Raumbegehren

Zum Flaneur bei W.G. Sebald und Walter Benjamin

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, French
Cover of the book Raumbegehren by Eva Riedl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Riedl ISBN: 9783631705995
Publisher: Peter Lang Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eva Riedl
ISBN: 9783631705995
Publisher: Peter Lang
Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

More books from Peter Lang

Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Eva Riedl
Cover of the book Ireland and Popular Culture by Eva Riedl
Cover of the book Prolegomena to a Science of Reasoning by Eva Riedl
Cover of the book Pets and their Couples by Eva Riedl
Cover of the book The Social Foundations Reader by Eva Riedl
Cover of the book Geschaeftsmodell Judenhass by Eva Riedl
Cover of the book Introduction to Philosophy by Eva Riedl
Cover of the book Neue Forschungen zur deutschen Sprache nach der Wende by Eva Riedl
Cover of the book (Re)thinking Orientalism by Eva Riedl
Cover of the book El cara a cara con el otro: la visión de lo ajeno a fines de la Edad Media y comienzos de la Edad Moderna a través del viaje by Eva Riedl
Cover of the book New Media and Public Relations Third Edition by Eva Riedl
Cover of the book Contribution à lhistoire du service public postal : de la Révolution au tournant libéral du second Empire by Eva Riedl
Cover of the book Reichsdramaturgie by Eva Riedl
Cover of the book Karl Hanssens Memoirs of his Wartime Experiences in Samoa and New Zealand 19151916 by Eva Riedl
Cover of the book Art, Ethics and Provocation by Eva Riedl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy