Griechen

Vom Peloponnes zum Olymp in einer ereignisreichen Zeit

Nonfiction, Travel, Europe, History
Cover of the book Reisen unter Osmanen und Griechen by David Urquhart, Edition Erdmann in der marixverlag GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Urquhart ISBN: 9783843803519
Publisher: Edition Erdmann in der marixverlag GmbH Publication: November 18, 2013
Imprint: Language: German
Author: David Urquhart
ISBN: 9783843803519
Publisher: Edition Erdmann in der marixverlag GmbH
Publication: November 18, 2013
Imprint:
Language: German
Am Vorabend der Staatsgründung des modernen Griechenlands unternahm Urquhart eine längere Reise, die ihn von der Peloponnes über Makedonien in das heutige Albanien führte. Offiziell war er als Privatmann unterwegs, inoffiziell jedoch statte er regelmäßig Berichte nach London über die politische Situation und die sozialen Verhältnisse im Land ab, da England nicht an einer massiven Schwächung des osmanischen Staates und an einem weiteren Vordringen Russlands im Orient interessiert war. Insbesondere die russischen Aktivitäten im heutigen Nordgriechenland beobachtete man in England mit großer Sorge. Sein Tagebuch über seine Reise des Jahres 1830 veröffentliche David Urquhart im Jahr 1838 unter dem englischen Titel The Spirit of the East (dt. Der Geiste des Orients). Eine deutsche Übersetzung erschien bereits im selben Jahr, was die große Bedeutung Urquharts als Politiker und Literat in seiner Zeit unterstreicht. In dem ganzen Bericht scheint seine Skepsis gegenüber dem neuen Griechentum durch, das seiner Meinung nach mit dem der Antike nicht mehr viel zu tun habe. Überall begegnet man schlechtem Benehmen, Betrügereien und Überfällen der allgegenwärtigen "Klephthen", also räuberischer Diebesbanden, während man in dem türkisch dominierten Norden weit sicherer unterwegs wäre, da dort noch eine staatliche Ordnung existiere. Auch seien die Menschen dort, vor allem natürlich in den größeren Städten, angenehmer und weit gebildeter als im griechischen Süden. Bereits die englische Originalausgabe erschien in zwei Bänden. Die ursprüngliche Aufteilung wird in dieser Neuausgabe beibehalten. Der erste Band reicht von der Peloponnes bis zum Berg Olymp in Mittelgriechenland, behandelt also jenes Gebiet, in dem sich der größte Teil des neugriechischen Staates bis zum Ende des Ersten Weltkriegs befand.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Am Vorabend der Staatsgründung des modernen Griechenlands unternahm Urquhart eine längere Reise, die ihn von der Peloponnes über Makedonien in das heutige Albanien führte. Offiziell war er als Privatmann unterwegs, inoffiziell jedoch statte er regelmäßig Berichte nach London über die politische Situation und die sozialen Verhältnisse im Land ab, da England nicht an einer massiven Schwächung des osmanischen Staates und an einem weiteren Vordringen Russlands im Orient interessiert war. Insbesondere die russischen Aktivitäten im heutigen Nordgriechenland beobachtete man in England mit großer Sorge. Sein Tagebuch über seine Reise des Jahres 1830 veröffentliche David Urquhart im Jahr 1838 unter dem englischen Titel The Spirit of the East (dt. Der Geiste des Orients). Eine deutsche Übersetzung erschien bereits im selben Jahr, was die große Bedeutung Urquharts als Politiker und Literat in seiner Zeit unterstreicht. In dem ganzen Bericht scheint seine Skepsis gegenüber dem neuen Griechentum durch, das seiner Meinung nach mit dem der Antike nicht mehr viel zu tun habe. Überall begegnet man schlechtem Benehmen, Betrügereien und Überfällen der allgegenwärtigen "Klephthen", also räuberischer Diebesbanden, während man in dem türkisch dominierten Norden weit sicherer unterwegs wäre, da dort noch eine staatliche Ordnung existiere. Auch seien die Menschen dort, vor allem natürlich in den größeren Städten, angenehmer und weit gebildeter als im griechischen Süden. Bereits die englische Originalausgabe erschien in zwei Bänden. Die ursprüngliche Aufteilung wird in dieser Neuausgabe beibehalten. Der erste Band reicht von der Peloponnes bis zum Berg Olymp in Mittelgriechenland, behandelt also jenes Gebiet, in dem sich der größte Teil des neugriechischen Staates bis zum Ende des Ersten Weltkriegs befand.

More books from Edition Erdmann in der marixverlag GmbH

Cover of the book Reisen in Westafrika by David Urquhart
Cover of the book Viermalige Reise durch das nördliche Eismeer by David Urquhart
Cover of the book Wie ich Livingstone fand by David Urquhart
Cover of the book Unter dem Halbmond by David Urquhart
Cover of the book Reise durch Nordwestamerika by David Urquhart
Cover of the book Reisen im Sudan by David Urquhart
Cover of the book Die Entdeckung Brasiliens by David Urquhart
Cover of the book Amerikanische Reise 1799-1804 by David Urquhart
Cover of the book Entdeckungsfahrten im Pazifik by David Urquhart
Cover of the book Als Sklave im Osmanischen Reich und bei den Tartaren by David Urquhart
Cover of the book Die Entdeckung Neuseelands by David Urquhart
Cover of the book Reisen ins innerste Afrika by David Urquhart
Cover of the book Tibesti by David Urquhart
Cover of the book Im wilden Balkan by David Urquhart
Cover of the book Die erste Durchquerung Australiens by David Urquhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy