Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse by Miriam Walchshäusl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Walchshäusl ISBN: 9783668442986
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Walchshäusl
ISBN: 9783668442986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Qualitativen Verfahren und legt den Fokus insbesondere auf die Inhaltsanalyse und Interviewtechnik. Im ersten Kapitel erfolgt die Operationalisierung des Konstrukts 'Kundenbindung bei Zeitungen' und die Konzeption eines vollständigen Interviewleitfadens zu diesem Thema. Hierzu wird ausführlich die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Kundenbindung bei Abonnementzeitungen erläutert. Ziel des Interviewleitfadens ist es, diesen anschließend zur Befragung ausgewählter Leser einzusetzen. Der Vorgang und Ablauf einer empirischen Untersuchung, sowie die Auswahl der Fragen werden hierbei erklärt. Der vollständige Interviewleitfaden findet sich im Anhang der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-face Interview gegeneinander abgewägt. Hierzu werden auch typische Einsatzbereiche für das jeweilige Instrument beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Bedeutsamkeit von Gütekriterien bei der Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse. Fünf relevante Gütekriterien werden ausführlich dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Qualitativen Verfahren und legt den Fokus insbesondere auf die Inhaltsanalyse und Interviewtechnik. Im ersten Kapitel erfolgt die Operationalisierung des Konstrukts 'Kundenbindung bei Zeitungen' und die Konzeption eines vollständigen Interviewleitfadens zu diesem Thema. Hierzu wird ausführlich die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Kundenbindung bei Abonnementzeitungen erläutert. Ziel des Interviewleitfadens ist es, diesen anschließend zur Befragung ausgewählter Leser einzusetzen. Der Vorgang und Ablauf einer empirischen Untersuchung, sowie die Auswahl der Fragen werden hierbei erklärt. Der vollständige Interviewleitfaden findet sich im Anhang der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-face Interview gegeneinander abgewägt. Hierzu werden auch typische Einsatzbereiche für das jeweilige Instrument beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Bedeutsamkeit von Gütekriterien bei der Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse. Fünf relevante Gütekriterien werden ausführlich dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Porträts des Fabeldichters Äsop und des Philosophen Menippos von der Hand des Velazquez by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Projektleitung als Führungsaufgabe by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Transnationale Familien in Rumänien by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Elternarbeit in stationären Einrichtungen nach dem KJHG §34 by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Das Lotos-Sutra by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Ethik der Globalisierung: Profit contra Moral by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Das visuelle Verarbeitungssystem des Menschen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Teilnehmerforschung in der Erwachsenenbildung by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement von SeniorInnen aufgrund von oder durch Bildung by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Involvement des Kunden bei der Wahrnehmung von Finanzdienstleistungen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book 'Soziale Stadt' Witten-Annen. Bilanz des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt' by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Probleme, Diskriminierung und Ungleichheit by Miriam Walchshäusl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy