Prototypensemantik

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Prototypensemantik by Andishe Gottlieb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andishe Gottlieb ISBN: 9783638442404
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andishe Gottlieb
ISBN: 9783638442404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1.7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften Germersheim), Veranstaltung: Übersetzungswissenschaften, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Prototypentheorie an sich existiert gar nicht!' (Hans-Jörg Schmidt, 2000:33) Der Begriff Prototypentheorie beschreibt nichts klar Begrenztes. Er ist lediglich eine Zusammenfassung mehrerer Ideen von Psychologen und Linguisten zu einem Begriff. Es ist sehr wichtig, die drei zentralen Facetten dessen, was mit dem Begriff Prototypentheorie bezeichnet wird, zu differenzieren. Diese sind wie folgt 1) Prototypikalität: Kognitive Kategorien enthalten Mitglieder oder Gruppen von Mitgliedern, denen der Status des Prototypen zugeschrieben wird. Prototypen könnte man also als besonders typische und hervorstechenden Vertreter einer Kategorie bezeichnen. 2) Typikalität: Man kann die Mitglieder einer Kategorie im Hinblick darauf, wie typisch und repräsentativ sie für die jeweilige Kategorie sind graduell abstufen. Die Skala reicht hier vom Prototypen über gute/wenige gute Vertreter bis hin zu schlechten, peripheren oder sogar fraglichen Vertretern einer Kategorie. 3) Unschärfe: Die Grenzen von Kategorien sind nicht klar und eindeutig, sondern unscharf. Zwischen den Kategorien, die ähnlich sind, existieren fließende Übergänge. (vgl. Mangasser-Wahl 2000:33) Die zweite Annahme ist hierbei die Grundlegendste, da sich Prototypikalität und Unschärfe als maximale bzw. minimale Grade der Typikalität auffassen lassen. Die Prototypentheorie besagt also, dass Kategorien einen Kern und unscharfe Ränder (fuzzy edges) haben. Der Prototypentheorie liegt die empirisch getestet Hypothese zugrunde, dass die sprachlichen Verstehensprozessen im menschlichen Gehirn im entscheidenden Maße von unseren Erfahrungen und von unserer Kultur bestimmt werden. Das bedeutet, dass in jedem Land ein anderer Prototyp für dieselbe Kategorie festgelegt werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es einen Einblick in die Prototypensemantik zu geben und die oben genannten Facetten zu erfassen und zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1.7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften Germersheim), Veranstaltung: Übersetzungswissenschaften, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Prototypentheorie an sich existiert gar nicht!' (Hans-Jörg Schmidt, 2000:33) Der Begriff Prototypentheorie beschreibt nichts klar Begrenztes. Er ist lediglich eine Zusammenfassung mehrerer Ideen von Psychologen und Linguisten zu einem Begriff. Es ist sehr wichtig, die drei zentralen Facetten dessen, was mit dem Begriff Prototypentheorie bezeichnet wird, zu differenzieren. Diese sind wie folgt 1) Prototypikalität: Kognitive Kategorien enthalten Mitglieder oder Gruppen von Mitgliedern, denen der Status des Prototypen zugeschrieben wird. Prototypen könnte man also als besonders typische und hervorstechenden Vertreter einer Kategorie bezeichnen. 2) Typikalität: Man kann die Mitglieder einer Kategorie im Hinblick darauf, wie typisch und repräsentativ sie für die jeweilige Kategorie sind graduell abstufen. Die Skala reicht hier vom Prototypen über gute/wenige gute Vertreter bis hin zu schlechten, peripheren oder sogar fraglichen Vertretern einer Kategorie. 3) Unschärfe: Die Grenzen von Kategorien sind nicht klar und eindeutig, sondern unscharf. Zwischen den Kategorien, die ähnlich sind, existieren fließende Übergänge. (vgl. Mangasser-Wahl 2000:33) Die zweite Annahme ist hierbei die Grundlegendste, da sich Prototypikalität und Unschärfe als maximale bzw. minimale Grade der Typikalität auffassen lassen. Die Prototypentheorie besagt also, dass Kategorien einen Kern und unscharfe Ränder (fuzzy edges) haben. Der Prototypentheorie liegt die empirisch getestet Hypothese zugrunde, dass die sprachlichen Verstehensprozessen im menschlichen Gehirn im entscheidenden Maße von unseren Erfahrungen und von unserer Kultur bestimmt werden. Das bedeutet, dass in jedem Land ein anderer Prototyp für dieselbe Kategorie festgelegt werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es einen Einblick in die Prototypensemantik zu geben und die oben genannten Facetten zu erfassen und zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unipolare Depression im Alter. Was sollten Altenpflegekräfte über die Erkrankung wissen? by Andishe Gottlieb
Cover of the book Rechtsprechungsübersicht Mietrecht 2011 by Andishe Gottlieb
Cover of the book Symbolträger des Systemkampfes - Sport im geteilten Deutschland by Andishe Gottlieb
Cover of the book Zu: Herfried Münkler - Thomas Hobbes by Andishe Gottlieb
Cover of the book Effect of Salicylic acid, Lead and their interaction on growth and development of (Phaseolus vulgaris L.) plants by Andishe Gottlieb
Cover of the book Das britische Lohnfindungsmodell by Andishe Gottlieb
Cover of the book Der Ausbau öffentlicher WLAN-Netzwerke und die Veränderung von Haftungsfragen durch das zweite Telemedienänderungsgesetz by Andishe Gottlieb
Cover of the book Aktienoptionspläne für Führungskräfte in Deutschland - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ausgestaltung by Andishe Gottlieb
Cover of the book 'Psycho' von Alfred Hitchcock. Wie beim Zuschauer durch filmische Mittel Angst, Schrecken und Schockerlebnisse erzeugt werden by Andishe Gottlieb
Cover of the book Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus by Andishe Gottlieb
Cover of the book Frauenspezifische Probleme auf dem Arbeitsmarkt by Andishe Gottlieb
Cover of the book Eingewöhnung in institutionelle Tageseinrichtung für Kinder unter drei Jahren by Andishe Gottlieb
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Andishe Gottlieb
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Andishe Gottlieb
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten junger Frauen by Andishe Gottlieb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy