Public Relations und Ethik

Nachhaltigkeit und Ethik-Codizes in Unternehmen - Nur ein erfolgsversprechendes PR-Konzept?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Public Relations und Ethik by Nancy Itzeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Itzeck ISBN: 9783656083931
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Itzeck
ISBN: 9783656083931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: '-', Universität Kassel (Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovativ nennen es die einen, als Imagekosmetik bezeichnen es andere: Ethik und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Produkte erhalten einen grünen Anstrich und Unternehmen beschwören lauthals ihre soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist das Thema, um am Ende des Tages Gewinn zu machen; dafür werden teure Werbeagenturen und PR-Berater engagiert. Doch zeigen Studien, dass die Kommunikation dieser Themen noch in den Kinderschuhen steckt. Es fehlt an fundierten Konzepten und empirischen Handlungsempfehlungen. Nur welche Rolle kann Public Relations in diesem Zusammenhang einnehmen? Fakt ist jedenfalls, nachhaltiges Wirtschaften ist eng geknüpft an Ethik sozialer und ökologischer Verantwortung, denn die Zuspitzung von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung existiert nicht nur auf dem Papier. Unbeirrt von der Debatte, muss der öffentliche Anspruch an die unternehmerische Verantwortung steigen. Fraglich ist dabei die Vereinbarkeit von Public Relations und Ethik in Unternehmen. Denn bislang leert die Wirtschaftswissenschaft, das Ziel jeder Unternehmung sei Wachstum und Gewinnmaximierung. Nachhaltigkeit aber verlangt nach Bedürfnisbefriedung auch künftiger Generationen. Welchen Zweck verfolgt also eine Berichterstattung über soziale Themen und Umwelt tatsächlich; ist es gar nur ein erfolgsversprechendes Kommunikationsinstrument? Und inwieweit ist Public Relations geeignet eine 'gelebte Ethik' in Unter-nehmen zu etablieren, wo unterstellt wird, es fehlt den meisten der Branche eine eigene Ethik?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: '-', Universität Kassel (Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovativ nennen es die einen, als Imagekosmetik bezeichnen es andere: Ethik und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Produkte erhalten einen grünen Anstrich und Unternehmen beschwören lauthals ihre soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist das Thema, um am Ende des Tages Gewinn zu machen; dafür werden teure Werbeagenturen und PR-Berater engagiert. Doch zeigen Studien, dass die Kommunikation dieser Themen noch in den Kinderschuhen steckt. Es fehlt an fundierten Konzepten und empirischen Handlungsempfehlungen. Nur welche Rolle kann Public Relations in diesem Zusammenhang einnehmen? Fakt ist jedenfalls, nachhaltiges Wirtschaften ist eng geknüpft an Ethik sozialer und ökologischer Verantwortung, denn die Zuspitzung von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung existiert nicht nur auf dem Papier. Unbeirrt von der Debatte, muss der öffentliche Anspruch an die unternehmerische Verantwortung steigen. Fraglich ist dabei die Vereinbarkeit von Public Relations und Ethik in Unternehmen. Denn bislang leert die Wirtschaftswissenschaft, das Ziel jeder Unternehmung sei Wachstum und Gewinnmaximierung. Nachhaltigkeit aber verlangt nach Bedürfnisbefriedung auch künftiger Generationen. Welchen Zweck verfolgt also eine Berichterstattung über soziale Themen und Umwelt tatsächlich; ist es gar nur ein erfolgsversprechendes Kommunikationsinstrument? Und inwieweit ist Public Relations geeignet eine 'gelebte Ethik' in Unter-nehmen zu etablieren, wo unterstellt wird, es fehlt den meisten der Branche eine eigene Ethik?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book '[...] qvaddi þá Gunnarr sem konungr scyldi [...]' by Nancy Itzeck
Cover of the book Föhnwetterlagen und deren Auswirkungen im deutschen Alpenraum by Nancy Itzeck
Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Nancy Itzeck
Cover of the book Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers by Nancy Itzeck
Cover of the book Einleitungsfragen zum Buch Sacharja by Nancy Itzeck
Cover of the book Indianer und Nationalstaat - Autonomiebestrebungen der Mískito in Nicaragua by Nancy Itzeck
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Nancy Itzeck
Cover of the book Jakobs Kampf am Jabbok - Exegese zu Genesis 32, 23-33 by Nancy Itzeck
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Nancy Itzeck
Cover of the book Filmpropaganda im Dritten Reich - 'Triumpf des Willens' und 'Der ewige Jude' by Nancy Itzeck
Cover of the book Bestimmung des Energieumsatzes im Sport by Nancy Itzeck
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by Nancy Itzeck
Cover of the book Feministische Machttheorien by Nancy Itzeck
Cover of the book Verdrahten einer Aufputz-Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Nancy Itzeck
Cover of the book The Afterlife of Charles Dickens's 'Great Expectations' in the Late 20th and Early 21st Century by Nancy Itzeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy