Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht

Praktikumsmappe zum studienbegleitenden Praktikum

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Franziska Wilhelm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Wilhelm ISBN: 9783640886203
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Wilhelm
ISBN: 9783640886203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der Stunde, die 'Bedeutung von Redewendungen' ist im Lehrplan der Grundschule im Fachbereich Deutsch in Punkt 4.3 'Sprache untersuchen' verankert. Hier heißt es, die Schüler 'durchdenken gebräuchliche Redensarten und Sprichwörter und erkunden deren Leistung.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 218) Dabei kommen in dieser Unterrichtsstunde vor allem die Unterpunkte 4.3.2 'Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen' und 4.3.3 'Vielfalt und Reichtum der Sprache entdecken und nutzen' zum Tragen. Die Schüler sollen 'häufig gebrauchte Redensarten und Sprichwörter untersuchen, in ihrer Leistung verstehen und gezielt anwenden.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 219) Darüber hinaus betonen Hinweise zum Unterricht im Fachprofil Deutsch, dass verschiedene Lerntempi und Lernfortschritte während der ganzen Grundschulzeit berücksichtigt werden sollen. Dies gelingt vor allem durch offene Unterrichtsformen mit differenzierenden Angeboten. (vgl. Lehrplan für die bayerische Grundschule 2000, S. 28)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der Stunde, die 'Bedeutung von Redewendungen' ist im Lehrplan der Grundschule im Fachbereich Deutsch in Punkt 4.3 'Sprache untersuchen' verankert. Hier heißt es, die Schüler 'durchdenken gebräuchliche Redensarten und Sprichwörter und erkunden deren Leistung.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 218) Dabei kommen in dieser Unterrichtsstunde vor allem die Unterpunkte 4.3.2 'Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen' und 4.3.3 'Vielfalt und Reichtum der Sprache entdecken und nutzen' zum Tragen. Die Schüler sollen 'häufig gebrauchte Redensarten und Sprichwörter untersuchen, in ihrer Leistung verstehen und gezielt anwenden.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 219) Darüber hinaus betonen Hinweise zum Unterricht im Fachprofil Deutsch, dass verschiedene Lerntempi und Lernfortschritte während der ganzen Grundschulzeit berücksichtigt werden sollen. Dies gelingt vor allem durch offene Unterrichtsformen mit differenzierenden Angeboten. (vgl. Lehrplan für die bayerische Grundschule 2000, S. 28)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Analysis of José Martí's 'Nuestra América' by Franziska Wilhelm
Cover of the book Die Zukunftsperspektiven des Förderkreises der Freunde Komische Oper Berlin e.V. by Franziska Wilhelm
Cover of the book Architekturbewertung und Qualitätssicherung - ATAM im Vergleich by Franziska Wilhelm
Cover of the book Kooperationen in der Versicherungswirtschaft by Franziska Wilhelm
Cover of the book Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas by Franziska Wilhelm
Cover of the book Schutz des Arbeitseinkommens als Grundlage des Familienunterhalts in der Zwangsvollstreckung by Franziska Wilhelm
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Film 'Das Leben der Anderen' by Franziska Wilhelm
Cover of the book Überblick über die Therapieform des Psychodramas by Franziska Wilhelm
Cover of the book Fallstudie Senderstrategie: Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Crime Doku's by Franziska Wilhelm
Cover of the book Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie by Franziska Wilhelm
Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Franziska Wilhelm
Cover of the book Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB by Franziska Wilhelm
Cover of the book Macht Glotzen einsam? - Über die Eskapismusthese by Franziska Wilhelm
Cover of the book Integration durch (Schul-)Sport - Realität oder Mythos? by Franziska Wilhelm
Cover of the book Der Hund als Therapiebegleiter in der Canepädagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauffälligen Kindern und Kritik by Franziska Wilhelm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy